News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Web-DDoS-Angriffe – häufiger, raffinierter, aggressiver
Web-DDoS-Angriffe - häufiger, raffinierter, aggressiver

Weiterentwickelte, Immer bösartigere Web-DDoS-Angriffe werden zu einer tsunami-artigen Gefahr für alle Branchen und Länder. DDoS-Angriffe haben im Jahr 2022 und in der ersten Hälfte des Jahres 2023 wieder massiv zugenommen. In der ersten Hälfte des Jahres 2023 hat Check Point einen massiven Anstieg von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) beobachtet. Die Attacken haben dabei ein neues Niveau an Raffinesse, Häufigkeit und Umfang erreicht, mit dem sich Unternehmen nun auseinandersetzen müssen. Diese steigende Bedrohung wird insbesondere durch die Beliebtheit von Web-DDoS-Angriffen verdeutlicht, die sich branchen- und länderübergreifend zu einer gewaltigen Gefahr…

Mehr lesen

Malware: Das sind die aktuellen Spitzenreiter
Malware: Das sind die aktuellen Spitzenreiter

Im Global Threat Index für August 2023 war Formbook die am weitesten verbreitete Malware in Deutschland, gefolgt von CloudEyE und Qbot. Auf der anderen Seite des Atlantiks verkündete das FBI im August einen bedeutenden Sieg in seiner globalen Operation gegen den Qbot (auch bekannt als Qakbot). In der „Operation Duck Hunt“ übernahm das FBI die Kontrolle über das Botnet, entfernte die Malware von infizierten Geräten und identifizierte eine beträchtliche Anzahl betroffener Geräte Qbot geht deutlich zurück Qbot entwickelte sich zu einem Malware-Lieferdienst, der für verschiedene cyberkriminelle Aktivitäten, einschließlich Ransomware-Angriffen, genutzt…

Mehr lesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware
B2B Cyber Security ShortNews

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante der Ransomware nutzt.  Sicherheitsforscher der Threat-Intelligence-Abteilung von Check Point® Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP) bringen die Malware mit einer berüchtigten Ransomware-Bande in Verbindung.  Die Vorgehensweisen sind in vielen Punkten gleich, wie das Incident Response Team von Check Point berichtete. Das bedeutet nicht, dass Vice Society exklusiv die neue Ransomware nutzt, aber wohl hauptsächlich. Angriffe auf das Gesundheits- und Bildungswesen Die Vice Society ist bisher eine der aggressivsten Ransomware-Banden seit 2021…

Mehr lesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe
Checkpoint News

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte 2023 gewesen. Im Schnitt sind die Attacken pro Woche gesehen um 8 Prozent gestiegen.  Vor kurzem hat Check Point Research (CPR) seinen 2023 Mid-Year Security Report veröffentlicht. Der Bericht deckt einen beunruhigenden Anstieg von acht Prozent bei den wöchentlichen Cyber-Angriffen weltweit im zweiten Quartal 2023 auf – der stärkste Anstieg in den letzten zwei Jahren. Angreifer vermischen alte und neue Formen von Cyber-Kriminalität Die Sicherheitsforscher gehen darauf ein, wie Angreifer…

Mehr lesen

Neue Gefahr: Hacken von Elektrofahrzeugen
B2B Cyber Security ShortNews

Immer mehr Menschen entscheiden sich für Elektroautos, sei es aus Innovationsgründen, sei es aus Umweltgründen. Doch die ökologischen und technologischen Vorteile von Elektrofahrzeugen sind mit neuartigen Gefahren verbunden. Laut dem Global Automotive Cybersecurity Report haben die Bedrohungen gegen API-Schnittstellen (Application Programming Interfaces) bis 2022 um bis zu 380 Prozent zugenommen und machten 12 Prozent aller Vorfälle aus. Das betrifft eben auch die System-Bauweise von Elektroautos. Dabei steht die Sicherheit der Fahrer und die Daten, welche die Fahrzeuge generieren, auf dem Spiel. Wie die Täter, so muss auch die Industrie schnell…

Mehr lesen

Cloud Security Report 2023: Bedrohung durch Fehlkonfigurationen
Cloud Security Report 2023: Bedrohung durch Fehlkonfigurationen

Trotz der zahlreichen Vorteile, die Unternehmen aus der Cloud ziehen, wie z. B. Skalierbarkeit und Flexibilität, stellt die effektive Sicherung der Cloud weiterhin eine Herausforderung dar. Die Umfrage zeigt, dass Fehlkonfigurationen mit 59 Prozent der Befragten das Hauptproblem bei der Cloud-Sicherheit darstellen. Diese Fehlkonfigurationen machen Unternehmen nicht nur angreifbar, sondern verhindern auch, dass sie das Potenzial der Cloud voll ausschöpfen können. Anstieg der Cloud-basierten Netzwerkangriffe um 48 Prozent Es überrascht nicht, dass die Unternehmen ihren Cloud-Bestand rasch ausbauen: 58 Prozent planen, innerhalb der nächsten 12 bis 18 Monate mehr als…

Mehr lesen

Gute KI, schlechte KI
B2B Cyber Security ShortNews

Laut Sicherheitsforschern in Israel setzen Hacker-Banden bereits Künstliche Intelligenz (KI) ein, um ihre neuen Mitglieder zu trainieren. Außerdem werden Sie von KI unterstützt, um Malware zu verbessern, Angriffe zu automatisieren und allgemein ihre kriminellen Tätigkeiten reibungslos zu gestalten. Auf der anderen Seite haben die Unternehmensberater von McKinsey mittels einer Umfrage für das Jahr 2022 herausgefunden, dass 50 Prozent der befragten Unternehmen mindesten in einem Geschäftsbereich eine KI zur Unterstützung der Arbeit einsetzen – 2017 waren es nur 20 Prozent gewesen. Laut Forbes Magazin glauben sogar 60 Prozent der befragten Unternehmer,…

Mehr lesen

Google Bard als Malware-Autor
Google Bard als Malware-Autor

Sicherheitsforscher waren mit Googles generativer KI Bard in der Lage, Phishing-E-Mails, Malware-Keylogger und einfachen Ransomware-Code zu erzeugen. Die Revolution der generativen KI hat einen Paradigmenwechsel im Bereich der künstlichen Intelligenz ausgelöst und ermöglicht es Maschinen, Inhalte mit bemerkenswerter Raffinesse zu erstellen und zu generieren. Generative KI bezieht sich auf die Untergruppe der KI-Modelle und -Algorithmen, die in der Lage sind, selbstständig Texte, Bilder, Musik und sogar Videos zu erzeugen, die menschliche Kreationen imitieren. Diese bahnbrechende Technologie hat eine Vielzahl kreativer Möglichkeiten eröffnet, von der Unterstützung von Künstlern und Designern bis…

Mehr lesen

Gefährlicher Telegram-Klon
B2B Cyber Security ShortNews

Modifizierte Versionen von mobilen Anwendungen sind in der Welt der Apps stark verbreitet. Diese Anwendungen bieten möglicherweise zusätzliche Funktionen und Anpassungen, reduzierte Preise oder sind in einer größeren Anzahl von Ländern verfügbar als die Originalanwendung. Ihr Angebot kann so verlockend sein, dass leichtfertige Benutzer sie über inoffizielle externe Anwendungsspeicher installieren. Das Risiko der Installation modifizierter Versionen besteht darin, dass der Benutzer nicht wissen kann, welche Änderungen am Anwendungscode tatsächlich vorgenommen wurden. Genauer gesagt: Es ist nicht bekannt, welcher Code hinzugefügt wurde und ob er bösartige Absichten verfolgt. Das Check Point…

Mehr lesen

Alles über den CISO
Alles über den CISO

Was muss ein CISO mitbringen? In der heutigen Bedrohungslandschaft tragen Chief Information Security Officers eine erhebliche Verantwortung. Die Rolle eines CISO einfach mal so übernehmen ist keine gute Idee. Sie haben großen Einfluss auf das Unternehmen und müssen ihren Wert und ihre Kompetenz regelmäßig unter Beweis stellen. In die Rolle des CISO lediglich hineinzustolpern ist nicht die beste Option, denn wer eine Karriere im Bereich der Cybersicherheit vorantreiben möchte, sollte sich gut vorbereiten. Dieser Leitfaden liefert Informationen, die dabei helfen, den eigenen Weg zum gefragten CISO klar zu definieren, den…

Mehr lesen