Zero Trust: Aktion mit Hardware-Sicherheitsschlüsseln für MFA

Zero Trust: Aktion mit Hardware-Sicherheitsschlüsseln für MFA
Anzeige

Beitrag teilen

Cloudflare macht Hardware-Sicherheitsschlüssel für Millionen von Kunden zugänglicher denn je und erhöht die Sicherheit mit MFA. In Zusammenarbeit mit Yubico wurde ein exklusives Angebot erarbeitet, um Phishing-Angriffe ein für alle Mal zu beenden.

Cloudflare, Inc. ist der Spezialist für Sicherheit, Performance und Zuverlässigkeit mit dem Ziel, ein besseres Internet zu schaffen. Das Unternehmen präsentiert ein neues Angebot, das physische Sicherheitsschlüssel zur zugänglichsten und wirtschaftlichsten Lösung für Kunden macht, um ihr Unternehmen und ihre Mitarbeiter besser zu schützen. Cloudflare-Kunden können Sicherheitsschlüssel von Yubico, dem führenden Anbieter für Hardware-Sicherheitsschlüssel und damit die sicherste Form der Phishing-resistenten Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), zu einem exklusiven Preis erwerben, der dem Internet dienlich ist.

Anzeige

MFA-Zugriff mit Yubico Hardware-Key

Das Zero-Trust-Sicherheitsmodell besagt, dass standardmäßig niemandem vertraut wird, egal ob er sich innerhalb oder außerhalb eines Unternehmensnetzwerks befindet. Jeder, der versucht, auf Ressourcen im Netzwerk des Unternehmens zuzugreifen, muss sich verifizieren, einschließlich des eigenen Standorts, vertrauter Geräte und Passwörter. Heute sind Hardware-Sicherheitsschlüssel eine zusätzliche Schutzebene und eine MFA-Methode, die sich als Phishing-resistent erwiesen hat.

Cloudflare-Kunden können über ihr Cloudflare-Dashboard ein Angebot für die Security Key Series von Yubico zu stark reduzierten Preisen – schon ab 10 USD – in Anspruch nehmen. Größere Unternehmen, die Cloudflare nutzen und ein mehrjähriges YubiEnterprise-Abonnement für YubiKeys erwerben, erhalten 50 Prozent Rabatt auf das erste Jahr eines mindestens dreijährigen Abonnements. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, den Erwerb, die Aktivierung und die Authentifizierung mit Sicherheitsschlüsseln für Unternehmen jeglicher Größe einfach und nahtlos zu gestalten.

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen



Mit Klick auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung. Nach dem Anmelden erhalten Sie zuerst eine Bestätigungsmail, damit keine anderen Personen Ihnen etwas ungewolltes bestellen können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten. Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

MFA verhinderte großen SMS-Phishing-Angriff

Im Juli verhinderte Cloudflare eine Datenschutzverletzung durch einen SMS-Phishing-Angriff, der auf mehr als 130 Unternehmen abzielte. Grund dafür war, dass das Unternehmen Cloudflare Zero Trust in Kombination mit YubiKeys einsetzte. Physische Sicherheitsschlüssel machen einen Angriff viel aufwändiger und können gemeinsam mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen wie DNS-Filterung, Browser-Isolierung, Cloud-E-Mail-Sicherheit und mehr eingesetzt werden, wobei ein Angreifer jedes Signal kompromittieren müsste.

Mit Yubico stellt Cloudflare sicher, dass physische Sicherheitsschlüssel folgende Eigenschaften bieten

  • Kostengünstig: Die Einführung von Sicherheitsschlüsseln kann für Unternehmen mit kleineren Sicherheitsteams oder für Unternehmen, die gerade erst mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung begonnen haben, schwierig sein. Indem wir Sicherheitsschlüssel zum günstigsten Preis anbieten, stellt dieses Angebot für kleine Unternehmen eine geringere finanzielle Belastung dar.
  • Zugänglich: Jetzt können Cloudflare-Kunden direkt über ihr Dashboard die Security Key Series bestellen, die FIDO-basierte Authentifizierung unterstützt. Die YubiKey-Serie, die über das YubiEnterprise-Abonnement erhältlich ist, unterstützt mehrere Authentifizierungsprotokolle, von Legacy-Anwendungen bis hin zu modernen FIDO-basierten Apps und Diensten. Die exklusive, für das Internet förderliche Preisgestaltung trägt dazu bei, Cloudflare-Kunden den Wert und die Funktionalität von Hardware-Schlüsseln näher zu bringen.
  • Einfach zu nutzen: Die Einrichtung von Sicherheitsschlüsseln ist für teilnehmende Cloudflare-Kunden einfach. Für Administratoren ist es mit Cloudflare Zero Trust ganz einfach, Ihre Sicherheitsschlüssel mit jedem Identitätsanbieter (IdP) zu verwenden und sowohl die Schlüssel als auch den IdP in eine umfassende Zero-Trust-Lösung zu integrieren. Durch eine einfache, geführte Abfrage können sich Mitarbeiter durch Berühren des Sicherheitsschlüssels nahtlos authentifizieren. Sicherheitsschlüssel funktionieren auf allen Geräten, Betriebssystemen und in allen Bereichen eines Unternehmens.

„Yubico war der Pionier des modernen Sicherheitsschlüssels, des YubiKey, und setzt weiterhin den Industriestandard, um Unternehmenskunden und Verbraucher vor Sicherheitsbedrohungen zu schützen,“ sagte Stina Ehrenvard, CEO und Mitgründerin von Yubico. „Die Angriffe von heute erfordern eine moderne MFA. Die Zusammenarbeit mit Cloudflare wird dazu beitragen, dass mehr Security Keys und YubiKeys in die Hände der Kunden gelangen. Sie können von der Kombination phishing-resistenter MFA profitieren und das gute Gefühl genießen, dass sie sicher sind.“ Die Sonderaktion ist für Kunden von Cloudflare bis zum 31. Dezember 2022 verfügbar.

Mehr bei Cloudflare.com

 


Über Cloudflare

Cloudflare hat sich zum Ziel gesetzt, das Internet besser zu machen. Die Cloudflare-Produktsuite schützt und beschleunigt jede Internetanwendung, ohne dass Hardware hinzugefügt, Software installiert oder eine Zeile Code geändert werden muss. Bei mit Cloudflare betriebenen Websites erfolgt das Routing des gesamten Traffics über ein intelligentes globales Netzwerk, das mit jeder Anfrage hinzulernt. Die Folge sind eine Verbesserung der Performance und ein Rückgang von Spam und anderen Angriffen.


 

Passende Artikel zum Thema

Software-Supply-Chain-Angriffe in der Industrie

Auch die deutsche Industrie sieht sich zunehmend mit Software-Supply-Chain-Cyberattacken auf smarte Systeme, sogenannte Embedded Systems, konfrontiert. Dies sind Angriffe, die ➡ Weiterlesen

Forschung im Darknet: KI als Fahnder in Foren

In einem gemeinsamen, internationalen Forschungsprojekt identifizierten Sophos, die Université de Montréal und das Unternehmen Flare mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) ➡ Weiterlesen

Attacken auf KMU: Fake-ChatGPT liefert Malware statt Hilfe

Verstärkt gibt es Angriffe auf KMU: Bereits 8.500 KMU-Mitarbeiter wurden zwischen Januar und April 2025 mit gefälschten Services wie ChatGPT, ➡ Weiterlesen

Unternehmen sehen rasanten KI-Fortschritt als Top-Sicherheitsrisiko

Der Data Threat Report 2025 zeigt, dass 74 Prozent der deutschen Unternehmen den rasanten KI-Fortschritt als Top-Sicherheitsrisiko im Zusammenhang mit ➡ Weiterlesen

Die European Vulnerability Database (EUVD) ist online

Die Europäische Union hat die European Union Vulnerability Database live gestellt. Die zentrale Datenbank führt bekannte Schwachstellen auf, gibt Behebungsempfehlungen ➡ Weiterlesen

Agentic AI: Gefahr durch autonome KI-basierte Cyberangriffe

Agentic AI ist in der Lage, Cyberangriffe eigenständig von Anfang bis Ende durchzuführen. Diese autonomen, selbstlernenden KI-Systeme können Angriffe ohne ➡ Weiterlesen

Auswertung gehackter LockBit-Daten verraten Angriffe, Strukturen und Geldflüsse

Mit den Erkenntnissen aus dem Hackerangriff auf die LockBit-Strukturen und deren Unterlagen, den Datenbanken und dem vorhandenen Wissen der Qualys ➡ Weiterlesen

Security-Lösung zur optimierten Nutzung von Microsoft Security

Die neue Lösung Continuous Optimization for Microsoft Security Service ermöglicht es Kunden von Microsoft Security, ihre Tools mit Bedrohungserkennungsanalysen auf ➡ Weiterlesen