Passwörter: Totgesagte leben länger

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Aus einem Bericht von S&P Market Intelligence geht hervor, dass Kombinationen aus Benutzernamen und Passwörtern immer noch die am häufigsten eingesetzte Form der Authentifizierung in Unternehmen sind (58 Prozent).

Die nächstbeliebten Formen der Authentifizierung sind mobile Push-basierte Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) (47 Prozent), SMS-basierte MFA (40 Prozent) und biometrische Verfahren (31 Prozent). „Passwörter werden nach wie vor am häufigsten eingesetzt, da Unternehmen ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit, Einfachheit, Betriebskosten und Flexibilität anstreben – insbesondere in hybriden Arbeitsumgebungen”, sagt Darren Guccione, CEO und Mitbegründer von Keeper Security. „SSO und passwortlose Authentifizierung werden – obwohl sie effektiv sind – nicht allgemein unterstützt und schaffen daher Sicherheitslücken, die Unternehmen angreifbar machen. Für Unternehmen, die noch immer auf die Kombination aus Passwort und Benutzername oder auf ein Hybridmodell aus Passwörtern und passwortlosen Technologien setzen, ist es entscheidend, dass diese angemessen und sicher verwaltet werden.”

Passwortmanagement

Der S&P Market Intelligence Business Impact Brief zeigt, dass die weit verbreitete Verwendung von Benutzernamen-Passwort-Kombinationen umfassende Passwort-Management-Richtlinien für Unternehmen erfordert, um sicherzustellen, dass die Passwort-Praktiken der Mitarbeiter so sicher wie möglich sind. Passwort-Manager erleichtern sowohl IT-Administratoren als auch Endbenutzern das Erstellen, Rotieren und Speichern von Passwörtern sowie von 2FA- und MFA-Codes. Tatsächlich verwenden viele Unternehmen eine Kombination aus mehreren Authentifizierungsfaktoren, um die Kombinationen aus Kennwort und Benutzername zu ergänzen, was die Integration eines Passwortmanagements zu einer noch größeren Notwendigkeit macht.

Passkey-Adaption dauert noch lange

Vor allem aufgrund der Dynamik der Fast Identity Online (FIDO) Alliance gewinnen Passkeys als eine Form der passwortlosen Authentifizierung mit Unterstützung von Apple, Microsoft und Google an Bedeutung. Passkeys sind passwortlose Berechtigungsnachweise, die es Verbrauchern wesentlich einfacher machen, FIDO-basierte Authentifizierungssysteme zu übernehmen. Im Hinblick auf die Einführung in Unternehmen befinden sich Passkeys jedoch noch in einem sehr frühen Stadium.

„Obwohl Passkeys verlockende Sicherheitsvorteile bieten, werden sie von Websites aus verschiedenen Gründen nur langsam unterstützt. Bei mehr als einer Milliarde Websites ist es noch ein langer Weg, bis eine passwortlose Option allgegenwärtig wird”, so Guccione. „Da die Kombination aus Passwort und Benutzername auf absehbare Zeit ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenslandschaft bleiben wird, sind Passwortmanagement-Lösungen, die eine breite Palette von Authentifizierungsmethoden integrieren und unterstützen und gleichzeitig Sicherheit und Cyber-Hygiene gewährleisten, für alle Unternehmen wichtig, um die Cyber-Resilienz zu erhöhen.

Mehr bei KeeperSecurity.com

 


Über Keeper Security

Keeper Security verändert die Art und Weise, wie Menschen und Organisationen auf der ganzen Welt ihre Passwörter, Geheimnisse und vertraulichen Informationen schützen. Die benutzerfreundliche Cybersecurity-Plattform von Keeper basiert auf der Grundlage von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Sicherheit, um jeden Benutzer und jedes Gerät zu schützen.


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen