Emotet-Takedown:  Schlag gegen Cyberkriminalität

G Data News

Beitrag teilen

Verschnaufpause für Unternehmen: Der Takedown des Emotet-Botnetzes ist ein empfindlicher Schlag gegen Cybercrime. Unternehmen sollten die so gewonnen Zeit nutzen, ihre Sicherheitsstrategie zu überprüfen.

In einer koordinierten Aktion von nationalen und internationalen Ermittlungsbehörden ist das international operierende Botnetz hinter der Emotet-Malware zerschlagen worden. Damit ist die Infrastruktur hinter der Allzweckwaffe des Cybercrime nicht mehr funktional – und Unternehmen vorerst vor einer Infektion durch Emotet geschützt. Bereits erfolgte Infektionen sind auch nach der erfolgreichen Aktion nicht bereinigt. Wer eine Warnung durch das BSI erhalten hat, sollte diese nach wie vor ernst nehmen.

Anzeige

Die Welt ist ein Stück sicherer

„Wir gratulieren dem BKA, der ZIT und allen Beteiligten zu der sehr erfolgreichen Operation“, sagt Tim Berghoff, G DATA Security Evangelist. „Die Welt ist durch diese Aktion ein Stück sicherer geworden. Die IT-Sicherheitslage bleibt zwar angespannt, aber allen IT-Verantwortlichen in Unternehmen dürfte ein Stein vom Herzen fallen.“  „Es ist nicht auszuschließen, dass die Gruppen hinter Emotet das Netzwerk in den kommenden Monaten oder Jahren wiederaufbauen werden – doch das wird viel Zeit und Geld kosten. Diese Zeit sollten Unternehmen nutzen, ihre eigene IT-Sicherheitsstrategie zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen“, sagt Berghoff.

800.000 Emotet-Samples

Emotet ist als Allzweckwaffe des Cybercrime die mit Abstand gefährlichste Bedrohung für Unternehmen. Im vergangenen Jahr haben die Experten von G DATA über 800.000 Samples der Schadsoftware identifiziert. Emotet fungiert als Türöffner und lädt nach einer erfolgreichen Infektion des Systems weiteren Schadcode nach. Dabei handelt es sich meist um Verschlüsselungstrojaner wie Ryuk oder Trickbot. G DATA CyberDefense beobachtet Emotet seit vielen Jahren rund um die Uhr, um Kunden bestmöglich vor dieser Gefahr zu schützen. Die G DATA Gruppe stellt ihre Fähigkeiten im Bereich Malwareanalyse und IT-Forensik regelmäßig auch Ermittlungsbehörden und betroffenen Unternehmen zur Verfügung.

Mehr dazu bei GData.de

 


Über G Data

Mit umfassenden Cyber-Defense-Dienstleistungen macht der Erfinder des AntiVirus Unternehmen verteidigungsfähig gegen Cybercrime. Über 500 Mitarbeiter sorgen für die digitale Sicherheit von Unternehmen und Anwendern. Made in Germany: Mit über 30 Jahren Expertise in Malwareanalyse betreibt G DATA Forschung und Softwareentwicklung ausschließlich in Deutschland. Höchste Ansprüche an den Datenschutz sind oberstes Gebot. 2011 hat G DATA mit dem Vertrauenssiegel „IT Security Made in Germany“ des TeleTrust e.V. eine „No-Backdoor“-Garantie abgegeben. G DATA bietet ein Portfolio von AntiVirus und Endpoint Protection über Penetrationstests und Incident Response bis zu forensischen Analysen, Security-Status-Checks und Cyber-Awareness-Trainings, um Unternehmen wirksam zu verteidigen. Neue Technologien wie DeepRay schützen mit Künstlicher Intelligenz vor Malware. Service und Support gehören zum G DATA Campus in Bochum. G DATA Lösungen sind in 90 Ländern erhältlich und wurden vielfach ausgezeichnet.


 

Passende Artikel zum Thema

Endpoint-Security für Office-PCs mit Windows 10

Noch sind sie massenhaft in Unternehmen zu finden: Office-PCs mit Windows 10. Das AV-TEST Institut hat in seiner Windows-Testreihe nun ➡ Weiterlesen

Microsoft Patchday: Über 1.000 Sicherheitsupdates im Februar 2025  

Vom 6. bis 11. Februar hat Microsoft zum Patchday 1.212 Hinweise und Sicherheitsupdates für seine Services und Systeme bereitgestellt. Darunter ➡ Weiterlesen

Backdoor in Überwachungsmonitor als Schwachstelle eingestuft

Am 30. Januar veröffentlichte die US-amerikanische Cybersicherheitsbehörde CISA eine Warnung zu einer Backdoor in medizinischen Überwachungsmonitoren, die durch eine Benachrichtigung ➡ Weiterlesen

ENISA-Bericht: DoS-und DDoS-Angriffe auf Platz eins

ENISA, die Agentur für Cybersicherheit der EU, hat Cybervorfälle von 2023 bis 2024 analysiert. DDoS-Angriffe gehören mit über 40 Prozent ➡ Weiterlesen

Endpoint: Unternehmenslösungen im Test gegen Ransomware

Das AV-TEST Institut hat 8 Security-Lösungen für Unternehmen in einem erweiterten Test untersucht. Dabei stand nicht die massenhafte Erkennung von ➡ Weiterlesen

Cyberkriminelle: Skepsis gegenüber KI – Hoffnung bei DeepSeek

Eine Untersuchung von Sophos X-Ops in ausgewählten Cybercrime-Foren ergab, dass Bedrohungsakteure die KI nach wie vor nicht intensiv für ihre ➡ Weiterlesen

Report: Gemini wird von staatlichen Hackergruppen missbraucht 

Die Google Threat Intelligence Group (GTIG) zeigt in einem Bericht, dass besonders iranische, chinesische, nordkoreanische und russische Hackergruppen auf die ➡ Weiterlesen

BKA sprengt Hackerportale mit zehn Millionen Nutzern

In der gemeinsamen Operation Talent hat die ZIT und das BKA als deutsche Beteiligung gleich zwei Hackerportale mit Cracking- & ➡ Weiterlesen