CISA: Warnung vor PAN-OS-Sicherheitslücke

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Die US-Behörde für Cybersicherheit und Infrastruktursicherheit (CISA) hat eine neu gefundene Schwachstelle mit hohem Schweregrad im Betriebssystem PAN-OS in den Katalog von ausnutzbaren Schwachstellen aufgenommen. PAN-OS steuert die Firewalls von Palo Alto Networks. 

Die kürzlich im PAN-OS gefundene Schwachstelle von Palo Alto Networks wurde als Sicherheitsproblem CVE-2022-0028 bei der CISA eingetragen. Das identifizierte Risiko wird mit dem hohem Schweregrad 8,6 von 10 eingestuft, da es einem entfernten Bedrohungsakteur ermöglicht verstärkte Denial-of-Service (DoS)-Angriffe einzusetzen, ohne sich authentifizieren zu müssen.

Patches für PAN-OS-Versionen veröffentlicht

Mehrere Versionen von PAN-OS sind anfällig für CVE-2022-0028. Sie finden in den Geräten der PA-, VM- und CN-Serie. Palo Alto Networks hat bereits für alle Versionen passende Patches veröffentlicht. Laut CISA wurde die Schwachstelle bereits für mindestens einen Angriff verwendet. Es wird daher allen Betreibern der Firewalls  das sofortige patchen nahegelegt.

Nach Angaben des Anbieters könnte ein Angreifer, der das Problem ausnutzt, seine ursprüngliche IP-Adresse verbergen, was die Behebung erschwert. Die CISA warnt die Bundesbehörden, dass sie verfügbare Korrekturen bis spätestens 9. September anwenden sollten. Der Katalog der CISA listet aktuell 802 bekannte und ausnutzbare Schwachstellen auf. Für fast alle Sicherheitslücken stehen Patches bereit die Unternehmen auf der ganzen Welt nutzen könnten, um ihre Verteidigung zu verbessern.

Mehr bei CISA.gov

 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen