Siemens Healthineers nutzt Remote Connectivity Plattform

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

TeamViewer unterstützt die Medizintechnik bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Siemens Healthineers nutzt die Remote Connectivity Plattform TeamViewer, um seine bildgebenden und labordiagnostischen Geräte weltweit zu supporten und einsatzbereit zu halten.

Siemens Healthineers setzt die Remote-Software von TeamViewer bereits seit mehreren Jahren auf vielen zehntausenden seiner bildgebenden und labordiagnostischen Geräte weltweit, wie zum Beispiel MRs und CTs, in Krankenhäusern und Arztpraxen ein, um sie aus der Ferne zu warten und klinisches Personal auf der ganzen Welt zu unterstützen.

Anzeige

Hilfe aus der Distanz

TeamViewer ist auf einer Vielzahl der Systeme von Siemens Healthineers vorinstalliert. Im Bedarfsfall kann das Medizintechnik-Unternehmen seinen Kunden schnelleren Remote-Support bieten, indem sich die Spezialisten mit Hilfe von TeamViewer innerhalb einer gesicherten Datenverbindung direkt auf das betroffene Gerät schalten und zum Beispiel ein Problem aus der Ferne beheben, ohne dass eine Anreise nötig ist. Die schnelle Hilfe aus der Distanz ermöglicht es Klinikbetreibern und -personal ihren Patienten eine durchgehende medizinische Versorgung anzubieten. Die Verbindung via TeamViewer erfolgt dabei über eine Ende-zu-Ende verschlüsselte Datenverbindung, die den hohen Sicherheitsvorgaben medizinischer Einrichtungen entspricht.

Mehr dazu bei Teamviewer.com

 


Über TeamViewer

Als globales Technologieunternehmen und führender Anbieter einer Konnektivitätsplattform ermöglicht es TeamViewer, aus der Ferne auf Geräte aller Art zuzugreifen, sie zu steuern, zu verwalten, zu überwachen und zu reparieren – von Laptops und Mobiltelefonen bis zu Industriemaschinen und Robotern. Ergänzend zur hohen Zahl an Privatnutzern, für die die Software kostenlos angeboten wird, hat TeamViewer mehr als 500.000 zahlende Kunden und unterstützt Unternehmen jeglicher Größe und aus allen Branchen dabei, geschäftskritische Prozesse durch die nahtlose Vernetzung von Geräten zu digitalisieren. Vor dem Hintergrund globaler Megatrends wie der rapiden Verbreitung von internetfähigen Endgeräten, der zunehmenden Prozessautomatisierung und neuer, ortsunabhängiger Arbeitsformen hat sich TeamViewer zum Ziel gesetzt, den digitalen Wandel proaktiv mitzugestalten und neue Technologien wie Augmented Reality, künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge kontinuierlich für Produktinnovationen zu nutzen.


 

Passende Artikel zum Thema

Ransomware-Angriffe steigen stark an

Nach etwas Ruhe verzeichnen Security-Experten nun wieder einen starken Anstieg von Angriffen mit Ransomware. In einem vergleich mit dem Februar ➡ Weiterlesen

140 Prozent plus: Remote-Ransomware steigt rasant an 

Neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich Remote-Ransomware: Die Forschungen der Security-Spezialisten haben bereits Ende 2023 bei Remote-Verschlüsselungsangriffen den enormen Anstieg von ➡ Weiterlesen

Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO

US-amerikanische Unternehmen und Institutionen sind weltweit am häufigsten Opfer von Cybersecurity-Angriffen, gefolgt von Deutschland und Großbritannien. Zu diesem Ergebnis kommt ➡ Weiterlesen

DeepSeek: Kriminelle verbreiten damit Malware

Experten zufolge, schafft die rapide Verbreitung generativer KI-Anwendungen neue Möglichkeiten für Cyberkriminelle. Auch der neue AI Chatbot DeepSeek ist schon ➡ Weiterlesen

Cyber-Attacken via Powershell, Exploits und PyInstaller

Eine Bedrohungsanalyse von G DATA CyberDefense zeigt, dass Ransomware weiterhin eine große Gefahr bleibt. Gleichzeitig nutzen Cyberkriminelle verstärkt Powershell und ➡ Weiterlesen

Darknet: Über 2 Millionen Bankkarten geleakt

Experten schätzen, dass in den letzten beiden Jahren Daten von 2,3 Millionen Bankkarten im Darknet veröffenlicht wurden. Weitere Analysen zeigen, ➡ Weiterlesen

Die Bedrohungslandschaft für Betriebstechnologien (OT) wächst

Die OT-Bedrohungslandschaft wächst: Schwachstellen in der Versorgungskette, veraltete Infrastruktur, Schwierigkeiten bei der Installation von Patches und Lücken bei der Reaktion ➡ Weiterlesen

ToddyCat nutzt Schwachstelle in ESET-Produkten

Das Sicherheitsteam von Kaspersky SecureList hat berichtet, dass die APT-Gruppe ToddyCat aktuell eine Schwachstelle in ESET-Produkten gezielt ausnutzt. Konkret handelt ➡ Weiterlesen