Zcaler: Gefährliche Rückkehr von Home-Office-Geräten

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Der Wechsel vieler Mitarbeiter in das Home-Office zu Beginn der „Corona“-Kontaktbeschränkungen sei oft überhastet vonstatten gegangen. Die Gefahr bestehe nun, dass bei Rückkehr ins Unternehmen mit Schadcode infizierte Geräte die Sicherheit des Netzwerks beeinträchtigen könnten, warnt Nicolas Casimir, „EMEA CISO“ bei Zscaler.

Mitarbeiter könnten logische Bomben in die Firma einschleppen

Casimir erläutert: „In der IT-Sicherheit ist eine ‚Logic Bomb‘ ein schädlicher Code, der in eine Software oder ein System eingeschleust wird und dessen Funktion nur dann ausgelöst wird, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Diese ‚Zeitbomben‘ werden von Viren, Würmern, Trojanern und Ransomware eingesetzt, um den Schaden im Unternehmensnetz zu maximieren und eine frühzeitige Entdeckung zu vermeiden.“ Ein solcher Angriff im Herzen des Netzwerks habe größere Folgen als ein Angriff auf einen Home-Office-Arbeitsplatz.

Anzeige
Mehr dazu bei Datensicherheit.de

 

Passende Artikel zum Thema

Negativrekord: Ransomware-Spitze im Februar

Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Monat mit Negativrekord. So stiegen die Ransomware-Angriffe gegenüber Februar ➡ Weiterlesen

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- ➡ Weiterlesen

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen

So bedroht Cyberkriminalität die nationale Sicherheit

Der neue Cybercrime Report der Google Threat Intelligence Group zeigt die Bedrohung der nationalen Sicherheit durch Cyberkriminalität. China, Russland und ➡ Weiterlesen

Fake-Updates verbreiten Malware

Sicherheitsexperten haben eine neue Bedrohung identifiziert. Dabei werden Nutzer auf kompromittierte Webseiten umgeleitet und zu Fake-Updates aufgefordert, die zu einem ➡ Weiterlesen