Passwortlose Fingerabdruck-Authentifizierung per Smart Card

Beitrag teilen

Die neue SafeNet IDPrime FIDO Bio Smart Card bietet eine einfache, sichere und schnelle Möglichkeit für Benutzer, nur mit ihrem Fingerabdruck auf Anwendungen zuzugreifen. Damit steht Unternehmen eine passwortlose, phishing-resistente Authentifizierungslösung zur Verfügung.

Bei der SafeNet IDPrime FIDO Bio Smart Card von Thales handelt es sich um einen Sicherheitsschlüssel, der eine starke Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für Unternehmen ermöglicht. Mit dieser neuen kontaktlosen Smartcard können Benutzer schnell und sicher auf Unternehmensgeräte, Anwendungen und Cloud-Dienste zugreifen, indem sie einen Fingerabdruck anstelle eines Passworts verwenden.

Gestohlene Logins bei jedem 2. Angriff verantwortlich

???? Die SafeNet IDPrime FIDO Bio Smart Card bietet eine sichere und schnelle Möglichkeit für Benutzer, nur mit ihrem Fingerabdruck auf Anwendungen zuzugreifen (Bild: Thales).

Laut dem 2023 Verizon Data Breach Investigations Report sind die drei wichtigsten Methoden, mit denen sich Angreifer Zugang zu einem Unternehmen verschaffen, gestohlene Zugangsdaten, Phishing und die Ausnutzung von Schwachstellen. Tatsächlich waren 49 Prozent aller Sicherheitsverletzungen mit gestohlenen Zugangsdaten verbunden. Angesichts dieser Bedrohungen haben viele Unternehmen, die auf die Cloud umsteigen, mit der geringen Akzeptanz von MFA durch die Benutzer zu kämpfen, die oft als umständlich bezeichnet wird.

Die SafeNet IDPrime FIDO Bio Smart Card erleichtert dem Endbenutzer die Einführung von passwortloser MFA, indem sie es ihm ermöglicht, sich einfach zu registrieren und mit biometrischen Daten zu authentifizieren. Anstelle eines Passworts können sich die Benutzerinnen und Benutzer mit einem Fingerabdruck über den Sensor auf der Karte anmelden. Die Smartcards unterstützen auch kontaktlose Funktionen, die es den Nutzern ermöglichen, die Karte einfach auf jedes NFC-fähige Gerät zu tippen. Für Unternehmensanwender bietet diese Smartcard zahlreiche Vorteile, darunter mehr Geschwindigkeit, mehr Sicherheit und mehr Komfort als herkömmliche Passwörter.

Phishing machtlos bei Smartcard-Sicherheitsschlüssel

Durch die Verwendung dieser Sicherheitsschlüssel können sich die Benutzer eines starken Schutzes gegen Kontoübernahme und Phishing auf Unternehmensgeräten sicher sein. Die biometrischen Daten des Benutzers werden sicher im Chip der Karte gespeichert und verlassen nie die Smartcard selbst, wodurch ein hohes Maß an Datenschutz gewährleistet ist. Diese Lösung kann für alle digitalen Ressourcen verwendet werden, die den FIDO2-Standard unterstützen, einschließlich Windows, Mac, Linux und mehr.

Thales ist ein Marktführer im Bereich der Biometrie und hat bereits Erfolge mit kontaktlosen biometrischen Zahlungskarten in stark regulierten Sektoren vorzuweisen. Die SafeNet IDPrime FIDO Bio Smart Card erweitert das bestehende Portfolio an FIDO-Sicherheitsschlüsseln und bietet nun auch Unternehmenskunden die gleichen sicheren biometrischen Funktionen.

Passwortlos: Weniger Verantwortung beim Mitarbeiter

Danny de Vreeze, VP Identity & Access Management Products bei Thales: „Der Faktor Mensch ist nach wie vor eine große Herausforderung in modernen Unternehmen, da sich die Angriffsfläche für viele Unternehmen durch die Verlagerung von Arbeitsplätzen in die Ferne und in die Cloud vergrößert. Die Einführung von MFA ist eine häufige Hürde bei der Gewährleistung von Sicherheit, da viele Benutzer sie als umständlich empfinden und sich dafür entscheiden, sie zu umgehen. Die SafeNet IDPrime FIDO Bio Smart Card hilft, diese Herausforderung zu lösen, indem sie einen physischen Formfaktor einführt, der die Sicherheit erhöht und gleichzeitig eine schnelle und nahtlose Benutzererfahrung bietet. Als Ergänzung eines starken Portfolios von FIDO-unterstützten Sicherheitsschlüsseln und -lösungen ist dieses Produkt ein Vorreiter in Sachen phishing-resistenter Authentifizierung.“

Mehr bei Thalesgroup.com

 


Über Thales

Thales ist ein weltweit führender Anbieter von Spitzentechnologien in drei Bereichen: Verteidigung und Sicherheit, Luft- und Raumfahrt sowie digitale Identität und Sicherheit. Das Unternehmen entwickelt Produkte und Lösungen, die dazu beitragen, die Welt sicherer, umweltfreundlicher und integrativer zu machen. Die Gruppe investiert jährlich fast 4 Mrd. Euro in Forschung und Entwicklung, insbesondere in Schlüsselbereiche wie Quantentechnologien, Edge Computing, 6G und Cybersicherheit.


Passende Artikel zum Thema

Richtlinien-Compliance: Risikobewertung ist der erste Schritt

Die Umsetzung nationaler und europäischer Richtlinien zur Cybersicherheit kann für Unternehmen belastend sein und dadurch die Compliance beeinträchtigen. Dabei soll ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen zur Vorhersage und Vorbeugung von IT-Problemen

Der Hersteller einer KI-gestützte Observability-Plattform kündigte eine Erweiterung seiner KI-Engine Davis AI an, die Unternehmen über reaktive AIOps hinaus zu ➡ Weiterlesen

SaaS-Verletzungen haben sich verdreifacht

Im letzten Jahr waren sämtliche Branchen von SaaS-Verletzungen betroffen. Insgesamt hat sich die Zahl der Angriffe um 300 Prozent erhöht. ➡ Weiterlesen

Bedrohungsdaten als Feed: Vorsprung für die Cyber-Abwehr

[wpcode id="17192"] Nur wenn die Security-Lösung mit aktuellen Bedrohungsdaten gefüttert wird, hat die Cyberabwehr einen wichtigen Vorsprung. Viele Unternehmen nutzen ➡ Weiterlesen

Brand Phishing: Microsoft an erster Stelle

Der Trend zu Brand Phishing, um persönliche Zugangsdaten und Informationen zu stehlen, ist ungebrochen. Im letzten Quartal 2024 kamen die ➡ Weiterlesen

Home Office Sicherheit: Was Ihr Unternehmen wissen sollte

Unternehmen & Home Office: Ohne die schützenden Mauern der Firmen-IT werden Mitarbeiter schnell zur ersten Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe – eine ➡ Weiterlesen

Hybrid Cloud sorgt für geschäftliche Agilität

IT-Infrastrukturen in Unternehmen müssen zunehmend leistungsfähiger werden. Eine gute Cloud-Strategie ist die Voraussetzung für die nächste Stufe der digitalen Transformation. ➡ Weiterlesen

Mehr Sicherheit für Remote Work und Kommunikation

Der Cybersicherheitsexperte Kaspersky hat sein Update für den Kaspersky Thin Client vorgestellt. Die neuen Funktionen verbessern die Remote Work-Erfahrung, indem ➡ Weiterlesen