CISA: Warnung vor PAN-OS-Sicherheitslücke

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Die US-Behörde für Cybersicherheit und Infrastruktursicherheit (CISA) hat eine neu gefundene Schwachstelle mit hohem Schweregrad im Betriebssystem PAN-OS in den Katalog von ausnutzbaren Schwachstellen aufgenommen. PAN-OS steuert die Firewalls von Palo Alto Networks. 

Die kürzlich im PAN-OS gefundene Schwachstelle von Palo Alto Networks wurde als Sicherheitsproblem CVE-2022-0028 bei der CISA eingetragen. Das identifizierte Risiko wird mit dem hohem Schweregrad 8,6 von 10 eingestuft, da es einem entfernten Bedrohungsakteur ermöglicht verstärkte Denial-of-Service (DoS)-Angriffe einzusetzen, ohne sich authentifizieren zu müssen.

Patches für PAN-OS-Versionen veröffentlicht

Mehrere Versionen von PAN-OS sind anfällig für CVE-2022-0028. Sie finden in den Geräten der PA-, VM- und CN-Serie. Palo Alto Networks hat bereits für alle Versionen passende Patches veröffentlicht. Laut CISA wurde die Schwachstelle bereits für mindestens einen Angriff verwendet. Es wird daher allen Betreibern der Firewalls  das sofortige patchen nahegelegt.

Nach Angaben des Anbieters könnte ein Angreifer, der das Problem ausnutzt, seine ursprüngliche IP-Adresse verbergen, was die Behebung erschwert. Die CISA warnt die Bundesbehörden, dass sie verfügbare Korrekturen bis spätestens 9. September anwenden sollten. Der Katalog der CISA listet aktuell 802 bekannte und ausnutzbare Schwachstellen auf. Für fast alle Sicherheitslücken stehen Patches bereit die Unternehmen auf der ganzen Welt nutzen könnten, um ihre Verteidigung zu verbessern.

Mehr bei CISA.gov

 

Passende Artikel zum Thema

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Studie: Ransomware schädigt Unternehmen erheblich

Eine Ransomware Attacke verursacht maximalen Schaden bei Unternehmen: Es dauert lange, den Normalbetrieb danach wieder aufzunehmen. Das führt zu erheblichen ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen

So bedroht Cyberkriminalität die nationale Sicherheit

Der neue Cybercrime Report der Google Threat Intelligence Group zeigt die Bedrohung der nationalen Sicherheit durch Cyberkriminalität. China, Russland und ➡ Weiterlesen

Fake-Updates verbreiten Malware

Sicherheitsexperten haben eine neue Bedrohung identifiziert. Dabei werden Nutzer auf kompromittierte Webseiten umgeleitet und zu Fake-Updates aufgefordert, die zu einem ➡ Weiterlesen

Cybersecurity: Wie Plattformisierung Komplexität verringert

Für viele Unternehmen stellt die Komplexität ihrer unterschiedlichen Sicherheitslösungen eine große Herausforderung dar, das hat eine neue globale Studie jetzt ➡ Weiterlesen

Russische Hacker nehmen ukrainische Signal-Nutzer ins Visier

Die Google Threat Intelligence Group (GTIG) veröffentlicht ihre Recherchen darüber, wie die Gruppierung APT44 (auch bekannt als Sandworm) und andere ➡ Weiterlesen