News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Datenrisiken proaktiv erkennen und mindern
Datenrisiken proaktiv erkennen und mindern

Eine neue, kombinierte Datensicherheitslösung bietet Sicherheitsteams und SOCs eine zuverlässige Sichtbarkeit und Kontrolle von Datenrisiken, um Bedrohungen sensibler Daten besser zu erkennen und sie zu schützen. Die Lösung vereint die Risiko- und Bedrohungsidentifizierungsfunktionen der Imperva Data Security Fabric und der Thales CipherTrust Data Security Platform. Thales kündigt die Einführung von Data Risk Intelligence an, einer bahnbrechenden Lösung der Imperva Data Security Fabric (DSF), die sich proaktiv mit den Risiken für Daten befasst, unabhängig davon, wo sie gespeichert sind. Seit der strategischen Übernahme von Imperva durch Thales im Dezember 2023, ist…

Mehr lesen

Timelines: Schnellere Analyse von Bedrohungen
Timelines: Schnellere Analyse von Bedrohungen

Timelines machen die chronologischen Ereignisse vor, während und nach einer Cyberattacke detailliert sichtbar. Sicherheitsanalysten können dadurch Bedrohungen schneller erkennen und untersuchen. Investigation Timelines ist eine neue Funktion in der Exabeam Security Operations Platform. Es ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Smart Timelines und ermöglicht es Sicherheitsanalysten, Timelines für jede beliebige Entität, jedes Artefakt oder Feld innerhalb der nativen Suchfunktion zu erstellen. So können Nutzer nicht nur Timelines für Benutzer und Hosts erzeugen, sondern auch für Anwendungen und Prozesse. Die neuen Timelines bieten eine sofortige Visualisierung und eine detaillierte Sichtbarkeit chronologischer Ereignisse…

Mehr lesen

Steigende Anzahl von Angriffen auf OT-Systeme
Steigende Anzahl von Angriffen auf OT-Systeme

Neue Gelegenheiten für Hacker: Steigende Anzahl von eher weniger ausgefeilten Angriffen auf OT-Systeme. Mandiant beobachtet schon mindestens seit 2012 Hackergruppen, die behaupten, Zugriff auf internetfähige OT-Systeme zu vermitteln oder zu verkaufen, doch in den letzten Jahren haben die Häufigkeit und der relative Schweregrad der Vorfälle stark zugenommen. Eine Analyse. Angriffe auf Steuerprozesse der Betriebstechnik (Operational Technology, OT) gelten als sehr komplex, denn die gezielte Störung oder Änderung eines Steuerprozesses zu einem bestimmten Zweck ist in der Regel nicht nur recht kompliziert, sondern auch zeit- und ressourcenaufwendig. Mehr Attacken – aber…

Mehr lesen