News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

IT-Storys, News, Meldungen ✓ immer aktuell

Das B2B Portal für die gesamte

Welt der Cyber Security

Menu
  • Startseite
  • Storys
  • PR-Meldungen
  • Short-News
  • Partner-Channel
    • AV-TEST
    • Barracuda MSP
    • Bitdefender
    • FAST LTA
    • Kaspersky
    • Sophos
    • Trend Micro
    • WatchGuard
  • Infos
    • Mitmachen: B2B CYBER SECURITY Nutzerumfrage 2023
    • Newsletter bestellen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt & Info
    • Mediainfo
    • Partnerseiten & Feeds
    • Push-News abschalten
  • de
    • de
    • en
    • es
    • fr
    • it
    • tr
    • hi
    • ja
    • pt
    • uk

Neue Server-Suite senkt Risiko von Backdoor-Bedrohungen

17. Mai 2023
| Keine Kommentare
Neue Server-Suite senkt Risiko von Backdoor-Bedrohungen
Anzeige

Beitrag teilen

Die neue Version der Server Suite von Delinea sichert und konsolidiert den Identitätszugriff auf Server. Zu den Verbesserungen gehören neue Authentifizierungsoptionen für Unternehmen, die Active Directory (AD) oder Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) verwenden. So lässt sich das Risiko von Backdoor-Bedrohungen massiv senken.

Bei 21 Prozent der Cybersicherheitsvorfälle kamen im Jahr 2022 Backdoors zum Einsatz. Damit übertraf diese Angriffsart laut IBM sogar Ransomware als häufigste Aktion oder Aktivität. Backdoor-Angriffe können normale Authentifizierungsmechanismen umgehen. Ohne Kontrolle des privilegierten Zugriffs können dadurch Angreifer beispielsweise Daten exfiltrieren. Um diese Bedrohung zu bekämpfen, sollten Unternehmen ihre Authentifizierungsdienste mit MFA-Durchsetzung als zusätzliche Identitätsprüfung für konsistente privilegierte Zugriffskontrollen integrieren.

Anzeige

Authentifizierung: Stärkere Kontrolle des privilegierten Zugriffs

Die Verbesserungen an der zertifikatsbasierten Authentifizierung der Server Suite sind auf die Aktualisierungen von Active Directory durch Microsoft abgestimmt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Unternehmen bei der Kontrolle des privilegierten Zugriffs auf AD-verbundene Server von den neuesten Sicherheitsmaßnahmen profitieren. Eine neue Methode zur Verwaltung von Pluggable Authentication Modules ermöglicht eine größere Flexibilität und Kontrolle bei der Verwaltung des privilegierten Zugriffs auf Server mit RHEL.

Die neue Unterstützung für erweiterte IBM AIX-Attribute verbessert die Authentifizierungsverwaltung für diese Systeme. Zur weiteren Identitätssicherung können Kunden jetzt mehrere Konnektoren für MFA angeben, wenn ein Subset der Konnektoren verwendet werden muss, um eine hohe Verfügbarkeit bei der Durchsetzung zusätzlicher Identitätsprüfungen bei der Serveranmeldung und der Erhöhung von Berechtigungen zu gewährleisten.

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen



Mit Klick auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung. Nach dem Anmelden erhalten Sie zuerst eine Bestätigungsmail, damit keine anderen Personen Ihnen etwas ungewolltes bestellen können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten. Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Flexibilität bei der Authentifizierung

„Die Authentifizierung des korrekten Benutzers und die strenge Kontrolle der Zugriffsrechte verbessern die Sicherheit vor identitätsbasierten Angriffen erheblich, insbesondere auf Servern, auf denen kritische Daten und Workloads gehostet werden“, erklärt Sara Otremba, Director of Product Management bei Delinea.

Haben Sie kurz Zeit?

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für unsere Nutzerumfrage 2023 und helfen Sie B2B-CYBER-SECURITY.de besser zu machen!

Sie sollen nur 10 Fragen beantworten und haben sofort eine Chance auf Gewinne von Kaspersky, ESET und Bitdefender.

Hier geht es direkt zur Umfrage
 

„Diese Version der Server Suite bietet Unternehmen eine größere Flexibilität bei der Authentifizierung von Benutzern über verschiedene Betriebssysteme hinweg, verhindert Backdoor-Angriffe durch den Missbrauch von privilegierten Zugängen und schränkt laterale Bewegungen ein.“

Mehr bei Delinea.com

 


Über Delinea

Delinea ist ein führender Anbieter von Privileged Access Management (PAM)-Lösungen, die eine nahtlose Sicherheit für moderne, hybride Unternehmen ermöglichen. Unsere Lösungen versetzen Unternehmen in die Lage, kritische Daten, Geräte, Codes und Cloud-Infrastrukturen zu sichern, um Risiken zu reduzieren, Compliance zu gewährleisten und die Sicherheit zu vereinfachen. Delinea beseitigt Komplexität und definiert die Grenzen des Zugriffs für Tausende von Kunden weltweit, darunter mehr als die Hälfte der Fortune-100-Unternehmen. Unsere Kunden reichen von kleinen Unternehmen bis hin zu den weltweit größten Finanzinstituten, Organisationen und Unternehmen der kritischen Infrastruktur.


 

Passende Artikel zum Thema

Cyber-Resilienz bewerten

Zahlreiche Cyberangriffe und Schlagzeilen über Datenschutzverletzungen erinnern Unternehmen immer wieder daran, dass die Cybersicherheit fragil ist. Das Modell des ortsunabhängigen ➡ Weiterlesen

EU Cyber-Solidaritäts-Gesetz: Aufbau eines Schutzschildes

Im April legte die Europäische Kommission einen Vorschlag für das EU-Gesetz zur Cyber-Solidarität vor, einen milliardenschweren Plan zur Stärkung der ➡ Weiterlesen

Cloud-Sicherheit bleibt die größte Sorge

Cloud-Sicherheit bereitet Cybersecurity-Experten nach wie vor die größte Sorge, wie eine Umfrage auf der diesjährigen RSA Conference offenbart. Dabei wurden ➡ Weiterlesen

XDR-Innovation: Schnellere Abwehr komplexer Bedrohungen 

Mit Cisco Extended Detection and Response (XDR) sollen Sicherheitsabläufe in herstellerübergreifenden, hybriden Umgebungen beschleunigt und vereinfacht werden. Evidenzbasierter Automatisierung priorisiert ➡ Weiterlesen

Neue KI/ML-gestützte Threat-Protection-Plattform

Proofpoint stattet seine Plattformen Aegis Threat Protection, Identity Threat Defense und Sigma Information Protection mit einer Reihe neuer Funktionen aus. Diese ➡ Weiterlesen

Microsoft kann verschlüsselte ZIP-Dateien öffnen

Sicherheitsforscher haben festgestellt, dass Microsoft wohl in der Lage ist auf Onedrive bzw. Sharepoint abgelegte verschlüsselte ZIP-Archive zu öffnen und ➡ Weiterlesen

Konjunkturschwäche verringert Cyberabwehr

Eine Umfrage unter 100 US-Cybersicherheitsexperten von HackerOne zeigte: Nach Budgetkürzungen und Entlassungen in der IT-Sicherheit gibt es mehr ungepatchte Schwachstellen. ➡ Weiterlesen

Security as a Service

Weltweit nutzen Unternehmen zunehmend Security-as-a-Service (SECaaS)-Lösungen, Zero Trust und KI. Für 42 Prozent der Befragten ist die „Geschwindigkeit der Bedrohungsabwehr“ ➡ Weiterlesen

PR-Meldungen
, Backdoor, Delinea, Login, Server

Nächste Beiträge

← Reaktionszeit nach Alarm: 4 Tage und mehr!  
Bitmarck-Attacke: BKKs bleiben weiterhin gestört →
Anzeige
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

News der Partner-Channel

  • AV-TEST
  • Barracuda MSP
  • Bitdefender
  • FAST LTA
  • Kaspersky
  • Sophos
  • Trend Micro
  • WatchGuard
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Schwachstellen in Netgear Nighthawk RAX30-Routern 27. Mai 2023
  • Cyber-Resilienz bewerten 27. Mai 2023
  • Regulierung von KI-Software 26. Mai 2023
Anzeige

Wichtige Links

  • Startseite
  • B2B CYBER SECURITY Nutzerumfrage 2023
  • Bitdefender
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt & Info
  • Mediainfo
  • News
  • PR-Meldung
  • Story

Letzte Artikel & News

  • Schwachstellen in Netgear Nighthawk RAX30-Routern
  • Cyber-Resilienz bewerten
  • Regulierung von KI-Software
  • EU Cyber-Solidaritäts-Gesetz: Aufbau eines Schutzschildes
  • Deutsche Firmen: 84 Prozent erwarten einen Cyberangriff

Danach wurde gesucht

Angriff Angriffe APT Attacke Attacken AV-TEST Backup Barracuda Bitdefender BSI Cloud DDOS EDR Endpoint ESET Hack Hacker IoT IT-Sicherheit Kaspersky KI KMU Malware Microsoft Netzwerk Phishing Plattform Ransomware report Russland Schutz Schwachstelle Schwachstellen Security Sicherheit Sophos Spam Studie Test Trend Micro ukraine Unternehmen Verschlüsselung Webinar Zero-Trust

Social Media

© 2023 MedPressIT GbR
Cookie-Einstellungen