Zcaler: Gefährliche Rückkehr von Home-Office-Geräten

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Der Wechsel vieler Mitarbeiter in das Home-Office zu Beginn der „Corona“-Kontaktbeschränkungen sei oft überhastet vonstatten gegangen. Die Gefahr bestehe nun, dass bei Rückkehr ins Unternehmen mit Schadcode infizierte Geräte die Sicherheit des Netzwerks beeinträchtigen könnten, warnt Nicolas Casimir, „EMEA CISO“ bei Zscaler.

Mitarbeiter könnten logische Bomben in die Firma einschleppen

Casimir erläutert: „In der IT-Sicherheit ist eine ‚Logic Bomb‘ ein schädlicher Code, der in eine Software oder ein System eingeschleust wird und dessen Funktion nur dann ausgelöst wird, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Diese ‚Zeitbomben‘ werden von Viren, Würmern, Trojanern und Ransomware eingesetzt, um den Schaden im Unternehmensnetz zu maximieren und eine frühzeitige Entdeckung zu vermeiden.“ Ein solcher Angriff im Herzen des Netzwerks habe größere Folgen als ein Angriff auf einen Home-Office-Arbeitsplatz.

Mehr dazu bei Datensicherheit.de

 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen