News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Vorteile Cloud Services vs. On-Premises

Mehr Sicherheit in der Wolke: Vier Vorteile von Cloud Services im Vergleich zu On-Premises. Die verstärkte Remote-Arbeit hat die Cloud-Adaption von Unternehmen stark beschleunigt. Für viele Organisationen ist Home-Office mittlerweile zu einem Teil der Unternehmenskultur geworden. Dieser Wandel Richtung New Work erfordert jedoch eine Umstellung auf neue Richtlinien und Sicherheitstools, die für den modernen Remote-Arbeitsplatz geeignet sind. Endpoint-Protection-Services müssen, wenn sie es nicht schon sind, auf Cloud Services umgestellt werden, um den Schutz von Daten im gesamten Unternehmen zu gewährleisten. Aufgrund dieser Verlagerung sollten Sicherheitsverantwortliche auch die Richtlinien für Datensicherheit, Disaster…

Mehr lesen

Datensicherheit: SASE-Plattformen
Cloud Computing Services SASE-Plattformen

Datensicherheit jenseits des Netzwerks: SASE-Plattformen (Secure Access Service Edge). Unternehmen sind überaus anpassungsfähig, wie sich in der Pandemiekrise gezeigt hat. Schnell wurden neue Workflows geschaffen, die den Geschäftsbetrieb vollständig digital aufrecht erhalten. Die Zusammenarbeit erfolgt über Collaboration-Tools, die Bearbeitung von wichtigen Dokumenten über Cloudanwendungen und die persönliche Abstimmung in Einzelfällen über Messenger-Dienste auf privaten Mobilgeräten. Die Veränderungen in der digitalen Arbeitsumgebung machen es für Unternehmen jedoch schwierig, die Datensicherheit zu gewährleisten. Dynamischer Zugriff auf On-Premises- und Cloud-Anwendungen Das Erfordernis, im Ernstfall auch standortunabhängig Geschäftsablaufe aufrecht erhalten zu können, bringt das…

Mehr lesen

Security-as-a-Service gegen Fachkräftemangel
Fachkräfte Mangel Service SaaS

Der Fachkräftemangel im IT-Security-Bereich wiegt schwer für viele Unternehmen. Aber Security-as-a-Service kann beim Fachkräftemangel Abhilfe schaffen und gleichzeitig die knappen Budgets schonen. Für viele Unternehmen ist IT-Security ein Balanceakt zwischen der sorgfältigen Priorisierung von Sicherheitsanforderungen und Budget-Restriktionen. Einige Organisationen konzentrieren sich auf Advanced Threat Protection, um die Flut an Cyberangriffen zu bekämpfen, für andere sind Applikationssicherheit und das Testen von Anwendungen gesetzliche Anforderung und daher kaum verhandelbar. Zudem hat der Anstieg von Bring-Your-Own-Device (BYOD) die Angriffsfläche für Cyberkriminelle enorm vergrößert, und der Schutz vor Datenlecks ist stets ein Hauptanliegen von Unternehmen…

Mehr lesen