Webinar 20. September 2022: OT-Dschungel Expert’s View

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Fortinet lädt am 20. September 2022 ab 10:00 Uhr zum kostenlosen Webinar ein mit dem Thema „So bahnen Sie sich Ihren Weg durch den Paragrafen- und Anforderungsdschungel bei OT-Umgebungen“. 

Neben technischen Anforderungen, die allzu oft einfach mit technischen Funktionen beantwortet werden, unterliegen sehr viele Unternehmen auch regulatorischen Anforderungen. Diese sind z.B. IT-SiG 2.0, NIS 2.0, DSGVO. Es gibt aber auch noch mehr und dann sind da auch noch Standards wie ISO 27k, IEC 62443 oder IT-Grundschutz NIST CSF. Viele Unternehmen haben dabei viele offene Fragen.

Anzeige

Webinar am 20. September 2022 ab 10:00 Uhr „OT-Dschungel Expert’s View“

Im Fortinet Expert’s View möchten Heiko Adamczyk und Olaf Mischkovsky diese Anforderungen im Detail betrachten, Zusammenhänge erläutern, Vorgehensweisen diskutieren und damit die Angst vor und die Unwissenheit zu diesem Thema nehmen. Zusammen bringen unsere beiden Sprecher über 30 Jahre Wissen auf diesem Gebiet mit und möchten gerne auch im Dialog mit Ihnen ihren Blick auf die Dinge teilen.

Referenten

  • Heiko Adamczyk, Business Development Manager OT/IIoT
  • Olaf Mischkovsky, Business Development Manager OT/IIoT
Mehr bei Fortinet.com

 


Über Fortinet

Fortinet (NASDAQ: FTNT) schützt die wertvollsten Ressourcen einiger der größten Unternehmen, Service Provider und Behörden weltweit. Wir bieten unseren Kunden vollständige Transparenz und Kontrolle über die sich ausweitende Angriffsfläche sowie die Möglichkeit, heute und in Zukunft immer höhere Leistungsanforderungen zu erfüllen. Nur die Fortinet Security Fabric-Plattform kann die kritischsten Sicherheitsherausforderungen bewältigen und Daten in der gesamten digitalen Infrastruktur schützen, ob in Netzwerk-, Anwendungs-, Multi-Cloud- oder Edge-Umgebungen. Fortinet ist Nummer 1 was die am häufigsten ausgelieferten Security Appliances angeht. Mehr als 455.000 Kunden vertrauen Fortinet den Schutz ihrer Marke an. Das Fortinet Network Security Expert (NSE) Institute ist sowohl ein Technologieunternehmen als auch ein Trainingsunternehmen und verfügt über eines der größten und umfangreichsten Cyber-Security-Schulungsprogramme der Branche. Weitere Informationen dazu auf www.fortinet.de, im Fortinet Blog oder bei FortiGuard Labs.


 

Passende Artikel zum Thema

FortiOS und FortiProxy: Angriffe auf Zero-Day-Schwachstelle

Das BSI hat bereits die zweithöchste Warnstufe Orange für die aktiv ausgenutzten Schwachstellen in FortiOS und FortiProxy ausgegeben. Die Zero-Day-Schwachstelle ➡ Weiterlesen

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele ➡ Weiterlesen

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen

BSI: Kritische 9.3 Schwachstelle in PaloAlto Networks Expedition

Das BSI warnt eindringlich vor einer kritischen Schwachstelle in Next-Generation-Firewall (NGFW)-Plattform PaloAlto Networks Expedition mit dem CVSS-Wert 9.3 von 10. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Firefox und Thunderbird 

Mozilla hat am 7. Januar 2025 mehrere Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um Schwachstellen mit hoher Priorität zu beheben. ➡ Weiterlesen

Ransomware-Angriff auf Fraunhofer-Institut

Ein Ransomware-Angriffe hat bereits am 27. Dezember 2024 das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart getroffen. Das Institut ➡ Weiterlesen

Prognosen für 2025

Die Cybersecurity-Landschaft entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Für 2025 zeichnen sich bereits heute einige kritische Entwicklungen ab, die besonders Unternehmen ➡ Weiterlesen

Schutz vor KI-Jailbreaks durch Open-Source-Tool 

FuzzyAI, ein quelloffenes Framework, hat bislang für jedes getestete Modell einen KI-Jailbreak gefunden. Es hilft Unternehmen, Schwachstellen in ihren KI-Modellen ➡ Weiterlesen