Adobe Patchday für 9 gefährliche Sicherheitslücken

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Adobe informiert seine Nutzer, dass einige Produkte ein schnelle Update erfahren sollten. So fast alle Warnungen liegen im Bereich der hochgefährlichen Sicherheitslücken. Eine weitere ist mit dem CVSS-Wert 9.8 sogar kritisch. 

Die Schwachstellen in den Adobe-Produkten liegen alle relativ hoch. So sind die meisten Sicherheitslücken mit dem CVSS-Wert 7.8 von 10 angegeben.  Betroffen sind folgende Adobe-Produkte: Substance 3D Painter, Adobe Commerce, Dimension, Animate, Lightroom, InCopy, InDesign, Substance 3D Stager und FrameMaker. Die Schwachstellen sind aber zum Teil sehr unterschiedlich. Während es beim 3D Painter nur einen Memory Leak gibt mit einer Gefahr von CVSS 5.5, gibt es zum Beispiel bei Animate gleich 9 Warnungen mit einem CVSS-Wert von 7.8.

Anzeige

Kritische Schwachstelle in Adobe Commerce

Die gefährlichste Schwachstelle findet sich in Adobe Commerce mit 9.8 und gilt als kritisch. Dort gibt es die Gefahr einer Rechteausweitung. Das sofortige Update wird empfohlen. Das ist auch gut, denn in der Liste für Commerce folgen weitere 21 Schwachstellen von 8.8 bis 2.7. Auch andere Produkte haben teils umfängliche Listen mit Schwachstellen. Für alle Produkte stehen entsprechende Updates bereit.

Das Product Security Incident Response Team (PSIRT) leitet das Programm zur Offenlegung von Sicherheitslücken bei Adobe. PSIRT bietet Kunden, Partnern, Pen-Testern und Sicherheitsforschern eine zentrale Anlaufstelle und einen einheitlichen Prozess zur Meldung von Sicherheitslücken, die in Adobe-Produkten und -Diensten festgestellt wurden.

Mehr bei Adobe.com

 

Passende Artikel zum Thema

FortiOS und FortiProxy: Angriffe auf Zero-Day-Schwachstelle

Das BSI hat bereits die zweithöchste Warnstufe Orange für die aktiv ausgenutzten Schwachstellen in FortiOS und FortiProxy ausgegeben. Die Zero-Day-Schwachstelle ➡ Weiterlesen

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele ➡ Weiterlesen

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen

BSI: Kritische 9.3 Schwachstelle in PaloAlto Networks Expedition

Das BSI warnt eindringlich vor einer kritischen Schwachstelle in Next-Generation-Firewall (NGFW)-Plattform PaloAlto Networks Expedition mit dem CVSS-Wert 9.3 von 10. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Firefox und Thunderbird 

Mozilla hat am 7. Januar 2025 mehrere Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um Schwachstellen mit hoher Priorität zu beheben. ➡ Weiterlesen

Ransomware-Angriff auf Fraunhofer-Institut

Ein Ransomware-Angriffe hat bereits am 27. Dezember 2024 das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart getroffen. Das Institut ➡ Weiterlesen

Prognosen für 2025

Die Cybersecurity-Landschaft entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Für 2025 zeichnen sich bereits heute einige kritische Entwicklungen ab, die besonders Unternehmen ➡ Weiterlesen

Schutz vor KI-Jailbreaks durch Open-Source-Tool 

FuzzyAI, ein quelloffenes Framework, hat bislang für jedes getestete Modell einen KI-Jailbreak gefunden. Es hilft Unternehmen, Schwachstellen in ihren KI-Modellen ➡ Weiterlesen