Zcaler: Gefährliche Rückkehr von Home-Office-Geräten

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Der Wechsel vieler Mitarbeiter in das Home-Office zu Beginn der „Corona“-Kontaktbeschränkungen sei oft überhastet vonstatten gegangen. Die Gefahr bestehe nun, dass bei Rückkehr ins Unternehmen mit Schadcode infizierte Geräte die Sicherheit des Netzwerks beeinträchtigen könnten, warnt Nicolas Casimir, „EMEA CISO“ bei Zscaler.

Mitarbeiter könnten logische Bomben in die Firma einschleppen

Casimir erläutert: „In der IT-Sicherheit ist eine ‚Logic Bomb‘ ein schädlicher Code, der in eine Software oder ein System eingeschleust wird und dessen Funktion nur dann ausgelöst wird, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Diese ‚Zeitbomben‘ werden von Viren, Würmern, Trojanern und Ransomware eingesetzt, um den Schaden im Unternehmensnetz zu maximieren und eine frühzeitige Entdeckung zu vermeiden.“ Ein solcher Angriff im Herzen des Netzwerks habe größere Folgen als ein Angriff auf einen Home-Office-Arbeitsplatz.

Anzeige
Mehr dazu bei Datensicherheit.de

 

Passende Artikel zum Thema

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen