News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Ransomware: 126 Prozent mehr erpresste Unternehmen
Ransomware: 126 Prozent mehr erpresste Unternehmen Bild: depositphotos

Rekordverdächtiger Anstieg der Ransomware-Vorfälle: Im ersten Quartal 2025 stieg die Zahl der von Hackern bekanntgegebenen Unternehmen weltweit um 126 Prozent auf 2289 Opfer – der höchste je gemessene Wert. Sogar ohne die massenhaften Opfer der Ransomware-Bande Cl0p bleibt die Zahl der Vorfälle auf historisch hohem Niveau. Die Sicherheitsforscher der Threat-Intelligence-Abteilung von Check Point Software Technologies Ltd. vermelden im aktuellen Bericht State of Ransomware, dass es im ersten Quartal 2025 einen neuen Höchststand an durch Hacker bekannt gemachten Ransomware-Angriffen gab. Ransomware im 1. Quartal 2025: Ein rekordverdächtiger Anstieg Ransomware ist nach…

Mehr lesen

Cyberkriminalität: Russischsprachiger Untergrund ist führend
Cyberkriminalität: Russischsprachiger Untergrund ist führend Bild: depositphotos.com

Ein neuer Forschungsbericht gibt einen umfassenden Einblick in den russischsprachigen Cyber-Untergrund. Dieses Ökosystem hat die weltweite Cyberkriminalität in den letzten zehn Jahren stark geprägt. Das Angebot mit Technologie und Diensten in dieser Szene wächst stetig weiter. Vor dem Hintergrund einer sich rasch entwickelnden Cyber-Bedrohungslandschaft untersucht das Forschungspapier die wichtigsten Trends, die die Ökonomie im Untergrund verändern: Dazu zählen die langfristigen Auswirkungen der Pandemie, die Folgen von massenhaften Datendiebstählen sowie die zunehmende Bedrohung durch Ransomware mit doppelter Erpressung. Darüber hinaus wird die explosionsartige Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Web3-Technologien sowie…

Mehr lesen

Ransomware-Angriffe steigen stark an
Bitdefender_News

Nach etwas Ruhe verzeichnen Security-Experten nun wieder einen starken Anstieg von Angriffen mit Ransomware. In einem vergleich mit dem Februar 2024 um lagen die Angriffe im Februar 2025 bei einem plus von 126 Prozent. Deutschland ist in der  Top 5 der angegriffenen Länder. Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Rekordmonat. Für Ihre Analyse im Rahmen des monatlichen Bitdefender Threat Debriefs werteten die Bitdefender-Experten, die von über 70 Ransomware-Banden betriebenen Internet-Seiten zu Dateneinbrüchen im Dark Web – Dedicated Leak-Sites (DLS) – und Informationen aus öffentlich verfügbaren…

Mehr lesen

Ransomware-Trends: Cybercrime-Szene im Umbruch
Ransomware-Trends: Cybercrime-Szene im Umbruch Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Ransomware: Große Akteure wie LockBit und ALPHV/BlackCat sind scheinbar passé, doch in entstehende Lücken drängen neue, noch nicht etablierte Gruppen. Die Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Gruppen revidieren zudem ihre interne Arbeitsaufteilung und -organisation. Selbst Staaten wie Russland und Nordkorea entdecken Ransomware als Einnahmequelle.  Ransomware unterliegt als cyberkrimineller Wirtschaftszweig dem ständigen Wandel. Das macht die Gefahrenlage unübersichtlich und gefährlich. Nicht nur die Top Ten der erpresserischen Hacker-Akteure ändert sich beinahe monatlich. Vermehrt spielen Einzelpersonen oder kleine Teams eine wachsende Rolle. Außerdem senken neue Gruppen, die sich eine Position auf dem kriminellen Markt erarbeiten wollen,…

Mehr lesen

Ransomware schwenkt um auf KMU als Ziel
B2B Cyber Security ShortNews

Die jüngste Schläge gegen Ransomware-Gruppen zeigen ihre Wirkung und lassen die Ransomware-Produktivität 2024 abflachen. Allerdings konzentrieren sich die Angreifer zunehmend auf KMU. Und die weitere schlechte Nachricht: LockBit steht vor einem Comeback. Der neue WithSecure-Report bietet einen detaillierten Einblick in die neuesten Entwicklungen der Welt der Ransomware. Als eines der zentralen Ergebnisse aus der ersten Hälfte des Jahres 2024 kann festgehalten werden, dass die Produktivität der Ransomware-Branche nach ihrem Höhepunkt Ende 2023 nicht mehr ansteigt. Außerdem zeigen sich interessante Entwicklungen bei Angriffszielen und Branchendynamik. KMU mehr im Fokus von Ransomware Während…

Mehr lesen

Ransomware – Das sind die aktiven Gruppen 
Ransomware - Das sind die aktiven Gruppen Bild: Bing - KI

Die Welt der Cyberkriminellen in Sachen Ransomware steht niemals still. Ein ständiger Wandel bringt regelmäßig neue Akteure hervor, die durch immer ausgefeiltere Technologien und Taktiken auffallen. Hier eine Übersicht, über die aktivsten Gruppen und ihre Ziele. Besonders dynamisch ist die Ransomware-Szene, in der verschiedene Gruppen miteinander im Wettbewerb um Affiliates (also kriminelle „Subunternehmer“, welche ihre Erpressungs-Tools und -Dienste einsetzen) und die attraktivsten Angriffsziele stehen. So verschwand im März dieses Jahres mit ALPHV (auch Blackcat genannt) eine der bisherigen Top-Gruppen überraschend von der Bildfläche, nachdem sie zuvor ihre Komplizen um 22…

Mehr lesen

Über 70 Prozent mehr Opfer von Ransomware
B2B Cyber Security ShortNews

Auch wenn LockBit in 2024 ein sinkender Stern ist, so hat die Gruppe in 2023 noch die Spitze der Ransomware-Gruppen angeführt. Inzwischen greifen immer mehr Gruppen oder Ransomware-Affiliate-Partner an und sorgten so 2023 für einen Anstieg von Ransomware-Angriffen um 71 Prozent. Das recht schreckende Ergebnis zeigen die von Kaspersky ermittelten Zahlen. Denn die Gefahr durch cyberkriminelle Gruppen, die Ransomware zielgerichtet gegen Unternehmen und deren Mitarbeiter einsetzen, nimmt weiter zu. Im Vergleich zum Vorjahr gab es im vergangenen Jahr 71 Prozent mehr Opfer von Ransomware; die Anzahl von Ransomware-Gruppen nahm um…

Mehr lesen

Threat Report 2023: Cyberkriminalität als Big Business
Threat Report 2023: Cyberkriminalität als Big Business

Cyberkriminalität floriert immer mehr als Geschäftsmodell, Ransomware und Ransomware-as-a-Service ist Innovationstreiber und gestohlene Zugangsdaten fungieren immer mehr als Cash-Cow. Auch das Jahr 2023 wird harrt für Unternehmen in der Cyberabwehr, so Sophos. Sophos hat seinen Threat Report 2023 veröffentlicht. Der Report beschreibt unter anderem einen neuen Grad der Kommerzialisierung innerhalb der Cyberkriminalität, durch den zunehmend niedrigschwellige Einstiegsangebote für potenzielle Angreifer verfügbar sind: Fast alle Szenarien sind käuflich. Ein boomender Cybercrime-as-a-Service-Markt steht einer kriminellen Käuferschaft offen, die von technisch hoch versiert bis völlig unwissend reicht. Die Themen des aktuellen Sophos Threat…

Mehr lesen

Kommt der nächste WannaCry-ähnliche Angriff in 2023?
Kommt der nächste WannaCry-ähnliche Angriff in 2023?

Die Kaspersky-Experten stellen ihr Vorhersagen im Bereich Advanced Persistent Threats (APTs) für das nächste Jahr vor: demnach befürchten sie Angriffe auf Satellitentechnologien und Mailserver, eine Zunahme destruktiver Angriffe und Leaks, Hacking über Drohnen sowie eine WannaCry-ähnliche Cyber-Epidemie. Als Grundlage dienen die Beobachtungen von über 900 APT-Gruppen und -Kampagnen Die politischen Veränderungen des Jahres 2022 werden sich in den kommenden Jahren auch auf die Cybersicherheit auswirken und komplexere Angriffe nach sich ziehen. Die von Kaspersky jetzt veröffentlichten alljährlichen Prognosen beruhen auf Untersuchungen des Kaspersky Global Research and Analysis Teams (GReAT) und…

Mehr lesen

Ransomware-Report: LockBit mit Abstand am aktivsten

Wie bereits in den Vormonaten bleibt auch im August LockBit die mit Abstand aktivste Ransomware. Erst danach folgt Triple Extortion: die Attacke mit DDoS neben Verschlüsselung und Erpressung. Das zumindest zeigt der aktuelle Ransomware-Report August von Malwarebytes.   Das Threat-Intelligence-Team von Malwarebytes konnte der Ransomware-Gruppe im August 2022 62 Angriffe zuschreiben (im Vergleich zu 61 Angriffen im Juli 2022 und 44 Angriffen im Juni 2022). Für REvil vermerkt Malwarebytes hingegen nur einen Angriff im August. RansomEXX meldet sein erstes Opfer seit vier Monaten und auch Snatch meldet sich nach 40 Tagen…

Mehr lesen