News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

KI basierte Cybersicherheitstools – eine Vertrauensfrage

Trotz Hype: Knapp 60 Prozent der deutschen Unternehmen sehen potenzielle Mängel in Cybersicherheitstools, die auf generativer KI basieren, als herausragendes Problem im Umgang mit künstlicher Intelligenz. Ein Report zeigt, dass KMUs hier mehr misstrauen haben als große Unternehmen. Der neue Bericht mit dem Titel „Beyond the Hype: The Businesses Reality of AI for Cybersecurity“ von Sophos, beleuchtet näher den Einsatz von KI im Cybersicherheitsbereich und gibt Tipps zum richtigen Umgang mit der Technologie. Parallel zur Erstellung dieses Reports wurden im Dezember 2024 in Kooperation mit Techconsult 200 IT-Fachleute in Deutschland…

Mehr lesen

Cybersicherheit ist eine Illusion
Cybersicherheit ist eine Illusion

Den schon lange abgenutzten Satz „Eine hundertprozentige Cybersicherheit gibt es nicht“ haben vom Praktikanten bis zum CEO schon alle gehört. Doch wie bei vielen allgemeingültigen Weisheiten stellt sich auch hier die entscheidende Frage: Was folgt daraus? Im Kontext der Cybersicherheit sollte die Antwort lauten: ein Umdenken. Absolute Sicherheit ist nicht nur unerreichbar, sie ist auch unnötig. Allein die Vielfalt an Fehlerquellen macht bereits deutlich, dass Systeme nie vollständig geschützt sein können – von Zero-Day-Exploits, dem Ausnutzen einer noch unerkannten Schwachstelle, und undokumentierten Wartungszugängen über neuartige Angriffsmethoden bis hin zum menschlichen…

Mehr lesen

Cybersicherheit 2025: Deepfakes, KI-gestütztes Phishing, Betrug
Cybersicherheit 2025: Deepfakes, KI-gestütztes Phishing, Betrug Bild: Bing - KI

Die Experten von Trend Micro warnen in 2025 vor einer Ära hyper-personalisierter Cyberangriffe und Identitätsdiebstahl. In seinen Sicherheitsvorhersagen für das neue Jahr warnen die Experten vor hochgradig individualisierten, KI-gestützten Betrugs-, Phishing- und Beeinflussungskampagnen. Der Bericht „The Easy Way In/Out: Securing The Artificial Future“ zu den Prognosen für 2025 warnt insbesondere vor dem Potenzial von bösartigen „digitalen Zwillingen“. Dabei werden gestohlene oder geleakte persönliche Informationen verwendet, um ein Large Language Model (LLM) zu trainieren, welches das Wissen, die Persönlichkeit und den Schreibstil des Opfers nachahmt. In Kombination mit gefälschten Video- und…

Mehr lesen

Vorhersagen zu Cybersicherheitsbedrohungen aus dem Darknet
Vorhersagen zu Cybersicherheitsbedrohungen aus dem Darknet

Von hochentwickelten Desinformationsdiensten bis hin zu gestohlenen digitalen Identitäten, Schwachstellen im Smarthome-Bereich sowie KI-gesteuertes Social Engineering – das sind die wichtigsten Themen, die derzeit in Darknet-Foren diskutiert werden Jedes Jahr im Dezember sagen die Experten von NordVPN die Cybersicherheitsrisiken für das kommende Jahr voraus. In diesem Jahr haben sie sich mit NordStellar Analytics zusammengetan, deren Experten die größten Darknet-Foren analysierten, um die am meisten diskutierten Trend-Themen zu ermitteln. „Obwohl die Vorhersagen des letzten Jahres weiterhin relevant sind, hat die Beliebtheit verschiedener Hacking-Kurse und DIY-Cybercrime-Kits spürbar zugenommen. In diesen Foren kursieren…

Mehr lesen

Weltgrößter white-hacking Wettbewerb im Automobilbereich
Weltgrößter white-hacking Wettbewerb im Automobilbereich

Im Tokyo Big Sight Veranstaltungszentrum findet vom 22. bis 24. Januar 2025 der weltweit größte white-hacking Wettbewerb „Pwn2Own Automotive 2025“ statt. Es ist ein Wettbewerb der Top Ethical Hacker bzw. Cybersicherheitsexperten zur Erforschung und Behebung bisher unbekannter Cybersicherheitslücken („Zero-Day Discovery“) im automobilen Bereich. Nach der äußerst erfolgreichen Premiere im Januar 2024, bei der 49 bisher unbekannte Cybersicherheitslücken (Zero-Day-Schwachstellen) entdeckt und an die jeweiligen Hersteller gemeldet wurden, wurde nun die zweite Ausgabe des „Pwn2Own Automotive“ Wettbewerbs angekündigt. Die Veranstaltung trägt dazu bei, eine Grundlage für die künftige Cybersicherheit in der Automobilindustrie…

Mehr lesen

Cybersicherheit gewinnt an Priorität in der Führungsetage
Cybersicherheit gewinnt an Priorität in der Führungsetage

Die Umfrage eines Softwareunternehmens unter IT- und Cybersecurity-Fachkräften zeigte, dass Unternehmen bereit sind, mehr Geld für Cybersicherheit auszugeben. Neue Security-Tools sind eine Herausforderung für die Mitarbeiter, aber sie entlasten auch. KI-Hype und Regulierungsdruck bestimmen Auswahlkriterien bei Softwarelösungen für Informations- und Cybersicherheit. Täglich werden neue Sicherheitsvorfälle bekannt und gleich mehrere neue Regulierungen zur IT-Sicherheit stehen an: Der Druck auf Unternehmen, der IT-Security eine höhere Priorität einzuräumen, wächst. Das spiegelt sich in den Mitteln, die sie in Informations- und Cybersicherheit investieren, wider. Waren vergangenes Jahr genau damit nur 37 Prozent der befragten…

Mehr lesen

Die zehn größten Datenpannen im Jahr 2024
Die zehn größten Datenpannen im Jahr 2024

Datenpannen sorgen nicht nur für häufige, aufmerksamkeitsstarke Schlagzeilen – sie sind eine deutliche Erinnerung an die Schwachstellen, die in vielen Netzwerken lauern. Für Unternehmen und Privatnutzer gleichermaßen unterstreichen die jüngsten Datenschutzverletzungen eine ernüchternde Realität: Sensible Informationen sind stärker gefährdet als je zuvor. Das Gesundheitswesen und gesundheitsbezogene Informationen sind besonders ins Visier der Cyberkriminellen geraten. Dies zeigt unter anderem eine Liste aller Vorfälle an, die dem US-amerikanischen Gesundheitsministerium in den letzten 24 Monaten gemeldet wurden. Bemerkenswert ist, dass diese Vorfälle nicht auf kleine Unternehmen oder bestimmte Branchen beschränkt sind, denn selbst…

Mehr lesen

Cyberattacken auf Gesundheitseinrichtungen nehmen zu
B2B Cyber Security ShortNews

Eine US-amerikanische Studie zur Cybersicherheit im Gesundheitswesen hat ergeben, dass das Patientenwohl immer häufiger durch Cyberangriffe gefährdet ist. Neun von zehn Gesundheitseinrichtungen waren in den vergangenen zwölf Monaten Opfer einer Cyberattacke von deren Folgen die Patienten betroffen waren. Proofpoint hat zusammen mit dem Ponemon Institute die dritte jährlich erscheinende Studie zur Cybersicherheit im Gesundheitswesen veröffentlicht. Der unter dem Titel „Cyber Insecurity in Healthcare: The Cost and Impact on Patient Safety and Care 2024“ erschienene Report zeigt eine besorgniserregende Zunahme von Cyberangriffen im Gesundheitswesen. Fast 92 Prozent der befragten Organisationen in…

Mehr lesen

KI-gestützte Angriffe fordern Unternehmen heraus
KI-gestützte Angriffe fordern Unternehmen heraus

Ein Anbieter für Cybersicherheit hat die neuesten Ergebnisse einer Umfrage unter IT-Führungskräften veröffentlicht. Die Daten zeigen, dass KI die Erkennung von Phishing- und Smishing-Angriffen erschwert. 84 Prozent der IT-Führungskräfte bestätigen die zunehmende Herausforderung. Das Aufkommen und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Cybersicherheit und führt zu einer neuen Komplexität bei der Erkennung und Abwehr von Bedrohungen. Neue Forschungsergebnisse von Keeper Security, einem führenden Anbieter von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, zeigen, dass Organisationen zwar KI-bezogene Richtlinien umsetzen, jedoch nach wie…

Mehr lesen

Identitätssicherheit: Viele Unternehmen sind noch am Anfang
Identitätssicherheit: Viele Unternehmen sind noch am Anfang

Ein Anbieter von Identity Security für Unternehmen, hat seine aktuelle Studie „Horizons of Identity Security“ vorgestellt. Unternehmen mit fortschrittlicher Identitätssicherheit stehen KI-basierten Lösungen offener gegenüber, haben ein geringeres Cyber-Risiko und zahlen niedrigere Cyber-Versicherungsprämien. Der aktuelle Bericht 2024-2025 von SailPoint Technologies zeigt, dass die meisten Unternehmen noch am Anfang ihrer Identitätssicherheits-Reise stehen, während diejenigen, die bereits einen gewissen Reifegrad erreicht haben, einen überdurchschnittlich hohen Return on Investment erzielen. Aktuell bleibt der Mehrwert, den Identitätssicherheit bietet, noch vielfach ungenutzt. Von den befragten Unternehmen befinden sich rund 41 Prozent am Anfang der Identitätsentwicklung, nur…

Mehr lesen