KI-Sicherheitsmemorandum in den USA

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Die KI-Sicherheit steht an einem Wendepunkt. Das erste National Security Memorandum (NSM) für künstliche Intelligenz markiert einen wichtigen Meilenstein – nicht nur für die USA, sondern auch für die EU und Deutschland.

In Europa spielen KI-Systeme eine immer wichtigere Rolle in der kritischen Infrastruktur und im öffentlichen Leben, sodass eine verantwortungsvolle Steuerung dieser Technologie für das Wohlergehen der europäischen Gesellschaften unerlässlich ist. Die Zusammenarbeit zwischen demokratischen Nationen, die auf gemeinsamen Werten und gegenseitigen Sicherheitsbedürfnissen beruht, wird der Grundstein für die Cybersicherheit in einer KI-gesteuerten Welt sein. KI wird angepriesen, um eine Fülle von Möglichkeiten zu schaffen, darunter neue Arten von Arbeitsplätzen, während Unternehmen durch die Automatisierung von Aufgaben enorme Summen einsparen können. Doch die Vorteile der KI sind nicht ohne Risiken. KI birgt das Risiko, dass Angreifer schnellere und effektivere Angriffe wie Malware und Phishing starten können.

Anzeige

Risiko und Verteidigung mit KI

Für Unternehmen ist ein Sicherheitsansatz, der auf KI-gestützter Threat Intelligence basiert, von entscheidender Bedeutung, um mit den immer ausgefeilteren Cyber-Bedrohungen von heute Schritt zu halten. KI verbessert die Fähigkeiten zur Erkennung und Automatisierung von Bedrohungen und ermöglicht es Unternehmen, Risiken schneller und effizienter zu erkennen und zu neutralisieren, während sie ihre Abwehrmaßnahmen an die dynamische Natur moderner Cyber-Bedrohungen anpassen. Die Leistungsfähigkeit der KI ist jedoch ein zweischneidiges Schwert. Während sie die Abwehrkräfte stärkt, bietet sie Cyberkriminellen auch neue Werkzeuge für Innovation und Anpassung, die es ihnen ermöglichen, ausgefeiltere, automatisierte und zielgerichtete Angriffe durchzuführen, die für große Organisationen schädlich sein könnten.

Eine KI-gestützte Cyber Exposure Management Plattform wie Armis Centrix kann bei der Bewältigung dieser Herausforderungen eine entscheidende Rolle spielen. Führungskräfte müssen der Verteidigung der gesamten Angriffsfläche ihrer Organisation Priorität einräumen, indem sie in Echtzeit-Asset-Intelligence, Schwachstellenanalysen, KI-gestützte Bedrohungserkennung und -behebung investieren, um ihre Cyber-Risiken zu mindern und zu managen. Dies ist unerlässlich, um in einer Welt ohne Grenzen vollständige Kontrolle zu erlangen. Nationale Regierungen, Einrichtungen des öffentlichen Sektors und kritische Infrastrukturen benötigen ständigen Schutz, um wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.

Während KI die Cybersicherheit weiter verändert, werden globale Zusammenarbeit und fortschrittliche Gesetzgebung wie das US-amerikanische National Security Memorandum for Artificial Intelligence von entscheidender Bedeutung sein, um Volkswirtschaften und Gesellschaften in einer sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft zu schützen.

Mehr bei Armis.com

 


Über Armis

Armis, das Asset-Intelligence-Unternehmen für Cybersicherheit, schützt die gesamte Angriffsfläche und verwaltet das Cyber-Risiko des Unternehmens in Echtzeit. In einer sich schnell entwickelnden, grenzenlosen Welt stellt Armis sicher, dass Unternehmen alle kritischen Assets kontinuierlich sehen, schützen und verwalten.


Passende Artikel zum Thema

Vorhersagen zu Cybersicherheitsbedrohungen aus dem Darknet

Von hochentwickelten Desinformationsdiensten bis hin zu gestohlenen digitalen Identitäten, Schwachstellen im Smarthome-Bereich sowie KI-gesteuertes Social Engineering – das sind die ➡ Weiterlesen

Bedeutung der Datenverschlüsselung durch NIS2, Dora & Co

Datenverschlüsselung ist gerade besonders aktuell unter anderem durch die Geschäftsführerhaftung, NIS2, DORA und das Geschäftsgeheimnis-Schutzgesetz (GeschGehG). Das Whitepaper „Die Bedeutung ➡ Weiterlesen

Darknet: 15.000 Konfigurationsdateien für FortiGate-Firewalls

In einem Darknet-Forum hat die Hackergruppe "Belsen Group" über 15.000 einzigartige Konfigurationsdateien von FortiGate-Firewalls veröffentlicht. Obwohl die Daten relativ alt ➡ Weiterlesen

Weltgrößter white-hacking Wettbewerb im Automobilbereich

Im Tokyo Big Sight Veranstaltungszentrum findet vom 22. bis 24. Januar 2025 der weltweit größte white-hacking Wettbewerb „Pwn2Own Automotive 2025“ ➡ Weiterlesen

Große Sprachmodelle (LLMs) und die Data Security

Angesichts der rasanten KI-Entwicklung mit LLMs wird immer deutlicher, dass die grundlegenden Leitplanken, Plausibilitätsprüfungen und Prompt-basierten Sicherheitsmaßnahmen, die derzeit gelten, ➡ Weiterlesen

Gefahr: Infektion via Outlook ohne Dateiöffnung

Auch das BSI warnt: Durch eine kritische Schwachstelle ist es möglich, dass eine via Outlook empfangene E-Mail mit einem gefährlichen ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohungen: Schädliche Dateien um 14 Prozent gestiegen

Auf 2024 zurückblickend, zeigt sich Folgendes: Vor allem Windows-Rechner sind das Ziel von Cyberbedrohungen. Angriffe durch Trojaner stiegen um 33 ➡ Weiterlesen

Cybersicherheit gewinnt an Priorität in der Führungsetage

Die Umfrage eines Softwareunternehmens unter IT- und Cybersecurity-Fachkräften zeigte, dass Unternehmen bereit sind, mehr Geld für Cybersicherheit auszugeben. Neue Security-Tools ➡ Weiterlesen