Self-Service Backup von OneDrive-Daten

Self-Service Backup von OneDrive-Daten
Anzeige

Beitrag teilen

Mit der 365 Total Backup-Lösung können Endbenutzer ohne IT-Schulung selbständig ihre Mailbox- und OneDrive-Daten wiederherstellen. Auch für Microsoft OneNote gibt es jetzt Backup und Wiederherstellung. Damit können Benutzer ihre OneNote-Notizbücher automatisch und unkompliziert sichern.

Hornetsecurity, ein weltweit führender Cybersecurity Experte, stellt die aktualisierte Version seiner 365 Total Backup-Lösung vor. Diese verfügt nun über eine Self-Service-Option für Endbenutzer zur Sicherung und Wiederherstellung von Mailbox- und OneDrive-Daten. Die neuen Funktionen sind zudem mit den 365 Total Protection Plänen 3 und 4 verfügbar.

Anzeige

Endbenutzer können ihre eigenen Daten selbständig wiederherstellen

Hornetsecurity hat seine Backup-Lösung um eine neue Self-Service-Funktionalität erweitert. Damit sind Endanwender in der Lage, ihre Postfächer und OneDrive-Daten selbstständig über das Hornetsecurity User Panel wiederherzustellen. Sie sind nicht mehr darauf angewiesen, dass ihr IT-Administrator diese Aufgabe für sie übernimmt.

Die Erweiterung spart Administratoren wertvolle Zeit und eröffnet Endbenutzern mehr Handlungsmöglichkeiten: Sie können entweder bestimmte Objekte auswählen und wiederherstellen oder auch sämtliche Daten, die in ihrem Postfach oder auf ihrem OneDrive liegen. Dies ist möglich, da diese Daten durchsuchbar und dementsprechend leicht wiederherstellbar sind. So ist der Prozess auch für Personen ohne spezielle IT-Schulung leicht verständlich und umsetzbar.

Anzeige

Support für die Backup und Datenwiederherstellung in OneNote

Die Lösung umfasst nun auch die Sicherung und Wiederherstellung von Microsoft OneNote. Dadurch sind Partner und Kunden von Hornetsecurity in der Lage, ihre OneNote-Notizbücher automatisch zu sichern, ohne sich auf manuelle Datensicherungsmethoden verlassen zu müssen. Dadurch fügt die aktualisierte Version von Hornetsecuritys 365 Total Backup eine weitere Ebene für den Datenschutz ein. So sind Unternehmen in der Lage, die in ihren OneNote-Notizbüchern gespeicherten wertvollen Informationen unkompliziert zu sichern und wiederherzustellen.

Der breite Umfang an Schutzmaßnahmen ergänzt die bestehenden Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen von 365 Total Backup und 365 Total Protection und bietet erweiterte Datenwiederherstellungsoptionen für wichtige M365-Anwendungen, wie Exchange Online, OneDrive for Business, SharePoint Online und Microsoft Teams.

Neben der Self-Service-Komponente ist das neue Feature ein kostenfreies Update und folgt auf die kürzlich hinzugefügten Funktionen zur Sicherung und Wiederherstellung für Microsoft Planner. Das neue Feature rundet die umfassende Datenschutz-Suite von Hornetsecurity weiter ab und sorgt dafür, dass wichtige Geschäftsdaten sicher und leicht zugänglich sind.

Mehr bei HornetSecurity.com

 


Über Hornetsecurity

Hornetsecurity ist der in Europa führende deutsche Cloud Security Provider für E-Mail und schützt die IT-Infrastruktur, digitale Kommunikation sowie Daten von Unternehmen und Organisationen jeglicher Größenordnung. Seine Dienste erbringt der Sicherheitsspezialist aus Hannover über weltweit 10 redundant gesicherte Rechenzentren. Das Produktportfolio umfasst alle wichtigen Bereiche der E-Mail-Security, von Spam- und Virenfilter über rechtssichere Archivierung und Verschlüsselung, bis hin zur Abwehr von CEO Fraud und Ransomware. Hornetsecurity ist mit rund 200 Mitarbeitern global an 12 Standorten vertreten und operiert mit seinem internationalen Händlernetzwerk in mehr als 30 Ländern.


 

Passende Artikel zum Thema

EDR-Killer sind eine ernsthafte Bedrohung

EDR-Killer sind bösartige Tools, die die EDR-Software kompromittierter Systeme ausschalten. Dadurch werden sie anfällig für weitere Bedrohungen. Die Gefahr von ➡ Weiterlesen

NIS2 – so trägt eine SaaS-Infrastruktur dazu bei

Nach Schätzungen sind bis zu 40.000 deutsche Unternehmen von der NIS2 in Zukunft betroffen. Die Richtlinie soll die Cyber-Resilienz und ➡ Weiterlesen

Zero-Trust-Architektur – Chancen & Risiken

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Die Zero-Trust-Architektur stellt klassische Sicherheitsmodelle auf den Kopf, indem sie jeden Zugriff prüft – ➡ Weiterlesen

25 Jahre mit zahlreichen Cybersicherheits-Herausforderungen

Als wir auf das Jahr 2000 zusteuerten, blickte die IT- und Geschäftswelt mit Sorge auf den berüchtigten „Y2K-Bug“ – ein ➡ Weiterlesen

DeepSeek und Qwen sind die Werkzeuge von Hackern

Kriminelle nutzen zunehmend DeepSeek und Qwen aus. Mithilfe von Jailbreaking-Techniken erstellen sie ihre bösartigen Inhalte, um Finanz- und Informationsdiebstahl zu ➡ Weiterlesen

Passkeys: Effiziente Verwaltung unterstützt CISOs

Neue Managementlösung für Sicherheits-Passkeys unterstützt Organisationen bei der sicheren Authentifizierung. Sie bietet der IT vollständige Kontrolle über den gesamten Lebenszyklus ➡ Weiterlesen

Das sind die wichtigsten Sicherheitslücken und Angriffstechniken

Die Zahl der gemeldeten Sicherheitslücken ist 2024 um 38 Prozent gestiegen. Mit der steigenden Abhängigkeit von Software-Systemen vergrößert sich auch ➡ Weiterlesen

DORA: So bewältigen Finanzunternehmen die Herauforderungen

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) wurde verabschiedet, um den zunehmenden Cyberbedrohungen in in der Finanzbranche zu begegnen und die ➡ Weiterlesen