News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Security-Trends 2025: KI gehört nun zum Team
Security-Trends 2025: KI gehört nun zum Team Bild: Bing -KI

Security-Trends 2025: KI-Technologie gehört immer mehr zur IT-Sicherheit. Inzwischen sollten Security-Teams die KI als weiteres Teammitglied ansehen und an einem Strang ziehen. Aber das ist nur ein Trend in 2025: Dazu kommen noch die Partnerschaft von CIOs und CISOs, risikobasiertes Exposure-Management und eine neue Ransomware-Welle. Die IT-Technologie- und Sicherheits-Herausforderungen des kommenden Jahres erfordern deutlich mehr Zusammenarbeit zwischen dem Management und Sicherheitsverantwortlichen. Denn 2025 sollte die verstärkte Integration und Konsolidierung von Ressourcen der Cybersicherheit und IT gelingen, um Sicherheitsrisiken trotz und durch den zunehmenden Einsatz von KI zu minimieren. Sowohl für…

Mehr lesen

Cybertrends 2025 – womit man rechnen muss
Cybertrends 2025 - womit man rechnen muss Bild: Bing - KI

Was bedeutet 2025 für die Cybersicherheit in Unternehmen? Welche Cyberattacken werden häufiger, welche Branchen stehen besonders im Visier und welche Rolle spielt KI in der Zukunft? In der Cybersicherheit haben die letzten Jahre gezeigt, dass man mit allem rechnen muss. Da niemand in die Zukunft sehen kann, lohnt jedoch eine Rückschau auf 2024, um Entwicklungen zu bewerten, mögliche Szenarien für die Zukunft zu antizipieren und um sich anzupassen und mit Zuversicht in ein neues Jahr zu blicken. Die Security ist gut aufgestellt, aber Wachsamkeit ist und bleibt oberstes Gebot. Denn…

Mehr lesen

Cybersecurity-Trends 2025
Cybersecurity-Trends 2025

Die Cybersecurity befindet sich derzeit in einem dramatischen Wandel. Während Cyberkriminelle zunehmend KI-gestützte Angriffsmethoden entwickeln und ihre Taktiken verfeinern, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, mit der wachsenden Komplexität von Multi-Cloud-Umgebungen und strengeren Datenschutzbestimmungen Schritt zu halten. Was bedeutet das für die Cybersicherheit im kommmenden Jahr? 2024 hat gezeigt, dass staatlich gelenkte Cyberspionageoperationen eng mit geopolitischen Dynamiken verknüpft sind. Auch 2025 werden APT-Operationen globale und regionale Konflikte widerspiegeln. Die Cyberspionagekampagnen, die diesen Konflikten vorausgehen, werden sich nicht auf große Nationen beschränken, die in der Vergangenheit als wichtigste Cyberakteure galten, sondern auf…

Mehr lesen

Mobile Security Index 2023: Phishing im Trend
Mobile Security Index 2023: Phishing im Trend - Bild von Inamulhaq Usmani auf Pixabay

Der neue Verizon Mobile Security Index 2023 unterstreicht die Bedeutung einer effektiven Strategie zur Abwehr mobiler Bedrohungen. Der jährlich veröffentlichte Index bestätigt, dass Phishing-Angriffe auf mobile Geräte der wichtigste Zugang zu Unternehmensdaten sind. Da immer mehr Mitarbeiter von überall aus tätig sind, dominieren mobile Geräte als Endgeräte der Wahl für die moderne Belegschaft. Da diese Geräte jedoch traditionell als Teil der allgemeinen Sicherheitsstrategie eines Unternehmens vernachlässigt wurden, sind sie auch zum anfälligsten Ziel für externe Hacker geworden. Social Engineering zielt auf Mitarbeiter Diese verschaffen sich durch Taktiken wie Social Engineering…

Mehr lesen

IT-Trends 2024
IT-Trends 2024

Ein weltweit führender Anbieter von KI für Cybersicherheit, hat Vorhersagen für die IT-Trends 2024 veröffentlicht. Max Heinemeyer, Chief Product Officer, erwartet vor allem einen zunehmenden Einsatz von KI bei Angriffen, eine stärkere Umgehung von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), erfolgreichere Aktionen von Europol sowie eine Konsolidierung der Sicherheitsplattformen. Cyberkriminelle entwickeln ersten KI-Wurm Im Jahr 2023 haben Hacker KI-basierte Malware wie WormGPT und FraudGPT getestet sowie andere KI-Lösungen in ihre Angriffsmethoden integriert. 2024 werden APTs, staatlich finanzierte Angreifer und professionelle Ransomware-Banden auf neuartige Weise KI einsetzen. Die Folgen sind noch schnellere sowie stärker skalierbare,…

Mehr lesen

85 Milliarden Bedrohungen blockiert – ein Plus von 30 Prozent
85 Milliarden Bedrohungen blockiert – ein Plus von 30 Prozent - Foto von FLY:D auf Unsplash

Über 85 Milliarden Bedrohungen wurden im ersten Halbjahr 2023 durch Trend Micro blockiert – rund ein Drittel mehr als im Vorjahreszeitraum. Der neue Trend, dass Cyberkriminelle generative Künstliche Intelligenz (KI) und Ransomware nutzen um ihre Reichweite und Effizienz zu steigern, nimmt immer mehr zu. Das zeigt auch der Trend Micro 2023 Midyear Cybersecurity Threat Report. Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen veröffentlicht seinen Sicherheitslagebericht zur Jahresmitte. Laut diesem wird generative Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr zur Bedrohung. Nicht nur Unternehmen, sondern auch Cyberkriminelle setzen vermehrt auf die…

Mehr lesen

8 von 10 Firmen sehen Schwachstellen als größte IT-Sicherheitsprobleme
8 von 10 Firmen sehen Schwachstellen als größte IT-Sicherheitsprobleme

Der aktuelle Arctic Wolf Security Trends Report 2022 zeigt: Fachkräftemangel, latente Bedrohungen und knappe Budgets hindern Unternehmen daran, sich adäquat zu schützen. 8 von 10 Unternehmen sehen Schwachstellen und Fehlkonfigurationen als größte Sicherheitsprobleme ihrer IT-Infrastruktur. Arctic Wolf als führendes Unternehmen im Bereich Security Operations veröffentlicht seinen Security Trends Report 2022. Der Report basiert auf den Ergebnissen einer kürzlich von Arctic Wolf durchgeführten globalen Umfrage unter mehr als 300 IT- und Sicherheitsverantwortlichen sowie Auswertungen der unternehmenseigenen cloudbasierten Security Operations Platform. Report zeigt Sicherheitsbedenken bei Unternehmen auf Der „The State of Cybersecurity:…

Mehr lesen

ESET Security-Trends 2022: Ransomware, DDoS & Co
ESET Security-Trends 2022: Ransomware, DDoS & Co

Die Experten von ESET befürchten, dass die Konzentration auf Ransomware weitere Angriffe auf weniger geschützte Bereiche begünstigt. Weiterhin gibt ESET Aussicht auf die Trends in Sachen Security 2022: wie Ransomware,  Sicherheitslücken, DDoS-Attacken und neue Aufsteiger wie Siegeware, „Air Gap”-Netzwerke und DeepFakes. Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Straßenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen müssen – dann ist in der Regel ein Virus schuld. Dieser heißt jedoch nicht Corona, sondern beispielsweise Ransomware und verbreitet sich digital so schnell wie die Omikron-Variante. Brisantes Szenario…

Mehr lesen

F5-Experten: Das sind die Security-Trends 2022
F5-Experten: Das sind die Security-Trends 2022

Der Schutz von Daten und Identitäten ist ein Dauerbrenner für Unternehmen. Doch mit den Jahren ist die Dringlichkeit des Themas immer weiter gestiegen. Daher müssen sich Unternehmen auch 2022 mit den neuesten Trends und Entwicklungen beim Thema Cybersecurity befassen. 1. Schutz vor Identitätsdiebstahl, DDoS und Ransomware Die COVID-19-Pandemie hat die Arbeitswelt auf Dauer verändert. So wird es auch im kommenden Jahr üblich sein, dass einige Mitarbeitende von zu Hause aus arbeiten, andere im Büro und wieder andere in einer Kombination aus beidem. Diese Freiheit des Arbeitsplatzes stellt jedoch neue Anforderungen…

Mehr lesen

TÜV SÜD: Das sind die Cybersecurity-Trends 2022
TÜV SÜD: Das sind die Cybersecurity-Trends 2022

Cybercrime-as-a-Service, wachsende Awareness und die Absicherung der gesamten Lieferkette zählen zu den wichtigsten Cybersecurity-Trends im Jahr 2022. Zudem fordert die steigende Professionalisierung von Cyberkriminellen im Bereich Ransomware eine entsprechende Vorbereitung auf Unternehmensseite. „Kaseya, SolarWinds, die Colonial Pipeline: Die Attacken im Jahr 2021 haben erneut gezeigt, wie wichtig es ist, Cybersicherheit als Teil der Unternehmenskultur zu etablieren und über die gesamte Lieferkette hinweg zu implementieren“, erläutert Sudhir Ethiraj, Global Head of Cybersecurity Office (CSO) bei TÜV SÜD. „Zusätzlich ist Ransomware mittlerweile als Cybercrime-as-a-Service für jeden zugänglich und das inklusive technischen Supports….

Mehr lesen