Sicherer Zugriff durch Zero Trust SD-WAN

Sicherer Zugriff durch Zero Trust SD-WAN

Beitrag teilen

Ein führender Anbieter von Cloud-Sicherheit hat eine neue Zero Trust SASE-Lösung angekündigt, die auf Zero Trust SD-WAN basiert. Sie verbindet alle Niederlassungen miteinander und sichert den Datenverkehrt ab. 

Die branchenweit erste Single-Vendor SASE-Lösung basiert auf Zscaler Zero Trust AI und unterstützt Organisationen, Kosten und Komplexität zu reduzieren sowie gleichzeitig Zero Trust-Sicherheit für Anwender, Geräte und Workloads zu implementieren. Darüber hinaus kündigt Zscaler die Verfügbarkeit der Zero Trust SD-WAN-Lösung und seiner Plug-and-Play Appliances an. Mit Hilfe dieser Lösung können Kunden die sichere Konnektivität für Zweigstellen, Fabriken und Rechenzentren herstellen und gleichzeitig den Bedarf an ineffizienten Firewalls und VPNs eliminieren.

Anzeige

Abgesicherter Geräte- und Datenverkehr in allen Edge-Locations

Die neuen Lösungen von Zscaler basieren auf einer Zero Trust-Architektur, bei der Unternehmensrichtlinien den Zugriff von Usern und Geräten bestimmen. Veraltete Netzwerk- und Firewall-Architekturen bringen Risiken und Komplexität mit sich und ermöglichen laterale Bedrohungsbewegungen, die häufig von Ransomware-Angriffen ausgenutzt werden. Zero Trust SD-WAN bietet sichere ein- und ausgehende Konnektivität bei gleichzeitiger Reduzierung des Geschäftsrisikos und der Netzwerkkomplexität.

Durch die Anbindung von Usern, Standorten und Anwendungen über die Zero Trust Exchange™-Plattform wird neben der Belegschaft auch der Geräte- und Server-Datenverkehr in Zweigstellen, Warenlagern und Fabriken durch Zero Trust abgesichert. Darüber hinaus setzt Zscaler seine adaptive KI-Engine ein, um das Risiko für User, Geräte, Destinationen und Inhalte kontinuierlich zu bewerten. Dazu werden Telemetriedaten aus 500 Billionen Signalen pro Tag mit Risikoinformationen von Drittanbietern kombiniert.

Zero Trust SD-WAN bietet sichere Konnektivität über eine einzige SASE-Plattform

„User und Unternehmen wünschen sich ein Anwendererlebnis wie im Coffee-Shop für ihre hybride Arbeit“, erklärt Naresh Kumar, VP für Produktmanagement bei Zscaler. „Mitarbeitende erwarten den gleichen nahtlosen und sicheren Zugang wie im Büro, egal ob sie von zu Hause oder von unterwegs aus arbeiten. Sie möchten auf ihre Anwendungen zugreifen, ohne dafür ein langsames und umständliches VPN in Kauf nehmen zu müssen. Zscaler Zero Trust SD-WAN verbindet und sichert User, Geräte, Standorte und Workloads über eine einzige SASE-Plattform ohne die Cyber-Risiken eines herkömmlichen SD-WAN.“

Für diesen neuen Ansatz kombiniert Zscaler seine KI-gestützte SSE-Plattform und die neue Zero Trust SD-WAN-Lösung und bringt damit alle Standorte und Remote-User eines Unternehmens unter den einheitlichen Schutzschirm von Zero Trust SASE. Zero Trust SD-WAN sichert die ein- und ausgehende Konnektivität in einem Gerät ohne komplexes Overlay-Routing, zusätzliche Firewalls oder separate Richtlinien für Standorte und User.

„Wir beobachten weiterhin ein starkes Interesse und eine hohe Akzeptanz von SASE bei Unternehmen. Dies geht mit dem Anspruch der Vereinfachung, Konsolidierung und Kostensenkung einher“, sagt Christopher Rodriguez, Research Director für Security & Trust bei IDC. „Aufbauend auf einem starken Zero Trust-Hintergrund hat Zscaler seine SSE-Plattform mit einem Zero Trust-SD-WAN-Angebot kombiniert. Diese Lösung kann Unternehmen auf ihrer SASE-Reise unterstützen.“

Weniger Kosten, weniger Komplexität durch Zero Trust SD-WAN

Unternehmen können mit Zscaler ihre User und Geräte über einen Proxy mit Apps verbinden und von integrierten, KI-gestützten Funktionen zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen und Daten profitieren. Die Plattform umfasst FWaaS, SWG, CASB und DLP und macht Einzelprodukte überflüssig. Dadurch werden Kosten und Komplexität reduziert und die Verwaltung für IT-Teams vereinfacht. IT-Teams können mit der Zero Trust SD-WAN-Lösung granulare Weiterleitungsrichtlinien für Internet-, SaaS- und private Anwendungen durchsetzen, eine zentralisierte Sichtbarkeit und Verwaltung erhalten und auf KI-gestützte IoT-Geräteerkennung und -klassifizierung zugreifen. Dadurch wird die Sicherheitslage für User verbessert und gleichzeitig der Bedarf an zusätzlichen Firewalls und Edge-Routern in Zweigstellen eliminiert.

Die Zero Trust SD-WAN-Lösung von Zscaler bietet folgende Funktionalität:

  • Plug-and-Play-Appliances: Zusätzlich zu der bereits verfügbaren virtuellen Appliance bieten Plug-and-Play Appliances Zero Touch-Provisioning und integrierte Gateway-Funktionen, um den Bedarf an zusätzlichen Routern oder Firewalls in Zweigstellen zu eliminieren.
  • Integrierte SSE: Zero Trust AI-Cyber Bedrohungs- und Datenschutzfunktionen, einschließlich integrierter FWaaS-, SWG-, CASB- und DLP-Services
  • Zentralisierte Verwaltung: Cloud-basierte Verwaltungskonsole mit integrierter Richtlinienverwaltung über User, Standorte und Clouds hinweg.
Mehr bei Zscaler.com

 


Über Zscaler

Zscaler beschleunigt die digitale Transformation, damit Kunden agiler, effizienter, widerstandsfähiger und sicherer werden können. Zscaler Zero Trust Exchange schützt Tausende von Kunden vor Cyberangriffen und Datenverlusten, indem es Nutzer, Geräte und Anwendungen an jedem Standort sicher verbindet. Die SSE-basierte Zero Trust Exchange ist die weltweit größte Inline-Cloud-Sicherheitsplattform, die über mehr als 150 Rechenzentren auf der ganzen Welt verteilt ist.


Passende Artikel zum Thema

Weltgrößter white-hacking Wettbewerb im Automobilbereich

Im Tokyo Big Sight Veranstaltungszentrum findet vom 22. bis 24. Januar 2025 der weltweit größte white-hacking Wettbewerb „Pwn2Own Automotive 2025“ ➡ Weiterlesen

Verschlüsselte Angriffe nehmen zu

Ein Anbieter von Cloud-Sicherheit veröffentlicht mit dem ThreatLabz 2024 Encrypted Attacks Report eine Analyse der neuesten Bedrohungen. Verschlüsselter Datenverkehr entwickelte ➡ Weiterlesen

Bedrohungen bewerten und aktiv abwehren

Mit dem Risk Management Dashboard von Keeper Security haben Administratoren die Sicherheit des Unternehmens im Blick. Dynamische Benchmarks unterstützen sie ➡ Weiterlesen

KI-Einsatz: Schutz und Gefahr für die Datensicherheit 2025

In diesem Jahr sollten Unternehmen der Datensicherheit in der Cloud angesichts des zunehmenden KI-Einsatzes höchste Priorität einzuräumen. Die Entwicklung und ➡ Weiterlesen

Phishing-resistente Authentifizierung für Microsoft

Ein führender Anbieter von Sicherheitsschlüsseln für die Hardware-Authentifizierung hat eine neue phishing-resistente Lösung für Microsoft-Ökosysteme vorgestellt. Sie kommt ohne Passwörter ➡ Weiterlesen

KI zum Schutz kritischer IT-Infrastrukturen

Ein Anbieter von Lösungen für Performance Management, Cybersicherheit und Schutz vor DDoS-Angriffen, kündigt Updates für seine branchenführenden Produkte Arbor Edge ➡ Weiterlesen

KI-Aufbau: Neuer API-Service für Amazon Bedrock

Annapurna, der neue Application Programming Interface (API)-Service von Rubrik lässt sich direkt in Amazon Bedrock integrieren und richtet sich an ➡ Weiterlesen

Cloud SIEM für Echtzeit-Bedrohungserkennung 

Modernes Cloud SIEM soll für Echtzeit-Bedrohungserkennung und ein effizientes Monitoring sorgen. Das Cloud SIEM von Datadog setzt auf moderne Architekturen und ➡ Weiterlesen