News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

DMARC Manager verbessert E-Mail-Sicherheit
DMARC Manager verbessert E-Mail-Sicherheit Bild: Bing - KI

Es gibt einen neuen DMARC Manager: Das fortschrittliche Tool adressiert die komplexen Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei der Verwaltung von DMARC-, DKIM- und SPF-Konfigurationen konfrontiert sind, insbesondere wenn sie mit mehreren Domains arbeiten. Da E-Mail-Bedrohungen in Form von Betrugs- und Identitätsdiebstahl weiter zunehmen, ist der Bedarf an robusten Verfahren zur E-Mail-Authentifizierung so groß wie noch nie. Der DMARC Manager wurde von Hornetsecurity entwickelt, um Administratoren und Chief Information Security Officers (CISOs) eine intuitive Lösung an die Hand zu geben, um Best Practice-Verfahren bei der E-Mail-Authentifizierung einzurichten und zu pflegen. Erleichterte…

Mehr lesen

Fertigung: Nur 19 Prozent mit E-Mail-Authentifizierung 
Fertigung: Nur 19 Prozent mit E-Mail-Authentifizierung - Bild von guilaine auf Pixabay

Trotz zunehmender Cyberangriffe haben Unternehmen aus dem Sektor Produktion und Fertigung keinen umfassenden Schutz gegen Phishing- und Spoofing-Angriffe. Eine Umfrage zeigt, dass nur 19 Prozent der Fertigungsunternehmen strenge Richtlinien zur E-Mail-Authentifizierung eingeführt haben. Eine aktuelle, globale Studie des E-Mail-Sicherheitsanbieters EasyDMARC zeigt, dass zwar 61 Prozent der Fertigungsunternehmen das E-Mail-Authentifizierungsprotokoll DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance) implementiert hat, aber nur 19 Prozent eine strenge Authentifizierungsrichtlinie anwendet, die einen umfassenden Schutz gegen Phishing- und Spoofing-Angriffe bietet. Kaum Phishing- und Spoofing-Schutz Die Studie untersuchte die 4.796 größten Fertigungsunternehmen weltweit und zeigt, dass 43…

Mehr lesen

Nachlässigkeit: Kein .de-DMARC-Schutz vor Phishing
Nachlässigkeit: Kein .de-DMARC-Schutz vor Phishing Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die meisten Organisationen mit .de-Domäne sind nur unzureichend gegen Phishing und Spoofing geschützt. Eine Untersuchung von EasyDMARC hat zeigt, dass nur 4,55 Prozent der Organisationen mit Top-Level-Domain.de DMARC zur E-Mail-Authentifizierung im Einsatz hat. Google & Co hingegen lehnen bereits E-Mails ohne DMARC ab. Der E-Mail-Security-Anbieter EasyDMARC hat Organisationen mit .de-Domäne untersucht, um herauszufinden, wie es mit dem Einsatz von DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance) steht. Dabei fanden die E-Mail-Sicherheitsexperten heraus, dass von 6.428.99 Länderdomänen in Deutschland nur 292.796 die DMARC-Richtlinie einsetzen. Dies entspricht 4,55 Prozent. Vollständig gegen Phishing-…

Mehr lesen

E-Mail-Betrug: Wie Top-Unternehmen andere gefährden
E-Mail-Betrug: Gefahr durch führende deutsche Unternehmen

Einem Großteil führender deutscher Unternehmen mangelt es an grundlegenden Vorkehrungen zur E-Mail-Sicherheit. Das stellt eine Gefahr für Kunden, Partner und Mitarbeiter dar, da sie schnell zum Opfer werden könnten. Proofpoint, Inc. hat heute eine neue Studie zum Thema E-Mail-Sicherheit deutscher Unternehmen veröffentlicht. Dabei zeigt sich, dass 65 Prozent der 40 größten deutschen Unternehmen ihre Mitarbeiter, Kunden und Partner nicht aktiv vor E-Mail-Betrug schützen. Dies ist das Ergebnis einer Analyse zum Implementierungsgrad von Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance (DMARC) unter den DAX40-Unternehmen. Fehlender Schutz durch DMARC Absender-Authentifizierung Bei DMARC handelt…

Mehr lesen

DMARC entlarvt gefälschte Mails
Mail Attacke Spam Virus

Der DMARC-Mechanismus prüft die Domain des wahren Absenders einer E-Mail und kann so gefälschte Mails entlarven. Experten von Kaspersky haben die Nachteile von Domain-based Message Authentication Reporting and Conformance (DMARC) durch neue entwickelte Technologie behoben. Im Laufe der Geschichte der E-Mail haben sich die Menschen viele Technologien ausgedacht, um die Empfänger vor betrügerischen E-Mails (hauptsächlich Phishing) zu schützen. DomainKeys Identified Mail (DKIM) und Sender Policy Framework (SPF) hatten erhebliche Nachteile, so dass der Mail-Authentifizierungsmechanismus Domain-based Message Authentication Reporting and Conformance (DMARC) entwickelt wurde, um Nachrichten mit einer gefälschten Absenderdomäne zu…

Mehr lesen