Datensicherheit: Backup-Strategie ist das Rückgrat

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Als Folge des fehlerhaften CrowdStrike Updates im Sommer diesen Jahres kam es bei fast jedem zweiten betroffenen Unternehmen in Deutschland zu Betriebsausfällen von rund zehn Stunden. Das unterstreicht die Wichtigkeit einer effektiven Backup-Strategie um sensible Daten zu schützen.

Sicherlich hat der CrowdStrike-Vorfall unter Beweis gestellt, dass Unternehmen jeder Größe und Branche anfällig für folgenschwere IT-Störungen sind. Doch damit wird nur einmal mehr die dringende Notwendigkeit einer robusten und vielschichtigen Backup-Strategie als zentraler Bestandteil der Cyber-Resilienz-Strategie deutlich. Denn es ist längst nicht mehr eine Frage des „Ob“, sondern des „Wann“ eine Organisation von einer schwerwiegenden IT-Störung betroffen sein wird. Umso wichtiger ist es, die Daten als wertvollstes Unternehmensgut zu schützen.

Anzeige

Backup-Strategie und ein Wiederherstellungsplan sind essentiell

Angesichts dieser Realität müssen Backup-Prozesse als kritische Geschäftsfunktion betrachtet und entsprechend priorisiert werden. Regelmäßige, sichere und diversifizierte Backups, gekoppelt mit einem durchdachten und getesteten Wiederherstellungsplan, sind das Rückgrat einer effektiven Datensicherheits-strategie. Die Investition in moderne Backup-Lösungen, die sowohl lokale als auch Cloud-basierte Optionen umfassen, ist nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern eine strategische Entscheidung zur Sicherung der Geschäftskontinuität.

Darüber hinaus gilt es, das Bewusstsein für die Bedeutung von Datensicherheit und Backups auf allen Ebenen des Unternehmens zu schärfen. Mitarbeiter müssen geschult und in die Prozesse eingebunden werden, um eine Kultur der Datensicherheit zu etablieren. Nur durch einen ganzheitlichen Ansatz, der Technologie, Prozesse und Menschen gleichermaßen berücksichtigt, können sich Unternehmen effektiv gegen die zunehmenden Bedrohungen der digitalen Welt wappnen. Der CrowdStrike-Vorfall sollte daher als Weckruf verstanden werden: Es ist höchste Zeit, Backup-Strategien zu überdenken, zu modernisieren und als integralen Bestandteil der Unternehmensstrategie zu verankern. So sollten z.B. auch Daten aus SaaS Anwendungen durch ein Backup erfasst werden.

Die gute Nachricht: Den Umfrageergebnissen zufolge planen 66 Prozent der Unternehmen als Reaktion auf die jüngsten Entwicklungen einen IT-Notfallplan zu entwickeln, jedes zweite will Backup-Systeme einführen oder verbessern. Allerdings dürfen sie dabei nicht vergessen, dass Cybersicherheit und Resilienz keine einmaligen Projekte sind, sondern als kontinuierliche Prozesse verstanden werden sollten. Dies bedeutet, dass Strategien regelmäßig überprüft und angepasst werden müssen, um auf die Herausforderungen einer zunehmend komplexen digitalen Welt gewappnet zu sein.

Mehr bei Keepit.com

 


Über Keepit

Keepit ist ein Software-as-a-Service-Unternehmen, das dedizierte Datensicherung und -wiederherstellung für Unternehmen mit in der Cloud gespeicherten Daten anbietet. Keepit ist die weltweit einzige herstellerneutrale und unabhängige Cloud für SaaS-Datensicherung, die auf einer Blockchain-verifizierten Lösung basiert.


Passende Artikel zum Thema

Hacker sehen KI als neuen Angriffsvektor

Eine neue Umfrage unter Hackern zeigt, dass KI nicht nur Hackern hilft, effizienter zu werden, sondern dass KI selbst „reif ➡ Weiterlesen

KI-gestützte Angriffe: Unternehmen sind ungeschützt

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass 40 Prozent der Unternehmen, die aktuell von KI-gestützten Angriffen betroffen sind, sich nicht ausreichend ➡ Weiterlesen

ePA – Elektronische Patientenakte mit Sicherheitslücken?

Am 15. Januar startete die Testphase der ePA - der elektronischen Patientenakte trotz vorliegender Berichte über mögliche Sicherheitslücken. Es ist ➡ Weiterlesen

FortiOS und FortiProxy: Angriffe auf Zero-Day-Schwachstelle

Das BSI hat bereits die zweithöchste Warnstufe Orange für die aktiv ausgenutzten Schwachstellen in FortiOS und FortiProxy ausgegeben. Die Zero-Day-Schwachstelle ➡ Weiterlesen

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele ➡ Weiterlesen

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen

BSI: Kritische 9.3 Schwachstelle in PaloAlto Networks Expedition

Das BSI warnt eindringlich vor einer kritischen Schwachstelle in Next-Generation-Firewall (NGFW)-Plattform PaloAlto Networks Expedition mit dem CVSS-Wert 9.3 von 10. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Firefox und Thunderbird 

Mozilla hat am 7. Januar 2025 mehrere Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um Schwachstellen mit hoher Priorität zu beheben. ➡ Weiterlesen