Test: Endpoint-Schutz für MacOS Ventura

AV-TEST News
Anzeige

Beitrag teilen

Für mehr Schutz unter MacOS Ventura hat das unabhängige Testlabor AV-TEST 5 Lösungen für Unternehmens-Netzwerke getestet und 9 Schutzpakete für Einzelplätze. Während viele Produkte glänzen, haben ein paar andere einige Schwierigkeiten.

Erst vor Kurzem gab es Meldungen, dass MacOS stärker in den Fokus von Cyberkriminellen rückt. Neben neuen Malware-Droppern wurde bekannt, dass die APT-Gruppe LockBit den Angriffscode der berüchtigten Ransomware-Gruppen BlackMatter und DarkSide übernommen hat, um auf MacOS-Systeme zielen zu können.

Anzeige

Unternehmensschutz für MacOS Ventura

🔎 Fast alle Unternehmensprodukte zum Schutz des Endpoints unter MacOS Ventura schließen den Test perfekt ab (Bild: AV-TEST).

Für den bestmöglichen Schutz von MacOS-Systemen mit Ventura hat das Labor von AV-TEST insgesamt 14 Schutzlösungen für den Mac im Labor geprüft – 5 Client-Server-Lösungen für Unternehmen und 9 Schutzpakete für Einzelplätze. Jedes der untersuchte Produkte kann im Test bis zu 18 Punkte erlangen. Diese setzen sich zusammen aus jeweils 6 Punkten für die Testbereiche Schutzwirkung, Systembelastung und Benutzbarkeit.

  • 18 Punkte – Acronis Cyber Protect 15.0
  • 18 Punkte – Bitdefender Endpoint Security 7.14
  • 18 Punkte – Crowdstrike Falcon 6.55
  • 17,5 Punkte – Sophos Endpoint 10.4
  • 17,5 Punkte – Trellix Endpoint Security 34.28

Der aktuelle Test zeigt sehr gutes Schutzprodukt für Unternehmen und für Einzelarbeitsplätze. Bei den Lösungen für Unternehmen erhalten Acronis, Bitdefender und CrowdStrike die maximalen 18 Punkte. Die weiteren beiden Produkte von Sophos und Trellix liegen mit 17,5 Punkten knapp dahinter.

Anzeige

9 Einzelplatzversionen für MacOS Ventura im Test

7 der 9 Schutzpakete für Einzelplatzversionen erreichen 17,5 oder sogar die 18 maximalen Punkte. Nur 2 Produkte liegen etwas unter diesen Werten, haben aber dennoch ein sehr gutes Ergebnis erzielt.

  • Avast Security 15.7
  • AVG Antivirus 20.4
  • Avira Security 1.15
  • Bitdefender Antivirus for Mac 9.3
  • F-Secure SAFE 19.1
  • Intego VirusBarrier 10.9
  • Kaspersky Plus 23.0
  • Norton Norton 360 8.8
  • Trend Micro Antivirus 11.5
Mehr bei AV-TEST.org

 


Über AV-TEST

Die AV-TEST GmbH ist ein unabhängiger Anbieter für Services im Bereich IT-Sicherheit und Anti-Viren-Forschung mit Fokussierung auf die Ermittlung und Analyse der neuesten Schadsoftware und deren Einsatz in umfassenden Vergleichstests. Die Aktualität der Testdaten ermöglicht die reaktionsschnelle Analyse neuer Schädlinge, die Früherkennung von Trends im Viren-Bereich sowie die Untersuchung und Zertifizierung von IT-Sicherheitslösungen. Die Ergebnisse des AV-TEST Institutes stellen ein exklusives Informations-Fundament dar und dienen Herstellern zur Produktoptimierung, Fachmagazinen zur Ergebnis-Publikationen und Endkunden zur Orientierung bei der Produktauswahl.

Das Unternehmen AV-TEST agiert seit 2004 in Magdeburg und beschäftigt mehr als 30 Mitarbeiter mit profunder Fach- und Praxiserfahrung. Die Labore sind mit 300 Client- und Serversystemen ausgestattet, in denen mehr als 2.500 Terabyte an selbst ermittelten Testdaten schädlicher sowie ungefährlicher Informationen gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.av-test.org.


 

Passende Artikel zum Thema

Jailbreaking KI-basierter Chatbots

Das Cybersicherheitsunternehmen, das hinter der Enttarnung von WormGPT steht, hat einen Blogpost veröffentlicht. Dieser gibt Aufschluss über Strategien von Cyberkriminellen, ➡ Weiterlesen

Kerberoasting-Angriffe per Brute-Force-Verfahren

Im Kern ist Kerberos ein Protokoll, das eine sichere Authentifizierung sowohl für Benutzer als auch für Geräte innerhalb einer Netzwerkumgebung ➡ Weiterlesen

Zero Trust: Endpoint-Agents als VPN-Ersatz

Unternehmen können jetzt die Vorteile einer Zero-Trust-Architektur voll ausschöpfen und gleichzeitig das Design des Netzwerks drastisch vereinfachen. Neue Endpoint-Agents für ➡ Weiterlesen

Endlich: Passwörter sterben aus

Gestohlene Passwörter sind eines der Hauptrisiken, weshalb Passwörter mehr und mehr in den Hintergrund rücken. Zusätzliche Authentifizierungsmethoden und Sicherheitskontrollen, die ➡ Weiterlesen

China: Unternehmen müssen Schwachstellen melden – Hacker warten bereits

Unternehmen - auch ausländische - sind in China laut Gesetz verpflichtet Schwachstellen in Systemen und Fehler in Codes umgehend an ➡ Weiterlesen

Neue Gefahr: Hacken von Elektrofahrzeugen

Immer mehr Menschen entscheiden sich für Elektroautos, sei es aus Innovationsgründen, sei es aus Umweltgründen. Doch die ökologischen und technologischen ➡ Weiterlesen

Cyberkriminalität kostet Deutschland 206 Milliarden Euro

Cyberkriminalität wie der Diebstahl von IT-Geräten und Daten sowie digitale Spionage, Wirtschaftsspionage und Sabotage werden Deutschland im Jahr 2023 rund ➡ Weiterlesen

Künstliche Intelligenz in der IT

Das Jahr 2023 könnte als das Jahr der Künstlichen Intelligenz (KI) in die Geschichte eingehen – oder zumindest als das ➡ Weiterlesen