Millionenverdiener Emotet ist zurück

Trend Micro News

Beitrag teilen

Emotet ist zurück und schlägt wieder kräftig zu. Warum erfolgreiche Geschäftsmodelle nicht einfach vom Erdboden verschwinden, denn mit Emotet wurden bereits viele Millionen Euro verdient. Ein Kommentar von Richard Werner, Business Consultant bei Trend Micro.

Im Januar 2021 vermeldete Europol, dass es gelungen ist die Infrastruktur und Täter der Emotet-Gruppe zu identifizieren. Videos der Polizei verbreiteten sich auf YouTube, um den Cyberkriminellen zu signalisieren: „Wir haben Euch.“ Geld und Goldbarren, in der Ukraine von den dortigen Behörden gefunden, wurde vor laufender Kamera gezählt und sichergestellt. Bei dieser Szene handelt es sich um psychologische Tricks, die Cyberkriminellen signalisieren sollen: „Wir kriegen Euch.“ Nun taucht Emotet in den aktuellen Nachrichten wieder auf. Die Überraschung ist groß – wirklich?

Experten erwarteten Emotet-Rückkehr

Eigentlich nein. Schon im Januar, als Reaktion auf die polizeilichen Ermittlungserfolge, nannte Trend Micro den Effekt eine „Atempause“, die abhängig vom Erfolg der Polizei kürzer oder länger ausfallen kann. Um den Hintergrund zu verstehen, muss man wissen, dass es sich bei jenen Kriminellen eben nicht um Hoody-tragende, pickelige Jugendliche in Mamis Keller handelt. Vielmehr geht es um organisierte Verbrecher mit mafiösen Strukturen. Und es geht um eine Untergrundwirtschaft, die sich der ökonomischen Prinzipien Kauf und Verkauf bedient und von einer Marketing-Maschinerie beflügelt wird.

Geschäftsmodell Emotet war erfolgreich

Das Geschäftsmodell von Emotet, inklusive der von der Gruppierung erstellten Datenbasis, war – aus Untergrundsicht – eines der erfolgreichsten der letzten Jahre. Nun gibt es viele Möglichkeiten, warum es gerade zu diesem Zeitpunkt wieder das Tageslicht erblickt. Sind es tatsächlich dieselben Täter wie letztes Mal, die nach dem Takedown verunsichert waren? Eine Möglichkeit wäre, dass diese Ihr Geschäft einfach weitergegeben und verkauft haben oder dieses gezielt eingesetzt wird, um einem möglichen Komplizen ein Alibi zu verschaffen. Ohne an dieser Stelle über die wahren Hintergründe zu spekulieren, müssen wir davon ausgehen, dass in der Cyberkriminalität – ebenso wie im wahren Geschäftsleben – erfolgreiche Geschäftsmodelle nicht einfach vom Erdboden verschwinden. Diese Situation erleben wir hier. Erst wenn wir das „neue“ Emotet länger beobachten, werden wir Rückschlüsse darüber tätigen können, ob es sich noch um dieselben Akteure handelt oder, ob sich eine andere Handschrift dahinter verbirgt.

Emotet schlägt längst wieder unerbittlich zu, wie die Meldung Derzeit täglich etwa 5.500 Emotet-Angriffe zeigt.

Mehr bei Trendmicro.com

 


Über Trend Micro

Als einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheit hilft Trend Micro dabei, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Mit über 30 Jahren Sicherheitsexpertise, globaler Bedrohungsforschung und beständigen Innovationen bietet Trend Micro Schutz für Unternehmen, Behörden und Privatanwender. Dank unserer XGen™ Sicherheitsstrategie profitieren unsere Lösungen von einer generationsübergreifenden Kombination von Abwehrtechniken, die für führende Umgebungen optimiert ist. Vernetzte Bedrohungsinformationen ermöglichen dabei besseren und schnelleren Schutz. Unsere vernetzten Lösungen sind für Cloud-Workloads, Endpunkte, E-Mail, das IIoT und Netzwerke optimiert und bieten zentrale Sichtbarkeit über das gesamte Unternehmen, um Bedrohung schneller erkennen und darauf reagieren zu können..


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

85 Milliarden Bedrohungen blockiert – ein Plus von 30 Prozent

Über 85 Milliarden Bedrohungen wurden im ersten Halbjahr 2023 durch Trend Micro blockiert – rund ein Drittel mehr als im ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen