News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Ransomware-Angriff auf Fraunhofer-Institut
B2B Cyber Security ShortNews

Ein Ransomware-Angriffe hat bereits am 27. Dezember 2024 das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart getroffen. Das Institut gibt keine Erklärung zu den Schäden ab oder ob Daten gestohlen wurden. Laut dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat der Ransomware-Angriff zu einer Beeinträchtigung einiger Systeme und Daten geführt. Der genaue Umfang des Schadens lässt sich aktuell aber wohl noch nicht bestimmen. Das Fraunhofer-Institut bedauert den Vorfall und hat diesbezüglich umfassend reagiert. Es handelt sich nach aktuellen Erkenntnissen um einen lokalen Vorfall, der allein das Fraunhofer IAO betrifft. Nur…

Mehr lesen

BSI-Studie: Industrielle IoT-Mikrocontroller sind angreifbar
B2B Cyber Security ShortNews

Das BSI veröffentlicht eine Studie zu möglichen Angriffen auf Mikrocontroller die besonders in industrieller IoT im Bereich Luftfahrt oder Automotive verbaut sind. Die Studie zeigt, dass mehrere Angriffe auf Mikrocontroller möglich sind, aber durch passende Software verhindert werden können. Das Fraunhofer-Institut AISEC hat im Auftrag des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Studie „A Study on Hardware Attacks against Microcontrollers“ erstellt, die den aktuellen Stand von Hardware-Angriffen auf Mikrocontroller darstellt. Studie zeigt Angriffsmöglichkeiten Die Veröffentlichung beschreibt leicht umzusetzende Gegenmaßnahmen, die vielen Angriffen vorbeugen können oder den Aufwand für…

Mehr lesen

Bluetooth-Schlösser mit Chipsdosen geknackt
B2B Cyber Security ShortNews

Fraunhofer-Forschende knacken Bluetooth-Schlösser von Tapplock. Eine selbstgebastelte Richtfunkantenne aus Kartoffelchipsdosen und zwei handelsübliche Mini-Computer genügen, um Bluetooth-Schlösser des US-Herstellers Tapplock in Sekunden zu knacken. Bewiesen haben dies Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT in Darmstadt. Der Hersteller wurde über die Schwachstellen informiert und hat diese bei einem seiner Modelle inzwischen behoben. Bluetooth-Schlösser in Sekunden geknackt Umständliches Kramen nach dem Fahrradschloss- oder Spind-Schlüssel ist mit einem modernen Bluetooth-Schloss nicht mehr nötig: Man verschließt das Schloss einfach per Fingerabdruck oder über eine App auf dem Smartphone, das über Bluetooth Low…

Mehr lesen

BSI plant KI-Zertifizierung „Made in Germany“
B2B Cyber Security ShortNews

Künstliche Intelligenz sicher gestalten: KI-Zertifizierung „Made in Germany“. Fraunhofer IAIS und Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI starten strategische Kooperation zur Entwicklung von Prüfverfahren für die Zertifizierung von Systemen der Künstlichen Intelligenz. Im Beisein von NRW-Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart haben Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), und Prof. Dr. Stefan Wrobel, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS, heute eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die Entwicklung einer KI-Zertifizierung „Made in Germany“ voranzubringen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Prüfverfahren zu entwickeln, die als…

Mehr lesen