LKA warnt: Cyberangriffe zielen auf Office 365 in Unternehmen

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Im Rahmen von aktuellen Ermittlungen durch das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen wurde festgestellt, dass derzeit viele Unternehmen von Cyberangriffen auf Office 365 (E-Mail und Dokumentenverwaltung) betroffen sind. Diese Angriffe bergen Gefahren auch für angebundene Firmen des Unternehmensnetzwerks sowie für deren Kunden und Kommunikationspartner.

Unbekannte Täter übernehmen E-Mail-Konten und versenden dann Nachrichten im Namen der betroffenen Firmen. Diese E-Mails enthalten gefährliche Anhänge oder Links. Die E-Mails sehen echt aus, da sie keine Sprachfehler, dafür aber oft echte frühere Gesprächsverläufe enthalten. Sobald ein Empfänger auf die Links klickt, kann das IT-System unmittelbar angegriffen werden, und es kann zu Datenverlust bzw. dem Diebstahl von Daten sowie weiteren Angriffen zum Beispiel Phishing Attacken kommen.

Alte VPN-Konten gesucht

Die Täter durchsuchen außerdem die übernommenen E-Mail-Konten gezielt nach Informationen aus der Anfangszeit der Corona-Krise, besonders nach VPN-Zugangsdaten nicht öffentlicher IT-Netzwerke. Diese Informationen ermöglichen es den Tätern, direkten Zugriff auf die IT-Infrastruktur von Unternehmen zu erhalten. Auch auf Dokumente in den E-Mails können sie zugreifen.

Dank der Ermittlungen des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen konnten bereits einige Firmen vor weiteren Angriffen wie Verschlüsselungen durch Ransomware und den damit verbundenen Erpressungen geschützt werden. Durch solche Cyberattacken entstehen ansonsten regelmäßig Schäden in Millionenhöhe. Anhand der aktuellen Entwicklungen wird deutlich, wie wichtig umfassende Sicherheitskonzepte und die Sensibilisierung von Mitarbeitenden sind.

Cybercrime-Kompetenzzentrum hilft

Verantwortliche von Unternehmen, die feststellen, dass sie zum Opfer einer Cyberattacke geworden sind, können direkten Kontakt zu den Mitarbeitenden des Single Point of Contact (SPoC) des Cybercrime-Kompetenzzentrums aufnehmen. Die Experten sind telefonisch unter 0211/ 939-4040 oder per E-Mail an [email protected] erreichbar.

 

Passende Artikel zum Thema

400.000 Linux-Server waren Teil des Ebury-Botnet

In seinem neuen Forschungsbericht hat IT-Sicherheitshersteller ESET veröffentlicht, der das schädliche Treiben der Hacker-Gruppe „Ebury“ enthüllt. Sie infizierte mit ihrer ➡ Weiterlesen

Gezieltes russisches Phishing auf 800 EU- und US-Organisationen

From Russia with love: Ausgefeilte Social-Engineering-Kampagne hat es auf Zugangsdaten von 800 Organisationen abgesehen. Interessant: die Ziele liegen alle in ➡ Weiterlesen

Dark-KI Services für Deepfakes oder Jailbreaking

Generative KI-Tools haben das Potenzial, in naher Zukunft wirklich disruptive Cyberangriffe zu ermöglichen. Doch gibt es schon heute neue kriminelle ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf DZ-Bank-Tochter DGIM

Viele Medien melden eine Cyberattacke auf die Immobilientochter der DZ-Bank. Die DG Immobilien Management (DGIM) hat wohl bereits die Kunden ➡ Weiterlesen

Cybersicherheits-Training für Schüler und Studenten

Der Anbieter der weltweit größten Plattform für Sicherheitsschulungen und Phishing-Simulationen hat die Einführung einer Version seiner Trainings bekanntgegeben, die speziell ➡ Weiterlesen

Dynamic Link Dazzle: DLLs als Einfallstor

Eine der neuesten und zunehmend alarmierenden Bedrohungen ist das DLL Side-Loading, eine ausgeklügelte Technik, bei der Angreifer Schwachstellen im Ladeprozess ➡ Weiterlesen

Fortigate-Geräte: China-Hacker hatten Zugriff auf 20.000 Systeme 

Bereits 2022 und 2023 wurde eine Schwachstelle in FortiGate-Geräten von chinesischen Hackern ausgenutzt. Der Niederländische Nachrichtendienst hat den Vorfall nun ➡ Weiterlesen

VMware vCenter Server: Kritische Schwachstelle patchen 

Broadcom bietet für VMware vCenter Server Patches für zwei Schwachstellen. Eine davon ist mit einem CVSS-Wert von 9.8 kritisch, die ➡ Weiterlesen