DDoS-Angriffe: Deutschland besonders häufig betroffen

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Weltweit stieg die Zahl der DDoS-Angriffe im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 um 13 Prozent, von knapp über 6 Millionen auf rund 6,8 Millionen. Dies gipfelte darin, dass es im Jahr 2022 fast 13 Millionen DDoS-Angriffe gab, was einen neuen Höchststand darstellt.

Dieser Anstieg war besonders in Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika (EMEA) zu beobachten, wo die DDoS-Attacken im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 um 16 Prozent zunahmen, so der aktuelle Threat Intelligence Report. Die fünf am häufigsten anvisierten Länder in der Region waren: Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Saudi-Arabien und Südafrika.

Alle Organisationen sind für DDoS-Attacken zugänglich

“Bedrohungsakteure haben die Anwendung ausgeklügelter DDoS-Angriffsvektoren und -methoden in alarmierendem Tempo beschleunigt, wie die starke Zunahme von TCP-Direct-Path-Angriffen und DNS-Water-Torture-Angriffen zeigt. Dies führte in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 zu einer erheblichen Zunahme der Angriffsaktivitäten.

Die Ergebnisse zeigen auch, dass Cyberkriminelle nicht immer ein Motiv benötigen, um eine Attacke zu starten. So gab es beispielsweise keinen offensichtlichen Grund für die anhaltende DDoS-Angriffsaktivität gegen die Industrie für optische Instrumente und Linsen, die zu den zehn am häufigsten anvisierten Branchen in EMEA gehörte. Dies führt zu der Erkenntnis, dass in der modernen Welt kein Sektor und keine Organisation unzugänglich ist.

Mitarbeiter Aufklärung verbessert den Schutz

Angesichts der Tatsache, dass Angriffe heute dynamischer und effektiver sind als je zuvor, ist es für Unternehmen unerlässlich, starke und effektive Cybersicherheitsinstrumente zu installieren. Dazu gehört die Platzierung adaptiver DDoS-Abwehrsysteme an allen Rändern des Netzwerks. Auf diese Weise werden DDoS-Attacken eingedämmt, bevor sie von mehreren Zugangspunkten am Netzwerkrand eindringen, und ein potenzielles Angriffsziel blockiert.

Darüber hinaus kann der Einsatz einiger einfacher, aber wirksamer Abwehrmaßnahmen – wie die Einschränkung des eingehenden Datenverkehrs und die Verhinderung des Spoofings von IP-Adressen – Unternehmen dabei helfen, die Auswirkungen neuer DDoS-Angriffe drastisch zu verringern. Die Aufklärung der Mitarbeiter über die Grundlagen einer guten Cyber-Hygiene versetzt Unternehmen außerdem in eine bessere Position, um sich vor neuen Bedrohungen zu schützen”, erklärt Richard Hummel, Threat Intelligence Lead bei Netscout

Mehr bei Netscout.com

 


Über NETSCOUT

NETSCOUT SYSTEMS, INC. hilft bei der Absicherung digitaler Geschäftsdienste gegen Sicherheits-, Verfügbarkeits- und Leistungsunterbrechungen. Unsere Markt- und Technologieführung beruht auf der Kombination unserer patentierten Smart-Data-Technologie mit intelligenter Analytik. Wir bieten einen umfassenden Einblick in Echtzeit, den Kunden benötigen, um ihre digitale Transformation zu beschleunigen und abzusichern. Unsere fortschrittliche Omnis® Cybersecurity-Plattform zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen bietet umfassende Netzwerktransparenz, Bedrohungserkennung, kontextbezogene Untersuchungen und automatische Abwehrmaßnahmen am Netzwerkrand.


Passende Artikel zum Thema

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

BKA Cybercrime Report 2022: Schäden von 200 Mrd. Euro 

Das vor kurzem veröffentlichte Bundeslagebild Cybercrime 2022 des BKA zeigt wieder teils erschütternde Fakten. Zwar waren die registrierten Fälle rückläufig, ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen

Microsoft-Patchday wird immer wichtiger

Der Patch Tuesday von Microsoft ist zwar schon ein Klassiker, aber er wird immer wichtiger. Unternehmen sollten daher immer sofort ➡ Weiterlesen