Webinar 02. Mai 2023: Revisionssicheres Archivieren

Beitrag teilen

FAST LTA lädt ein zu einem kostenlosen Webinar am 02. Mai 2023 ab 10:00 Uhr zum Thema „Revisionssicheres Archivieren“. Denn revisionssicheres Archivieren ist nicht einfach nur ein Backup schreiben. Unternehmen müssen spezielle Vorgaben und Gesetze beachten.

Bei der Archivierung von Daten gibt es einiges zu beachten, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein: Die Anforderungen in Bezug auf

  • Ordnungsmäßigkeit
  • Vollständigkeit
  • Sicherheit
  • Verfügbarkeit
  • Nachvollziehbarkeit
  • Unveränderlichkeit und
  • Zugriffsschutz

müssen erfüllt werden.

Neben einer passenden Software ist hier die richtige Hardware entscheidend, denn Daten müssen abgelegt und langfristig gesichert werden, die Unveränderbarkeit der Daten muss gewährleistet sein.

Webinar am 02. Mai 2023 ab 10 Uhr „Revisionssicheres Archivieren“

Die Experten von Fast LTA laden alle Interessierte zum kostenlosen Webinar ein und erklären, wie einfach sich revisionssichere und DSGVO-konforme Archivierung realisieren lässt. Im Webinar erklären Experten, wie die von FAST LTA verwendete Hard- und Software perfekt zusammen spielen und somit einfach die rechtlichen Herausforderungen für Unternehmen umsetzen.

Ein Baustein der Next Generation: Der Silent Cube DS im 19-Zoll-Format ist die neue Generation unseres WORM-Speichers zur revisionssicheren und DSGVO-konformen Archivierung. Basierend auf unserer leistungsfähigen DS-Plattform ist er mit Nettokapazitäten von 4 bis 64 TB je Einheit für jahrzehntelange sichere Archivierung geeignet – auch als Modernisierung für bestehende Silent Cubes Systeme.

Next Generation-Lösung

Unser Experte Thomas Göbel präsentiert Ihnen den neuen Silent Cube DS und stellt Ihnen auch das Silent Brick System mit seinen Komponenten, Varianten, Speicherkapazitäten und Konfigurierungen vor.

Erfahren Sie, wie die Architektur einer optimale Archivlösung bei Ihnen aussehen kann und

  • welche konkreten Storage-Optionen sich Ihnen bieten,
  • welche Anbindungen möglich sind,
  • und wie Sie den Anforderungen an ein revisionssicheres Archiv gerecht werden.

Und: Stellen Sie genau die Fragen, die für Ihr Projekt entscheidend sind und holen Sie sich fachkundige Tipps unserer Experten.

Mehr bei FAST-LTA.de

 


Über FAST LTA GmbH

FAST LTA ist der Spezialist für sichere Sekundär- und Langzeit-Speichersysteme. Die Kombination aus langlebiger und wartungsarmer Hardware, integrierter Software zur Datensicherung und Vor-Ort-Wartungsverträgen mit bis zu 10 Jahren Laufzeit sorgen für langfristig kostengünstige Speicherung von Daten aus Archiv- und Backup-Anwendungen. Eigene Entwicklungen wie lokales Erasure Coding, Versiegelung mittels Hardware-WORM und effizientes Energie-Management helfen mittelständischen Kunden, sich vor Datenverlust durch Ransomware-Angriffe und Fehlkonfiguration zu schützen und regulatorische und rechtliche Auflagen (DSGVO) zu erfüllen. Die Lösungen des Münchner Anbieters haben sich in tausenden Installationen in Healthcare, öffentlicher Verwaltung, Film/TV/Video und Industrie bewährt.


 

Passende Artikel zum Thema

Oracle veröffentlicht im Januar 318 Sicherheitsupdates

Die Liste der 318 Sicherheitsupdates zeigt zwar nicht sofort die Risikobewertungen mit CVSS-Werten, aber ein Blick in die Beschreibungen zeigt ➡ Weiterlesen

Schwachstelle in Firewall von Fortinet

Ein Threat-Research-Team hat Anfang Dezember 2024 eine Kampagne mit verdächtigen Aktivitäten auf Fortinet FortiGate Firewall-Geräten beobachtet. Indem sie sich Zugang ➡ Weiterlesen

Ransomware & Co: Neue Malware-Machtverteilung 

Der aktuell ausgewertete Bedrohungsindex aus dem Dezember zeigt die Bedrohung durch FunkSec, eine Ransomware-Gruppe, die mit KI agiert. In Deutschland ➡ Weiterlesen

Trojaner Sliver-Implant zielt auf Unternehmen

Wie die Webseite Tarnkappe.info berichtet, zielt der Trojaner Sliver-Implant auf Unternehmen ab. In Windows Link-Dateien LNK versteckt sich Malware, die ➡ Weiterlesen

SAP Patches im Januar schließen kritische Lücken

SAP hat seine Januar-Liste mit Schwachstellen veröffentlicht, darunter zwei kritische mit dem CVSS-Wert 9.9 von 10, sowie drei hochgefährliche Lücken ➡ Weiterlesen

Self-Service Backup von OneDrive-Daten

Mit der 365 Total Backup-Lösung können Endbenutzer ohne IT-Schulung selbständig ihre Mailbox- und OneDrive-Daten wiederherstellen. Auch für Microsoft OneNote gibt ➡ Weiterlesen

Hacker zielen verstärkt auf Bitcoin-Wallets

Kryptowährungen werden immer beliebter. Das ist auch Cyberkriminellen nicht entgangen. Seit ungefähr drei Jahren sind Crypto-Drainer im Umlauf, mit denen ➡ Weiterlesen

Moxa-Industrie-Switch mit kritischer 9.2 Schwachstelle

Der Anbieter von industriellen Switchen Moxa meldet in seinem Security-Advisory eine kritische Schwachstelle mit dem CVSS-Basis-Score 9.2 von 10. Per ➡ Weiterlesen