BSI: IT-Grundschutz-Kompendium Edition 2022

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Das BSI hat bekanntgeben, dass das neue IT-Grundschutz-Kompendium Edition 2022 ab sofort zur Verfügung steht. Darin sind über 100 IT- Grundschutz-Bausteine enthalten, etwa zu Kubernetes, Containerisierung oder Fernwartung im industriellen Umfeld.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die neue Edition des IT-Grundschutz-Kompendiums veröffentlicht. Die Edition 2022 steht mit 104 IT-Grundschutz-Bausteinen als PDF auf der BSI-Website zur Verfügung und ist erstmals auch als .docx und im freien DocBook XML-Format erschienen.

Anzeige

Neu im Kompendium aufgenommene IT-Grundschutz-Bausteine

  • OPS.1.1.7 Systemmanagement,
  • OPS.1.2.6 NTP-Zeitsynchronisation,
  • APP.4.4 Kubernetes,
  • SYS.1.6 Containerisierung,
  • IND.3.2 Fernwartung im industriellen Umfeld,
  • INF.13 Technisches Gebäudemanagement
  • sowie INF.14 Gebäudeautomation.
  • Darüber hinaus wurden mehrere Bausteine grundlegend überarbeitet.

Das IT-Grundschutz-Kompendium ist ein Angebot für Anwenderinnen und Anwender, um sich über die unterschiedlichsten Gefahren im Bereich Informationssicherheit zu informieren und für diese zu rüsten. Erste Schritte zur Absicherung von Netzen und Daten, der Aufbau eines Managementsystems zur Informationssicherheit (ISMS) oder der Schutz von sensiblen Daten, mit den praxistauglichen Empfehlungen des IT-Grundschutzes ist eine Institution hinsichtlich der Informationssicherheit gut aufgestellt. Die Edition 2022 löst die Edition 2021 ab.

Mehr bei BSI.bund.de

 


Über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes und Gestalter einer sicheren Digitalisierung in Deutschland. Das Leitbild: Das BSI als die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes gestaltet Informationssicherheit in der Digitalisierung durch Prävention, Detektion und Reaktion für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft.


 

Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen