News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Machine Learning in der Cybersicherheit
Machine Learning in der Cybersicherheit

Für eine dynamische und leistungsstarke Sicherheitsplattform können Tools auf Basis von maschinellem Lernen (ML) ein wesentliches Element sein. Die Technologie lässt sich in verschiedenen Aufgabenbereichen einsetzen, zum Beispiel zur Erkennung von Malware und Netzwerkanomalien, Kategorisierung von Nutzerverhalten, Priorisierung von Schwachstellen sowie Bedrohungen, und auch zur präzisen Vorhersage zukünftiger Angriffe. Darüber hinaus kann ihr Einsatz dabei helfen, das Modellrisiko zu verbessern, die Klassifizierung von Bedrohungen zu rationalisieren – und gar unmittelbare sowie potenzielle Angriffe genau vorherzusagen. Zudem entlastet ML-basierte Automatisierung Mitarbeitende, indem sie den manuellen Aufwand minimiert. ML birgt also sehr…

Mehr lesen

Willkommen im Arcserve Partner-Channel
arcserve unternehmenslogo

Im Partner-Channel finden Sie nach Datum sortiert alle Artikel, News und Whitepaper die von Arcserve veröffentlicht wurden.

Arcserve gehört weltweit zu den Top-5-Herstellern von Datensicherungslösungen und bietet als Anbieter von Unified Data Resilience Lösungen eine einheitliche Plattform für die Ausfallsicherheit von Daten an. Das Unternehmen stellt das breiteste Spektrum an Best-in-Class-Lösungen für die Verwaltung, den Schutz und die Wiederherstellung aller Datenumgebungen zur Verfügung.

Mehr lesen

Bedrohungslage erfordert Auslagerung der Cybersicherheit

Cybersicherheit – die Zeiten werden rauer: Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen (53 Prozent) erwartet künftig eine deutliche Zunahme der Cyberbedrohungen. 43 Prozent dagegen glauben, dass das aktuelle Niveau an Cyberangriffen konstant bleiben wird. Das ergab eine interessante Umfrage im Rahmen einer Cybersecurity as a Service-Studie von Sophos. Ein so genanntes Security Operations Center (SOC) ist ein entscheidendes Element einer modernen, proaktiven Sicherheitsstrategie. Es fokussiert sich auf die Erkennung, Analyse und Reaktion von Sicherheitsvorfällen, um die entsprechenden Risiken zu minimieren und Daten sowie geschäftskritische Prozesse in Unternehmen bestmöglich zu…

Mehr lesen

Unternehmen nutzen unsichere Passwortverfahren
B2B Cyber Security ShortNews

Mit 61 % verwenden deutlich mehr als die Hälfte der befragten deutschen Unternehmen nach wie vor unsichere Praktiken bei der Passwortverwaltung und -nutzung. Das belegt die Studie „2023 Identity Security Threat Landscape“. So lautet ein zentrales Ergebnis der globalen Studie „2023 Identity Security Threat Landscape“ von CyberArk. Aufsehenerregende Cyberattacken, bei denen gestohlene Mitarbeiter-Logins verwendet werden, um in die IT-Systeme von Unternehmen einzudringen, sind an der Tagesordnung. Die Gefahren sind bekannt und trotzdem nutzen laut der aktuellen CyberArk-Studie „Identity Security Threat Landscape“, die eine globale Bestandsaufnahme zur Cybersicherheit liefert, 61 %…

Mehr lesen

KI-basierter Security-Assistent
KI-basierter Security-Assistent

Ein Spezialist für datenzentrierte Cybersicherheit, erweitert seine KI- und Machine-Learning-Fähigkeiten mit der Einführung von Athena AI, einer neuen generativen KI-Ebene, die sich über die komplette Varonis Data Security Platform erstreckt. Mit Athena AI wird die Art und Weise, wie Sicherheitsteams Daten schützen, grundlegend verbessert – von der Transparenz bis hin zur Umsetzung von Maßnahmen. Durch die Verwendung natürlicher Sprache werden tiefgreifende Untersuchungen und Analysen wesentlich einfacher und effizienter. Auf diese Weise werden Benutzer aller Qualifikations- und Kompetenzstufen zu Security-Spezialisten. Generative KI SOC-Analysen: Die Erkenntnisse und Maßnahmen von Athena AI helfen…

Mehr lesen

Führungskräfte: schlechteres Bewusstsein für Cybersicherheit
Führungskräfte: Bewusstsein für Cybersicherheit wächst

Über die Hälfte der deutschen Unternehmen ist schon mal Opfer einer Cyberattacke geworden. Laut einer Umfrage sind leitende Führungskräfte oft anfälliger für Phishing-Attacken als ihre Angestellten. Die durchschnittliche Klickrate ist bei Führungskräften um 60 Prozent höher als bei anderen Nutzergruppen. Das Bewusstsein für Cybersicherheit nimmt zwar auch bei Führungskräften zu, dennoch sind sie anfälliger für Fehlklicks bei Phishing-Mails. Nach Untersuchungen von SoSafe, Europas führender Plattform für Security Awareness und Training, geben 55 Prozent der deutschen Sicherheitsverantwortlichen an, dass der Fokus ihres Top-Managements auf IT-Sicherheit im Vergleich zum vergangenen Jahr gestiegen…

Mehr lesen

KMU: Von Cyberrisiken bedroht
KMU: Von Cyberrisiken bedroht

Cyberattacken sind eine Herausforderung für KMU. Weltweit ist ungefähr die Hälfte der KMU schon einmal Ziel einer solchen gewesen. IT-Sicherheitsherausforderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Mehr als die Hälfte von ihnen fordern darum Hilfen bei der Bewältigung von Cyberrisiken. Das ist das Ergebnis einer neuen weltweiten Studie von Sage. Die Studie zeigt auf, wie KMU Cybersicherheit wahrnehmen und skizziert die wichtigsten Hürden, denen sie sich in diesem Bereich gegenübersehen. Mit der Studie ist Sage bestrebt, das Thema Cybersicherheit zu entmystifizieren und es von einer beängstigenden Herausforderung in ein Instrument…

Mehr lesen

Cyberresilienz stärken – Tipps für CISOs
Cyberresilienz stärken - Tipps für CISOs

Mit wachsender Digitalisierung wachsen auch die Cyberbedrohungen. Chief Information Security Officer (CISOs) müssen ihre Strategien regelmäßig anpassen. Eine KI-gesteuerte Bedrohungsabwehr ist eine Strategie. Mit der Ausdehnung der digitalen Landschaft wachsen auch die Dimensionen der Risiken. Traditionelle Cybersicherheitskonzepte, die früher ausreichten, sind durch die unerbittliche und sich ständig weiterentwickelnde Natur der Cyberbedrohungen überholt. Deshalb muss sich die Strategie des CISOs anpassen und von einem statischen Regelwerk in ein flexibles Handbuch verwandeln. Von der Neugestaltung von Präventionsstrategien über die Stärkung von Abwehrmaßnahmen bis hin zur Förderung von Resilienz als zentraler Bestandteil der…

Mehr lesen

Cybersicherheit muss für den Angreifer teuer sein
B2B Cyber Security ShortNews

Wenn es darum geht, eine Strategie zur Cybersicherheit für das eigene Unternehmen zu konzipieren, lohnt sich ein Blick auf diejenigen, die besonders viel zu verlieren haben. Vor kurzem erschien einer der wenigen öffentlichen Auftritte von Dario Amodei im Rahmen eines sehenswerten Podcasts. Amodei ist CEO und Mitbegründer von Anthropic, einem der führenden Entwickler sogenannter KI Foundation-Modelle, die jüngst mit Claude 2 hohe Wellen in der Branche geschlagen haben. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die Cybersicherheit seines Unternehmens einen besonderen Stellenwert in seinen unternehmensstrategischen Entscheidungen einnimmt und ihm…

Mehr lesen

EU-NIS2-Direktive: Wie bereiten sich Unternehmen am besten vor?
EU-NIS2-Direktive: Wie bereiten sich Unternehmen am besten vor?

Von der Neuauflage der EU-NIS2-Direktive sind viele Unternehmen betroffen. Mit ihr erhöhen sich die Mindestanforderungen an die Cybersicherheit kritischer Infrastrukturen. Unternehmen sollten gut vorbereitet sein. Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen sind besonders gefährlich. Daher hat die EU bereits 2016 Mindestanforderungen an die Cybersicherheit in der Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS) definiert. Diese wird jetzt durch eine Neuauflage abgelöst. Seit 16. Januar 2023 ist die NIS2-Direktive in Kraft – und bis Oktober 2024 haben die EU-Mitgliedsstaaten noch Zeit, sie in nationales Recht zu überführen. In Deutschland erfolgt dies durch das NIS2-Umsetzungsgesetz,…

Mehr lesen