Lapsus$-Gruppe – Erkenntnissen zur spektakulärer Angriffsserie

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Die Cyberkriminelle Lapsus$-Gruppe sorgte die letzten Monate für Schlagzeilen. Palo Alto Networks informiert mit Erkenntnissen zur spektakulärer Angriffsserie und seinem aktuellem Ransomware-Report.

Palo Alto Networks bereits den aktuellen 2022 Unit 42 Ransomware Threat Report veröffentlicht. Demnach stiegen die durchschnittlichen Lösegeldforderungen im Jahr 2021 um 144 Prozent auf 2,2 Millionen US-Dollar. Die durchschnittliche Zahlung stieg im gleichen Zeitraum um 78 Prozent auf 541.010 US-Dollar.

Der Bedrohungsakteur der Lapsus$ Group hat sich in nur wenigen Monaten von einer Handvoll zerstörerischer Angriffe zum Stehlen und Veröffentlichen von Quellcode mehrerer führender Technologieunternehmen entwickelt.

Lapsus$ nutzt keine Ransomware

Obwohl Lapsus$ in Berichten manchmal als Ransomware-Gruppe bezeichnet wird, zeichnet es sich dadurch aus, dass es bei Erpressungsversuchen keine Ransomware einsetzt. In der heutigen Umgebung bevorzugen Bedrohungsakteure die Verwendung von Ransomware, um Daten und Systeme zu verschlüsseln, und erpressen Opfer oft für erhebliche Mengen an Kryptowährung im Austausch für Entschlüsselungsschlüssel, wobei sie manchmal den Druck erhöhen, indem sie mit der Veröffentlichung gestohlener Daten drohen. Lapsus$ ist jedoch in seiner Herangehensweise ungewöhnlich – für diese Gruppe scheint eher Bekanntheit als finanzieller Gewinn das Ziel zu sein.

Unit 42 hat Organisationen dabei geholfen, auf mehrere Lapsus$-Angriffe zu reagieren. Die Lapsus$-Gruppe setzt keine Malware in Opferumgebungen ein, verschlüsselt keine Daten und wendet in den meisten Fällen keine Erpressung an. Sie konzentrieren sich auf die Verwendung einer Kombination aus gestohlenen Zugangsdaten und Social Engineering, um Zugang zu den Opfern zu erhalten. Wir haben auch gesehen, wie sie Mitarbeiter auf Telegram um ihre Anmeldeinformationen bei bestimmten Unternehmen in Branchen gebeten haben, darunter: Telekommunikation, Software, Spiele, Hosting-Anbieter und Callcenter.

Zu den bekannten Lapsus$-Opfern gehören

  • NVIDIA
  • Samsung
  • Ubisoft
  • Vodafone
  • Microsoft
  • LG
  • Okta
Mehr bei PaloAltoNetworks.com

 


Über Palo Alto Networks

Palo Alto Networks, der weltweit führende Anbieter von Cybersicherheitslösungen, gestaltet die cloudbasierte Zukunft mit Technologien, die die Arbeitsweise von Menschen und Unternehmen verändern. Unsere Mission ist es, der bevorzugte Cybersicherheitspartner zu sein und unsere digitale Lebensweise zu schützen. Wir helfen Ihnen, die größten Sicherheitsherausforderungen der Welt mit kontinuierlichen Innovationen anzugehen, die die neuesten Durchbrüche in den Bereichen künstliche Intelligenz, Analytik, Automatisierung und Orchestrierung nutzen. Durch die Bereitstellung einer integrierten Plattform und die Stärkung eines wachsenden Ökosystems von Partnern sind wir führend beim Schutz von Zehntausenden von Unternehmen über Clouds, Netzwerke und mobile Geräte hinweg. Unsere Vision ist eine Welt, in der jeder Tag sicherer ist als der vorherige.


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Finanzsektor zahlt bei Ransomware-Attacken Rekordsummen

Stetig wächst die Zahl der jährlichen Ransomware-Attacken auf Unternehmen des Finanzsektors: waren es in 2021 noch 34 Prozent, stieg die ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

Analyse: So läuft ein Angriff der Akira Ransomware-Gruppe ab

Die Südwestfalen-IT wurde von der Hackergruppe „Akira“ angegriffen, was dazu führt, dass zahlreiche Kommunalverwaltungen seit Wochen nur eingeschränkt arbeiten können. ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen