Neurons-Plattform um Lösungen für Netzwerksicherheit erweitert

Neurons-Plattform um Lösungen für Netzwerksicherheit erweitert
Anzeige

Beitrag teilen

Ivanti erweitert Neurons-Plattform um Lösungen für Netzwerksicherheit, Compliance-Automatisierung und die Verwaltung von IT-Projekten. Neues Releases unterstützen Unternehmen dabei, den Everywhere Workplace zu schaffen und zu sichern.

Ivanti, Anbieter der Automatisierungsplattform Ivanti Neurons, die IT-Assets von der Cloud bis zum Edge entdeckt, verwaltet, sichert und wartet, hat drei neue integrierte Lösungen vorgestellt: Ivanti Neurons for Secure Access, Ivanti Neurons for Project Portfolio Management (PPM) und Ivanti Neurons for Governance, Risk, and Compliance (GRC).Die Produkte unterstützen Kunden dabei, den „Everywhere Workplace“ zu schaffen und abzusichern:

Anzeige

Von Secure Access bis hin zu Zero Trust

Ivanti Neurons for Secure Access erleichtert den Wechsel hin zu Zero Trust (als Teil von SASE – Secure Access Service Edge). Zero Trust Security versetzt Unternehmen in die Lage, IT-Umgebungen aufzubauen, die die Cyberangriffen standhalten. Kern dieses Ansatzes ist, dass jedes Asset und jede Transaktion überprüft wird, bevor einen Zugriff gestattet wird. Mit Ivanti Neurons for Secure Access können Unternehmen ihre VPN-Implementierungen (Virtual Private Network) modernisieren und in einen Zero-Trust-Netzwerkzugang umwandeln. Dazu nutzen sie eine Cloud-basierte Technologie, die einen sicheren Zugang für private wie auch Internetanwendungen bündelt. Ivanti Neurons for Secure Access bietet einen zentralen Überblick über Gateways, Benutzer, Geräte und Aktivitäten und reduziert das Risiko von Sicherheitsverletzungen durch gestohlene Identitäten oder interne Aktionen der Benutzer.

Ivanti Neurons for GRC ermöglicht es Unternehmen, die Nachverfolgung und Einhaltung von Regularien zu automatisieren. Die Lösung gestattet es, alle behördlichen Vorgaben und Rahmenwerke, Hinweise, Kontrollen und Risiken zentral in einem System zu verarbeiten. Dies ist ein entscheidender Faktor im Unternehmensalltag, da der Wechsel zu Remote-Arbeit die Compliance-Risiken kontinuierlich erhöht. Ivanti Neurons for GRC löst diese Herausforderungen: Unternehmen erhalten einen Echtzeit-Einblick in den Governance-Status und sind in der Lage, die Einhaltung der identifizierten Risiken und Maßnahmen zur Risikominderung sowie die durchgeführten Audits exakt zu nachzuverfolgen.

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen



Mit Klick auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung. Nach dem Anmelden erhalten Sie zuerst eine Bestätigungsmail, damit keine anderen Personen Ihnen etwas ungewolltes bestellen können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten. Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Portfoliomanagement für IT-Projekte

Dashboard Ivanti Neurons for Zero Trust Access (Bild: Ivanti).

Ivanti Neurons for PPM hilft Unternehmen bei der Optimierung der Unternehmensleistung und Mitarbeiterproduktivität, indem die Lösung Einblicke in das Portfoliomanagement und die Umsetzung von IT-Projekten schafft. Die Erfahrungen aus dem IT-Alltag zeigen, dass Projekte oft überfällig sind, ineffizient mit Ressourcen ausgestattet werden und zudem das Budget überschreiten. Ivanti Neurons for PPM ermöglicht es IT-Verantwortlichen, alle Projekte und deren Bedarfe an einem Ort zu erfassen und im Blick zu halten. Das erlaubt ihnen, Nutzen, Kosten, Ressourcen und Risiken zu bewerten, um die richtigen Projekte zu priorisieren und eine vorhersehbare Projektabwicklung sicherzustellen. Dies ist essenziell, da eine erfolgreiche digitale Transformation weitgehend von der Projektumsetzung und -bereitstellung abhängt.

Rasant wachsender IT flexibel begegnen

Die Hyperautomatisierungsplattform Ivanti Neurons wurde entwickelt, um den exponentiell steigenden Anforderungen an die IT-Abteilungen zu begegnen. Die rasant wachsende Anzahl von Geräten und Daten, die zunehmende Zahl von Cyber-Bedrohungen und die Verlagerung hin zu remoten Arbeitsplätzen haben diese Entwicklung befeuert. Ivanti Neurons wartet und sichert Geräte selbstständig und bietet Endanwendern personalisierte Self-Service-Erfahrungen, die sie im Verbraucherumfeld gewohnt sind. Die Plattform nutzt dazu Automatisierungsbots, um Echtzeit-Intelligenz über alle Assets im Everywhere Workplace bereitzustellen, einschließlich aller End- und IoT-Edge-Geräte.

Mehr bei Ivanti.com

 


Über Ivanti

Die Stärke der Unified IT. Ivanti verbindet die IT mit dem Sicherheitsbetrieb im Unternehmen, um den digitalen Arbeitsplatz besser zu steuern und abzusichern. Auf PCs, mobilen Geräten, virtualisierten Infrastrukturen oder im Rechenzentrum identifizieren wir IT-Assets – ganz gleich, ob sie sich On-Premise oder in der Cloud verbergen. Ivanti verbessert die Bereitstellung des IT-Services und senkt Risiken im Unternehmen auf Basis von Fachwissen und automatisierten Abläufen. Durch den Einsatz moderner Technologien im Lager und über die gesamte Supply Chain hinweg hilft Ivanti dabei, die Lieferfähigkeit von Firmen zu verbessern – und das, ohne eine Änderung der Backend-Systeme.


 

Passende Artikel zum Thema

Password-Management zum Schutz von Enterprise-Nutzern

Neue und erweiterte Funktionen für Workforce Password Management: Die Cloud-basierte Enterprise-Lösung für das Passwort-Management erlaubt es Mitarbeitern, ihre Passwörter und ➡ Weiterlesen

Proaktives Incident Response für SaaS

Mit der Einführung von Proactive Incident Response verbessert Varonis die Datensicherheit seiner Kunden. Im Rahmen des SaaS-Angebots überwacht ein Team ➡ Weiterlesen

Spray-and-Pray-Angriffe gegen ManageEngine-IT-Tools

Mit einer opportunistischen Attacke greifen Cyberkriminelle seit Januar 2023 weltweit Implementierungen der ManageEngine-Softwarelösungen der Zoho Corporation an. Durch automatisierte Scans ➡ Weiterlesen

Emotet übernimmt Microsoft OneNote-Anhänge

Emotet geht wieder neue Wege und infiziert Microsoft OneNote-Dokumente. Das in Unternehmen beliebte digitale Notizbuch ist für viele Anwender somit ➡ Weiterlesen

Phishing-Attacken erreichen Allzeithoch

Mehr als 30 Prozent der Unternehmen und Privatanwender waren in jedem Quartal von 2022 mobilen Phishing-Angriffen ausgesetzt. Stark regulierte Branchen ➡ Weiterlesen

High-End-Plattformen gegen DDoS 

Radware stellt unter der Bezeichnung DefensePro X eine leistungsstarke neue Serie von sechs -Abwehrplattformen gegen Cyberangriffe und DDoS vor. Ebenfalls ➡ Weiterlesen

Kommt eine neue Ransomware-Ära?

Neueste Forschungsergebnisse zeigen, wie sich die Geschäftsmodelle der Cyberkriminellen verändern können. Trend Micro veröffentlicht eine neue Studie, die sich mit ➡ Weiterlesen

E-Mail-Kommunikation: Ende-zu-Ende verschlüsselt

E-Mails gelten als eine der wichtigsten Kommunikationsformen im geschäftlichen Umfeld. Aber nur jedes zweite Unternehmen nutzt Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsmethoden wie PGP oder ➡ Weiterlesen