News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Hardware-, API-Server- und Container-Risiken bei Kubernetes
Hardware-, API-Server- und Container-Risiken bei Kubernetes

Kubernetes ist äußerst populär, aber ohne entsprechende Sicherheitsmaßnahmen auch mit Risiken verbunden. Sicherheitsexperte CyberArk nennt drei konkrete Risiken und zeigt, welche Abwehrmaßnahmen erforderlich sind, um Hardware-, API-Server- und Container-Risiken bei Kubernetes in den Griff bekommen. In der Softwareentwicklung kommt es heute auf Geschwindigkeit und Agilität an. In immer stärkerem Maße wird dabei die Containertechnologie genutzt. Für die Verwaltung der containerisierten Workloads und Services hat sich Kubernetes als der De-facto-Standard herauskristallisiert. Sicherheitsaspekte bei Kubernetes Unter Sicherheitsaspekten bringt die Kubernetes-Orchestrierungsplattform spezifische identitätsbezogene Herausforderungen mit sich, die frühzeitig im Entwicklungsprozess adressiert werden müssen. Anderenfalls…

Mehr lesen

BSI: IT-Grundschutz-Kompendium Edition 2022
B2B Cyber Security ShortNews

Das BSI hat bekanntgeben, dass das neue IT-Grundschutz-Kompendium Edition 2022 ab sofort zur Verfügung steht. Darin sind über 100 IT- Grundschutz-Bausteine enthalten, etwa zu Kubernetes, Containerisierung oder Fernwartung im industriellen Umfeld. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die neue Edition des IT-Grundschutz-Kompendiums veröffentlicht. Die Edition 2022 steht mit 104 IT-Grundschutz-Bausteinen als PDF auf der BSI-Website zur Verfügung und ist erstmals auch als .docx und im freien DocBook XML-Format erschienen. Neu im Kompendium aufgenommene IT-Grundschutz-Bausteine OPS.1.1.7 Systemmanagement, OPS.1.2.6 NTP-Zeitsynchronisation, APP.4.4 Kubernetes, SYS.1.6 Containerisierung, IND.3.2 Fernwartung im industriellen Umfeld,…

Mehr lesen