Schutzlösungen für MacOS Sonoma im Test

AV-TEST News

Beitrag teilen

Der große Test von Schutz-Software für Unternehmen und Einzelplatz-PCs für MacOS fand im AV-TEST-Labor erstmals unter der MacOS Version Sonoma 14.3 statt. 12 untersuchte Produkte zeigten, was sie in den Bereichen Schutzwirkung, Systembelastung und Benutzbarkeit leisten. Ein Produkt überrascht mit einem Ausrutscher. 

Die zunehmenden Spannungen auf der Welt, der Anstieg von Ransomware oder Infostealern und viele gefährliche Phishing-Angriffe machen auch vor der Mac-Welt nicht halt. Im Gegenteil: die Angriffe nehmen zu, da Cyberkriminelle in der Mac-Nutzergruppe ein hohes Potenzial sehen. Gerade Attacken via Infostealer sind auch im Mac-Universum sehr aktuell. Dazu kommen Schwachstellen bei populärer Software mit Cloud-Anschluss, die Angreifer sofort ausnutzen. Daher ist ein perfekter Schutz für MacOS unerlässlich.

MacOS Sonoma: 12 Schutzpakete im Test

🔎 Die wichtigsten Schutzlösungen für MacOS unter Sonoma im Test (Bild: AV-TEST).

Die Laborexperten von AV-TEST untersuchten in ihrem Quartalstest Q1 von Januar bis März 2024 4 Endpoint-Lösungen für Unternehmen und 8 Produkte für Einzelplatz-PCs. Zum ersten Mal kam dabei die neue Version MacOS Sonoma 14.3 als Testplattform zum Einsatz. Alle Produkte wurden in den Testbereichen Schutzwirkung, Systembelastung und Benutzbarkeit geprüft. Für jeden Bereich vergeben die Tester bis zu 6 Punkte. Der Bestwert im Test liegt somit bei 18 Punkten.

Als Unternehmensprodukte wurden Lösungen von Bitdefender, Crowdstrike, Sophos und Trellix geprüft. Für den Einzelplatz-PC wurden die Produkte von Avast, AVG, Avira, Bitdefender, Clario, Kaspersky, Norton sowie Trend Micro geprüft.

Das Endergebnis des Tests zeigt, dass die meisten Produkte den höchstmöglichen Punktwert von 18 erreichen. Einige wenige liegen ganz knapp darunter mit 17,5 Punkten. Nur ein Produkt erreicht nur 16 Punkte.

Mehr bei AV-Test.org

 


Über AV-TEST

Die AV-TEST GmbH ist ein unabhängiger Anbieter für Services im Bereich IT-Sicherheit und Anti-Viren-Forschung mit Fokussierung auf die Ermittlung und Analyse der neuesten Schadsoftware und deren Einsatz in umfassenden Vergleichstests. Die Aktualität der Testdaten ermöglicht die reaktionsschnelle Analyse neuer Schädlinge, die Früherkennung von Trends im Viren-Bereich sowie die Untersuchung und Zertifizierung von IT-Sicherheitslösungen. Die Ergebnisse des AV-TEST Institutes stellen ein exklusives Informations-Fundament dar und dienen Herstellern zur Produktoptimierung, Fachmagazinen zur Ergebnis-Publikationen und Endkunden zur Orientierung bei der Produktauswahl.

Das Unternehmen AV-TEST agiert seit 2004 in Magdeburg und beschäftigt mehr als 30 Mitarbeiter mit profunder Fach- und Praxiserfahrung. Die Labore sind mit 300 Client- und Serversystemen ausgestattet, in denen mehr als 2.500 Terabyte an selbst ermittelten Testdaten schädlicher sowie ungefährlicher Informationen gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.av-test.org.


 

Passende Artikel zum Thema

Schutzlösungen für MacOS Sonoma im Test

Der große Test von Schutz-Software für Unternehmen und Einzelplatz-PCs für MacOS fand im AV-TEST-Labor erstmals unter der MacOS Version Sonoma ➡ Weiterlesen

BSI: Neue Studie zu Hardware-Trojaner 

Das BSI hat eine Studie veröffentlicht zu Manipulationsmöglichkeiten von Hardware in verteilten Fertigungsprozessen. Dabei geht es um versteckte Chips auf ➡ Weiterlesen

Intel schließt kritische und hochgefährliche Sicherheitslücken

Fast etwas unauffällig hat Intel viele Sicherheitslücken in seinen Produkten geschlossen. Mit dabei sind eine kritische Lücke mit dem CVSS-Wert ➡ Weiterlesen

BSI und Zero Day Initiative warnt vor kritischer Azure Schwachstelle  

Die Zero Day Initiative (ZDI) sammelt und verifiziert gemeldete Schwachstellen. Nun gibt es wohl eine kritische Schwachstelle in Azure mit dem ➡ Weiterlesen

Hoffnung für Unternehmen: FBI hat 7.000 LockBit Ransomware-Keys

Bereits im Februar und im Mai startete FBI, Europol und viele andere Behörden die Operationen gegen die Ransomware-Erpresser LockBit. Dabei ➡ Weiterlesen

Google-Leak: Datenbank belegt Datenpannen

Einem Journalist wurde eine Google-Datenbank zugespielt die tausende interne Datenpannen von 2013 bis 2018 enthalten und intern bei Google gelöst ➡ Weiterlesen

Keylogger stiehlt bei Exchange Servern Login-Daten

Das Incident Response Team des PT ESC hat einen neuartigen Keylogger in der Hauptseite eines Microsoft Exchange Servers entdeckt. Jeder ➡ Weiterlesen

Fluent Bit: Angriff auf Cloud-Dienste über Protokollierungs-Endpunkte

Tenable Research hat in Fluent Bit, einer Kernkomponente der Überwachungsinfrastruktur vieler Cloud-Dienste, eine kritische Sicherheitslücke namens „Linguistic Lumberjack“ entdeckt, die ➡ Weiterlesen