News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Cyberattacken: Smartphones vermehrt ein Ziel 
Cyberattacken: Smartphones vermehrt ein Ziel Bild: Bing - KI

Über 16 Milliarden Mobilgeräten werden weltweit in etwa genutzt. Daher haben sich Smartphones und Tablets zu einer der bevorzugten Zielscheiben für Cyberattacken entwickelt. Ständige Verfügbarkeit, intensive Nutzung mobiler Endgeräte im beruflichen Alltag bieten Kriminellen zahlreiche Angriffsflächen, die sie ausnutzen können. Angreifer setzen zunehmend auf eine „Mobile First“-Strategie, um direkt über diese persönlichen Geräte auf sensible Daten und Kommunikationskanäle zuzugreifen und so potenziell große Schäden anzurichten. Der aktuelle „2024 Global Mobile Threat Report“ des Sicherheitsanbieters Zimperium verdeutlicht diese Entwicklung und zeigt, wie drastisch die Bedrohungslage im Bereich mobiler Endgeräte in den…

Mehr lesen

iPhones: Geheime Malware entdeckt – Such-Tool steht bereit
iPhones: Geheime Malware entdeckt – Such-Tool steht bereit

Kaspersky hat vor wenigen Tagen auf firmeninternen iPhones eine hochentwickelte Malware entdeckt. Die als Operation-Triangulation getaufte Kampagne ist anscheinend noch gefährlicher als etwa Pegasus, mit der sogar Staatshäupter wie Macron belauscht wurden. Kaspersky hat die Malware analysiert und macOS, Windows und Linux das kostenlose Tool triangle_check veröffentlicht, dass nach der Malware-Infektion sucht. Es klingt eher wie in einem Spionagefilm: Ein APT-Gruppe entwickelt eine auf eine spezielle iPhone-Schwachstelle abgestimmte Malware und infiziert damit die iPhones eines großen Security-Anbieter. Der Angreifer muss dabei über grenzenloses Selbstvertrauen verfügen. Aber der Angreifer hat nicht…

Mehr lesen

Lookout: Ausgeschaltete iPhones bleiben angreifbar
B2B Cyber Security ShortNews

iPhones können anfällig für Bedrohungen sein, selbst wenn sie ausgeschaltet sind, haben Forscher der Technischen Universität Darmstadt herausgefunden. iPhone-Funktion FindMy bleibt auch bei ausgeschaltetem Smartphone aktiv und der Prozessor ansprechbar. Ein Kommentar von Lookout. „Moderne mobile Geräte sind äußerst kompliziert und bestehen aus vielen verschiedenen Computerprozessoren. Im Allgemeinen interagieren Smartphone-Benutzer am meisten mit dem Anwendungsprozessor (Application Processor, AP) und dem Basisbandprozessor (Baseband Processor, BP). Auf diesen Prozessoren läuft der größte Teil des Betriebssystems und der Anruffunktionen. Es gibt jedoch zahlreiche zusätzliche Prozessoren in den Telefonen, wie z. B. den Secure Enclave-Prozessor…

Mehr lesen

iPhone-Krypto-Betrug eskaliert nun auch in Europa
Sophos News

Cyberganster nehmen vermehrt europäische und amerikanische Nutzer von Apps wie Tinder und Bumble auf Korn, um deren iPhones für ihre Machenschaften zu kapern. 1,2 Millionen Euro-Beute in nur einem Wallet entdeckt. Sophos gibt der Bedrohung den Codenamen CryptoRom. Erkenntnisse von Sophos deuten darauf hin, dass der internationale Cyber-Betrug mit Kryptowährung eskaliert. Cyberkriminelle nutzen beliebte Dating-Apps wie Tinder und Bumble, um iPhones von arglosen Nutzer für ihre betrügerischen Machenschaften zu missbrauchen. Während es die Angreifer in der Vergangenheit hauptsächlich auf asiatische Regionen abgesehen hatten, verlagern sich die Angriffe nun auch nach Europa…

Mehr lesen