Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – kurz BSI hat der LANCOM R&S®Unified Firewall UF-360 mit einem Sicherheitszertifikat gemäß „BSZ“ zertifiziert, welche auch in kritischen Infrastrukturen (KRITIS) zum Einsatz kommt.
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM System hat als erstes Unternehmen ein Sicherheitszertifikat gemäß „BSZ“-Prüfverfahren für eine Firewall erhalten. Mit der „Beschleunigten Sicherheitszertifizierung“ adressiert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unter anderem Hersteller von Netzwerkkomponenten, da diese von herausragender Bedeutung für die Abwehr von IT- und Cybersicherheitsrisiken sind. Zertifiziert wurde die LANCOM R&S®Unified Firewall UF-360 mit der Software Version LANCOM LCOS FX 10.11 RU4, die als Next-Generation-UTM-Firewall zum Schutz vor Spam, Viren und Malware sowie Cyberangriffen in Industrie, Wirtschaft, Verwaltung, sowie Finanz- und Gesundheitswesen und Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) zum Einsatz kommt.
BSI-Zertifizierung mit hohem Praxisbezug
Nach einem umfassenden, mehrmonatigen Zertifizierungsprozess, der sowohl strenge Konformitäts- als auch Penetrationstests umfasst, hat die LANCOM R&S®Unified Firewall UF-360 ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Angriffen unter Beweis gestellt. Das praxisorientierte BSZ-Verfahren ermöglicht eine schnelle Bewertung kritischer Produkte, wodurch diese für einen breiteren Zielmarkt attraktiver werden. Die BSZ ist kompatibel zur französischen CSPN und findet damit auch international Anerkennung.
BSI-zertifizierte Firewall auf höchstem Niveau
Um den Herausforderungen einer zunehmend verschlüsselten Datenkommunikation effektiv zu begegnen, ist die LANCOM R&S® UF-360 mit einer leistungsstarken SSL/TLS-Inspektion ausgestattet. Die innovative R&S® PACE2 Deep Packet Inspection Engine bietet umfassenden Schutz vor komplexen Advanced Persistent Threats (APTs), ermöglicht eine präzise Klassifizierung des Netzwerkverkehrs, Protokollen und Anwendungen sowie einen effektiven Schutz vor Datenverlust (Data Loss Prevention, DLP) auf Layer-7-Ebene.
Darüber hinaus werden potenziell gefährliche Dateien mittels maschinellen Lernens in einer isolierten Sandbox analysiert, um Malware und Zero-Day-Exploits abzuwehren. Der hierfür genutzte Clouddienst wird innerhalb Deutschlands gehostet. Die LANCOM R&S®Unified Firewall UF-360 ist das erste BSI-zertifizierte Gerät dieser Kategorie, welches über ein zertifiziertes Patch-Management für Security-Updates verfügt
Wichtiger Baustein für mehr Digitale Souveränität
Die in Deutschland entwickelte UTM-Firewall entspricht höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandards. Das BSZ-Zertifikat beinhaltet eine Update-Garantie sowie die Verpflichtung zu zeitnaher Reaktion auf Schwachstellenmeldungen. Als Träger des Vertrauenszeichens „IT-Security made in Germany“ bekennt sich LANCOM Systems zur Backdoor-Freiheit seiner Produkte und erfüllt die strengen Anforderungen der Novelle des IT-Sicherheitsgesetzes an die Vertrauenswürdigkeit zentraler IT-Komponenten in KRITIS-Umgebungen. Somit stellt die LANCOM R&S®Unified Firewall UF-360 einen wichtigen Baustein für erhöhte Sicherheit, Resilienz und Digitale Souveränität in KRITIS, Wirtschaft und Verwaltung dar.
Mehr bei Lancom.com
Über LANCOM Systems Die LANCOM Systems GmbH ist führender europäischer Hersteller von Netzwerk- und Security-Lösungen für Wirtschaft und Verwaltung. Das Portfolio umfasst Hardware (WAN, LAN, WLAN, Firewalls), virtuelle Netzwerkkomponenten und Cloud-basierendes Software-defined Networking (SDN). Soft- und Hardware-Entwicklung sowie Fertigung finden hauptsächlich in Deutschland statt, ebenso wie das Hosting des Netzwerk-Managements. Besonderes Augenmerk gilt der Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit. Das Unternehmen hat sich der Backdoor-Freiheit seiner Produkte verpflichtet und ist Träger des vom Bundeswirtschaftsministerium initiierten Qualitätszeichens „IT-Security Made in Germany“.