Derzeit täglich etwa 5.500 Emotet-Angriffe

Kaspersky_news

Beitrag teilen

Aktuelle Kaspersky-Zahlen zeigen, dass derzeit täglich etwa 5.500 Emotet-Angriffe erfolgen. Denis Parinov und Oleg Kupreev, Sicherheitsexperten bei Kaspersky, kommentieren die neuen Angriffsaktivitäten wie folgt.

„Wir verfolgen die Aktivitäten von Emotet bereits lange. Kürzlich haben wir tatsächlich neue Samples dieser Familie ‚in the wild‘ beobachtet, aber im Moment gehen wir nicht davon aus, dass die Angriffe so massiv sind wie vor der Verhaftung der Emotet-Hintermänner. Derzeit sehen wir etwa 5.500 Angriffe täglich. Des Weiteren sehen wir schädliche Dokumente, die als Downloader fungieren (Microsoft-Word-Dokumente, Dokumentenarchive, Links zu solchen schädlichen Dokumenten). Wir werden die neue Aktivität von Emotet aufmerksam verfolgen.“

Kaspersky erkennt und verfolgt Emotet

Kaspersky-Produkte erkennen und blockieren sowohl Trickbot (Trojan-Banker.Win32.Trickster), das Botnetz, das zum Herunterladen der Malware verwendet wird, als auch Emotet (Trojan-Banker.Win32.Emotet).

Auch das BSI hat bereits eine Warnung ausgegeben, dass man eine neue Spam-Welle mit Emotet im Gepäck erwartet. Sobald Emotet ein System gekapert hat, öffnet es sich Ports und holt sich gleich meist eine Ransomware als Verstärkung. In den Kampagnen 2018 bis 2021 war das meist Ryuk und Trickbot. Während Ryuk als klassische Ransomware mit Erpressung arbeitet, versklavt TrickBot das System und lässt es nach digitaler Währung schürfen.

Mehr bei Kaspersky.com

 


Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnde Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter www.kaspersky.com/


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Finanzsektor zahlt bei Ransomware-Attacken Rekordsummen

Stetig wächst die Zahl der jährlichen Ransomware-Attacken auf Unternehmen des Finanzsektors: waren es in 2021 noch 34 Prozent, stieg die ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

Analyse: So läuft ein Angriff der Akira Ransomware-Gruppe ab

Die Südwestfalen-IT wurde von der Hackergruppe „Akira“ angegriffen, was dazu führt, dass zahlreiche Kommunalverwaltungen seit Wochen nur eingeschränkt arbeiten können. ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen