News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Mehrschichtige Sicherheit schützt kritische Infrastrukturen
Mehrschichtige Sicherheit schützt kritische Infrastrukturen

Kritische Infrastrukturen sind ein beliebtes Ziel von Cyberkriminellen und staatlichen Hackergruppen, mit potenziell gravierenden Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Besonders Bereiche wie Verwaltung, Gesundheitswesen und Energieversorgung zeigen Sicherheitslücken. Gefragt ist ein ganzheitlicher Schutzansatz, der die Cyberresilienz gezielt stärkt. Kritische Infrastrukturen stehen mehr und mehr im Visier von Cyberkriminellen und staatlich gesponserten Angreifern. Ob Cyberangriffe auf Versorgungsnetzwerke, Kommunikations- und Verkehrssysteme, staatliche und medizinische Einrichtungen oder auf den Banken- und Finanzsektor, erfolgreiche KRITIS-Attacken können enorme Kosten verursachen und teils verheerende Folgen für die öffentliche Sicherheit haben. Laut eines aktuellen Berichts der European…

Mehr lesen

Die Bedrohungslandschaft für Betriebstechnologien (OT) wächst
B2B Cyber Security ShortNews

Die OT-Bedrohungslandschaft wächst: Schwachstellen in der Versorgungskette, veraltete Infrastruktur, Schwierigkeiten bei der Installation von Patches und Lücken bei der Reaktion auf Vorfälle fordern dringende Maßnahmen zum Schutz der industriellen Abläufe. Ein Unternehmen im Bereich der Sicherheit von Cyber-Physical Systems (CPS) hat seinen jährlichen Sicherheitsbericht zur Cyber-Sicherheit von Betriebstechnologien (OT) veröffentlicht. Darin werden verschiedene Risiken, wie Schwachstellen in der Versorgungskette, veraltete Infrastrukturen, Patching-Schwierigkeiten und Lücken bei der Reaktion auf Vorfälle, ausführlich beschrieben. Der Bericht zeigt die wachsende Besorgnis über digitale Schwachstellen, die bei der Einführung von industriellen Kontrollsystemen (ICS), darunter intelligente…

Mehr lesen

Mirai-Bot-Netz: Analyse der DigiEver-Schwachstellen
B2B Cyber Security ShortNews

Sicherheitsforscher haben im Juli 2023 Bugs in DigiEver gefunden und im TWCERT/CC gemeldet. DigiEver schloß den Fall im August 2023 mit der Begründung, dass das Gerät seit fünf Jahren veraltet sei. Nun 2025 werden die Lücken weiter ausgenutzt – eine Analyse. Daraufhin wurde Mitte Dezember 2023 zwei CVE-Nummern für diese Bugs reserviert. Damit war die Geschichte aber nicht zu Ende, denn im Dezember 2024 wurde bekannt, dass ein Bot-Netz namens Hail Cock einen dieser Bugs ausgenutzt hat, die Sicherheitslücke also noch immer offen lag. In unbekannten Versionen von DigiEver-DVRs wurden…

Mehr lesen

OT Security für Cloud-, Air-Gapped- und Hybrid-Umgebungen
B2B Cyber Security ShortNews

Ein Anbieter von Cybersicherheitslösungen hat seine neue SaaS-Lösung für Betriebstechnologien (OT) vorgestellt. Es handelt sich um die erste Sicherheitslösung, mit der Unternehmen komplexe, heterogene OT-, IoT/IoMT- und IT-Umgebungen absichern können, ganz gleich, ob diese komplett cloudbasiert, vollständig isoliert oder hybrid aufgebaut sind. Forescout for OT Security vereint proaktives Sicherheits- und Anfälligkeitsmanagement, Erkennung von Bedrohungen anhand der hausinternen Forschungen, die Forescout Research – Vedere Labs zu Bedrohungen auf nicht verwalteten Geräten durchführt, kritische operative Überwachungsfunktionen und umfassende Kontrollen für Cloud- und lokale Netzwerke. Gefahr durch nicht verwaltete OT- und IoT-Geräte „Die…

Mehr lesen

Tools für Fernzugriffe als Angriffsfläche in der OT
B2B Cyber Security ShortNews

55 Prozent der Unternehmen setzen in ihren OT-Umgebungen vier oder mehr Tools für Fernzugriffe ein, 33 Prozent sogar mindestens sechs. Dies ist eines der Ergebnisse einer neuen Studie, für die Daten von mehr als 50.000 Remote-Access-fähigen Geräten analysiert wurden. Diese übermäßige Verbreitung von Fernzugriffs-Lösungen birgt dabei deutliche Sicherheitsrisiken. Die von Team82, der Forschungsabteilung von Claroty, durchgeführte Untersuchung ergab außerdem, dass bei 79 Prozent der Unternehmen mehr als zwei nicht für den Unternehmenseinsatz geeignete Fernzugriffs-Tools auf OT-Netzwerkgeräten installiert sind. Diesen fehlt es an grundlegenden Funktionen für die Verwaltung des privilegierten Zugriffs,…

Mehr lesen

Zustandsbericht über die OT-Sicherheit
B2B Cyber Security ShortNews

Eine aktuelle Erhebung unter Industrieunternehmen weltweit – darunter auch Deutschland – zeichnet ein besorgniserregendes Bild über den Stand der OT-Sicherheit (Operational Technology). Der Bericht „The State of OT Security: A Comprehensive Guide to Trends, Risks, and Cyber Resilience“ von ABI Research und Palo Alto Networks, für den rund 2.000 Fach- und Führungskräfte in 16 Ländern befragt wurden, zeigt die Realität, das Ausmaß und die sich verändernde Natur von Sicherheitsbedrohungen für industrielle Umgebungen auf. Die Kernergebnisse auf einen Blick: Fast 70 Prozent der Industrieunternehmen waren im vergangenen Jahr von Cyberangriffen betroffen….

Mehr lesen

Lücken in der OT-Security
Lücken in der OT-Security

Die Ergebnisse einer Umfrage zeigen, dass Unternehmen zunehmend daran interessiert sind, einen sicheren und widerstandsfähigen Betrieb zu gewährleisten, während sie an der Umsetzung effektiverer OT-Security arbeiten. 200 Führungskräfte wurden befragt, um die wichtigsten Herausforderungen und Prioritäten im Bereich der OT-Cybersicherheit zu ermitteln. Die Untersuchung ergab, dass die Besorgnis der Branche über Cyber-Bedrohungen zunimmt: 58 % der Unternehmen stufen ihr OT-Cybersicherheitsrisiko als hoch oder kritisch ein. Allerdings verfügen nur 47 % der befragten Unternehmen über eine OT-Cybersicherheitslösung, und 81 % der Befragten verwalten OT-Risiken immer noch manuell – und das in…

Mehr lesen

IIoT im Hacker-Fokus: IT- und OT-Security sicher verbinden
IIoT im Hacker-Fokus: IT- und OT-Security sicher verbinden

Automatisierung und Digitalisierung betrieblicher Abläufe bringen mittelständischen Unternehmen viele Vorteile, etwa bei der Produktionsflexibilität oder Preisgestaltung für den Markt. Doch je erfolgreicher ein Betrieb agiert, desto attraktiver wird er auch für Cyberkriminelle, beispielsweise für Erpressungsversuche durch Ransomware. Hier gilt es IT- und OT-Security sicher zu verbinden. In puncto IT-Security sind mittelständische Unternehmen mittlerweile gut aufgestellt. Mitunter haben Umfragen ergeben, dass Mittelständler im IT-Security-Bereich bis zu 50 verschiedene Security-Tools einsetzen, um allen IT-Gefahren zu begegnen. Bei einer durchdachten Sicherheitsstrategie deckt der IT-Security-Bereich die internen geschäftlichen Abläufe ab, schützt die Kommunikation mit…

Mehr lesen

Rockwell Automation übernimmt Security-Firma Oylo
B2B Cyber Security ShortNews

Rockwell Automation übernimmt das Cybersecurity-Unternehmen Oylo. Dieses ist ein Dienstleistungsunternehmen für OT-Cybersecurity. Rockwell Automation, ein weltweit führendes Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, hat die Übernahme von Oylo bekanntgegeben, einem privaten Dienstanbieter für industrielle Cybersecurity mit Sitz in Barcelona, Spanien. Oylo bietet eine breite Palette von Cybersecurity-Services und -Lösungen für industrielle Kontrollsysteme (ICS) an, darunter Risikobewertungen, schlüsselfertige Implementierungen, Verwaltungsdienstleistungen und Problemlösungen bei Störungen. „Mit der Einführung vernetzter intelligenter Geräte in den Werkshallen ist eine umfassende Cybersecurity-Strategie, die sich über die industrielle Betriebs- (OT) und Informationstechnologie (IT) erstreckt, heute wichtiger…

Mehr lesen