Weniger Passwörter, mehr Sicherheit

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Im Rahmen des Workforce Authentication Reports 2023 haben die FIDO Alliance und LastPass mehr als 1.000 IT-Führungskräfte weltweit zur passwortlosen Authentifizierung befragt. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass Passwörter in den kommenden Jahren größtenteils durch sichere Alternativen ersetzt werden.

Der wichtigste Schritt auf diesem Weg ist Aufklärung, denn die Akzeptanz der Nutzer stellt in einigen Unternehmen weiterhin eine Herausforderung dar. Die meisten IT-Verantwortlichen (89 Prozent) denken, dass bis 2028 weniger als 25 Prozent der Anmeldungen in ihren Unternehmen über Passwörter erfolgen werden. Bereits jetzt setzen 95 Prozent der Befragten auf passwortlose Alternativen wie Passkeys. 93 Prozent glauben, dass sie dadurch die Verwendung von Schatten-IT im Unternehmen reduzieren können, außerdem gaben 92 Prozent an, dass sich die Sicherheit durch diese Methode erhöht. 69 Prozent der IT-Verantwortlichen planen, Passkeys über Passwort-Manager von Drittanbietern zu verwalten.

Aufklärung erforderlich

„Datenschutzverletzungen sind größtenteils auf den Gebrauch von Passwörtern zurückzuführen. Immer mehr Unternehmen sind sich dieser Sicherheitslücke bewusst und setzen daher auf passwortlose Authentifizierung“, so Andrew Shikiar, Executive Director und CMO der FIDO Alliance. „IT-Führungskräfte auf der ganzen Welt verfolgen aktuell ein wichtiges Ziel: veraltete Authentifizierungsformen durch nutzerfreundliche, Phishing-resistente Alternativen zu ersetzen.“ Trotz Sicherheitsrisiken bieten aktuell noch viele Unternehmen Passwörter (76 Prozent) und Multi-Faktor-Authentifizierung (43 Prozent) als Login-Methode an. 28 Prozent der IT-Führungskräfte äußern Bedenken hinsichtlich der Nutzerakzeptanz von passwortlosen Alternativen. Mehr als die Hälfte der Befragten (55 Prozent) wünscht sich daher mehr Aufklärung darüber, wie die passwortlose Technologie funktioniert und wie sie eingesetzt werden kann.

„Unternehmen kennen die Vorteile der passwortlosen Zukunft – das hat unsere Umfrage deutlich gemacht. Passwort-Manager spielen auf dem Weg dahin für die meisten eine entscheidende Rolle“, so Mike Kosak, Senior Principal Intelligence Analyst bei LastPass. “Doch auch Aufklärung und Akzeptanzförderung sind wichtige Faktoren bei der Implementierung von passwortlose Login-Alternativen.”

Mehr bei LastPass.com

 


Über LastPass

Von der Kennwortverwaltung für Unternehmen über Single Sign-On bis hin zur adaptiven Multi-Faktor-Authentifizierung bietet LastPass Unternehmen Kontrolle und Nutzern einen reibungslosen Zugriff. Millionen von Nutzern weltweit vertrauen auf den Passwort-Manager, um ihre Online-Präsenzen zu organisieren und zu schützen und mehr als 100.000 Unternehmen nutzen bereits auf die Passwort- und Identitätsverwaltungslösungen von LastPass.


Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Finanzsektor zahlt bei Ransomware-Attacken Rekordsummen

Stetig wächst die Zahl der jährlichen Ransomware-Attacken auf Unternehmen des Finanzsektors: waren es in 2021 noch 34 Prozent, stieg die ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Proaktiv: Investitionen in IT-Sicherheit als Geschäftsstrategie

IT-Sicherheit ist nicht nur eine Investition, die den Schutz der Unternehmenswerte gewährleistet. Sie schafft auch einen erheblichen Mehrwert für Kunden ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen