Tenable: Kommentare zu IT-Security in 2021

Tenable News
Anzeige

Beitrag teilen

Die Technologie-Experten von Tenable geben Kommentare von zu den Themen, die nach ihrer Ansicht den Markt für IT-Security in 2021 besonders prägen werden.

Von Behelfslösungen zu skalierbaren Homeoffice-Strategien

Bob Huber, CSO: “Während der globalen Pandemie wandelte sich die Rolle der CSO beim Schutz des Unternehmensnetzwerks vom Sprint zum Marathon. Viele Unternehmen werden 2021 die Arbeit im Fernzugriff beibehalten. Das stellt CSO vor die Herausforderung, die Sicherheit in diesen hochdynamischen und verteilten Umgebungen aufrechtzuerhalten. Die anfänglichen Behelfslösungen werden dann durch skalierbare, langfristige Strategien ersetzt, die eine risikobasierte Entscheidungsfindung ermöglichen.

Anzeige

Ein COVID-Crashkurs in allen technischen & Cyber-Belangen

Renaud Deraison, CTO und Co-Founder: “Die Generationen Z und Alpha sind wohl die technisch versiertesten aller Generationen vor ihnen. Fünfundneunzig Prozent der 13- bis 17-jährigen haben Zugang zu einem Smartphone, und 51% der Generation Alpha wollen einen Beruf, bei dem sie Technologie nutzen können. Viele davon sind mit der neuesten und besten Technologie aufgewachsen. Ich vermute, dass der durch die Pandemie verursachte virtuelle Crashkurs in allen Technologiefragen eine cyber-affine Generation hervorbringen wird, die Technologie auf einer tieferen Ebene verstehen und schätzen wird. Das kommende Jahr wird neue Technologien bieten, die die Zukunft des Arbeitens maßgeblich beeinflussen und hoffentlich derzeit noch fehlende Möglichkeiten schaffen.

Wir sollten deshalb IT-Security so früh wie möglich in die Klassenzimmer bringen. Das heißt nicht nur, dass Cybersicherheit für alle Schülerinnen und Schüler zugänglich ist, sondern dass wir Jungen und Mädchen aus allen Gesellschaftsschichten aktiv ermutigen, sich in diesem Bereich zu engagieren. Die Sicherheitsherausforderungen von morgen können nicht im luftleeren Raum gelöst werden. Ohne das nötige Fachwissen und die nötige Erfahrung können sie nicht effektiv angegangen werden”.


5G: Enorme Möglichkeiten und Reichweite – auch für Hacker

Glen Pendley, Deputy CTO: “Im Jahr 2021 wird 5G enorme Möglichkeiten bieten, sowohl durch die Einführung neuer Technologien, um miteinander in Kontakt zu treten als auch durch gesteigerte Standards für den Schutz verteilter Infrastrukturen. Sobald 5G flächendeckend verfügbar ist, stehen Hackern Tür und Tor offen, und sowohl White Hat als auch Black Hat Hacker werden schnell dazulernen, wie sie sich in der massenhaften Verbreitung und Interkonnektivität von 5G zurechtfinden. Die enorme Geschwindigkeit und Reichweite wird Unternehmen mehr als je zuvor miteinander verbinden, erfolgreiche Angriffe werden dadurch aber noch gefährlicher.“

“Im neuen Jahr wird 5G die gesamte IT-Security revolutionieren. Mehr Geräte als je zuvor werden online sein, und auch die Konvergenz zwischen IT und OT wird voranschreiten. Damit Angreifer diese Situation nicht ausnutzen können, muss die Branche Lehren aus der Einführung der Cloud ziehen und die gemeinsame Verantwortung für diese Risiken akzeptieren. Da Daten ständig durch eine potenziell anfällige 5G-Infrastruktur fließen, ist ein ganzheitlicher Sicherheitsansatz nötig, diese neu entstandenen Sicherheitslücken zu schließen. Zur Bekämpfung der neuen und kommenden Bedrohungen müssen deshalb Anwender und Service Provider zusammenarbeiten, Sicherheitsmaßnahmen priorisieren und ein Ökosystem vertrauenswürdiger Anbieter aufbauen”.

“Angesichts des Arbeitskräftemangels im Bereich Cybersicherheit und der zunehmenden Menge weltweiter Cyberangriffe, ist es immer wichtiger, bei der Ausbildung das Thema Cybersecurity häufiger und qualitativ besser zu behandeln. Viele Schwachstellen und damit auch Cyberangriffe sind das Ergebnis unsicherer Codes. Diese Angriffe könnten leicht vermieden werden, wenn bei der Ausbildung zum Programmierer der Fokus stärker auf der Sicherheit liegt und sicherer Code in der gesamten Softwareentwicklung fordern.”

IT und OT wachsen weiter zusammen

Barak Perelman, Vice President OT-Security: “Künftig wird es keine OT ohne IT geben, und der Schutz dieser konvergierten Umgebungen ist entscheidend. 2021 werden IT-Security und OT-Security noch stärker miteinander zusammenwachsen – egal, ob das nun absichtlich oder zufällig geschieht. Leider werden viele Unternehmen auf unsanfte Art erkennen, dass ihre OT nicht mehr komplett abgeschottet ist, da Cyberkriminelle ständig nach neuen Angriffsvektoren suchen. Die IT ist zunehmend ein Einfallstor für Angriffe auf sensible OT-Umgebungen und umgekehrt”.

Mehr dazu bei tenable.com

 


Über Tenable

Tenable ist ein Cyber Exposure-Unternehmen. Weltweit vertrauen über 24.000 Unternehmen auf Tenable, um Cyberrisiken zu verstehen und zu reduzieren. Die Erfinder von Nessus haben ihre Expertise im Bereich Vulnerabilities in Tenable.io kombiniert und liefern die branchenweit erste Plattform, die Echtzeit-Einblick in alle Assets auf jeder beliebigen Computing-Plattform gewährt und diese Assets sichert. Der Kundenstamm von Tenable umfasst 53 Prozent der Fortune 500, 29 Prozent der Global 2000 und große Regierungsstellen.


 

Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Betrugsmasche: GPT-4 als Köder für Phishing

In der Hoffnung, von dem massiven Interesse an GPT-4 – dem neuen multimodalen Modell von ChatGPT – zu profitieren, haben ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen