KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung und den Support für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Managed Service Providers (MSPs) grundlegend verbessern.

Die neuen Funktionen – Virtual Technician, Command Center und Dynamic Insights – optimieren Arbeitsabläufe, beschleunigen Problemlösungen und erhöhen die Effizienz. Damit führt LogMeIn Resolve von einem reaktiven, überlasteten Support zu einem proaktiven, strategischen Endpunktmanagement. Dies steigert die Effizienz, ohne zusätzliche Mitarbeiter einstellen zu müssen – selbst bei wachsendem Arbeitsaufkommen und zunehmender Komplexität.

Anzeige

Automatisierung von Support und Arbeitsprozessen

Der Virtual Technician vereinfacht wiederkehrende IT-Aufgaben wie die Softwarekonfiguration und VPN-Fehlerbehebung erheblich. Support-Mitarbeiter können durch intuitive Eingaben geführte, schrittweise Arbeitsabläufe erstellen, die sich leicht prüfen, freigeben und ausführen lassen. Darüber hinaus lernt der Virtual Technician kontinuierlich aus vorherigen Supportvorgängen und wandelt reaktive Antworten automatisch in proaktive Automatisierungen um. Teams können diese Workflows sowohl während Live-Remote-Support-Sitzungen als auch bei der täglichen Systemwartung erstellen. So lassen sich manuelle Prozesse und interne Dokumentationen in wiederverwendbare, standardisierte Automatisierungen umwandeln – ganz ohne fortgeschrittene Scripting-Kenntnisse. Diese Automatisierung spart nicht nur Zeit, sondern gewährleistet auch gleichbleibende Qualität und verringert das Risiko menschlicher Fehler.

Zentrale Support-Übersicht

Das Command Center bietet ein intelligentes Dashboard, das die tägliche Informationsflut für IT-Teams verwaltet. Es behält den Überblick über verschiedene Systemmeldungen – von Gerätewarnungen bis hin zu ausstehenden Updates. So lassen sich die dringendsten Probleme identifizieren und umsetzbare, maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Dadurch entfällt die zeitaufwendige manuelle Priorisierung, und Teams können potenzielle Probleme schneller angehen, bevor diese sich ausweiten.

Anzeige

Dynamic Insights liefert IT-Teams aussagekräftige Daten in Echtzeit. Support-Mitarbeiter können durch Abfragen in natürlicher Sprache Probleme schnell identifizieren, deren Tragweite einschätzen und passende Lösungen entwickeln. Das Tool verschafft einen klaren Überblick über alle Vorgänge im IT-Umfeld – damit können Teams potenzielle Probleme proaktiv angehen und die Systemleistung nachhaltig optimieren. Die neuesten Updates bauen auf den praktischen KI-Funktionen von LogMeIn Resolve auf, die im letzten Jahr eingeführt wurden. Dazu gehören der intelligente Assistent GoPilot, die KI-verbesserte Wissensdatenbank, der Helpdesk sowie das Self-Service-Tool Helpline für Endnutzer.

Mehr bei GoTo.com

 


Über GoTo

GoTo ist der führende Anbieter von Cloud-Kommunikations- und IT-Lösungen, der sich für eine Arbeitswelt ohne Grenzen einsetzt. Mit den Flaggschiffprodukten GoTo Connect, LogMeIn Resolve und LogMeIn Rescue bietet das GoTo-Portfolio sichere, zuverlässige und KI-fähige Lösungen, die für kleine und mittelständische Unternehmen.


Passende Artikel zum Thema

Kriminelle schleusen mit RMM-Tools Malware ein

Immer häufiger missbrauchen Cyberkriminelle Remote Monitoring and Management (RMM)-Tools, die eigentlich zur Fernwartung dienen. Sie dringen auf diese Weise via ➡ Weiterlesen

Sichere Datenquelle mit Zero Trust für KI auf Google Cloud

Rubrik Annapurna und Google Agentspace erlauben Unternehmen den sicheren Zugang, die Mobilisierung, Verwaltung und den Schutz von KI-Daten auf Google ➡ Weiterlesen

Mensch vs. Maschine: Wettlauf um die Vorherrschaft in der Cybersicherheit

Die Vorteile von KI in der Cybersicherheit liegen auf der Hand: KI ist rund um die Uhr verfügbar, verarbeitet selbst ➡ Weiterlesen

E-Mail: Sicherheit durch KI-basierte Angriffe bedroht

KI-basierte Phishing-Mails und DeepFakes gefährden die Sicherheit der E-Mail Kommunikation. Deshalb sollte E-Mail-Schutz höchste Priorität haben. Um Angriffe abzuwehren, ist ➡ Weiterlesen

Ransomware attackiert Hypervisoren

Eine neue Ransomware-Attacke der bekannten Gruppe Cyberkrimineller RedCurl richtet sich gezielt auf Hypervisoren anstatt auf Endpunkte. So wollen die Angreifer ➡ Weiterlesen

SideWinder: Die APT-Gruppe attackiert Atomkraftwerke

Die APT-Gruppe SideWinder, die schon seit mehr als einem Jahrzehnt aktiv ist, hat ihre Angriffe auf neue Ziele und Regionen ➡ Weiterlesen

Ransomware-Angriffe steigen stark an

Nach etwas Ruhe verzeichnen Security-Experten nun wieder einen starken Anstieg von Angriffen mit Ransomware. In einem vergleich mit dem Februar ➡ Weiterlesen

Multimodale KI verbessert die Cyberabwehr

Beste Erkennungsraten beim Einsatz multimodaler KI: Anstatt einzelne Ereignisse zu analysieren untersucht multimodale KI gleichzeitig ganze Datenströme, wertet Bilder und ➡ Weiterlesen