Spionageaktivitäten gegen Regierungen

Eset_News

Beitrag teilen

ESET Forscher decken Spionageaktivitäten gegen Regierungen und andere Ziele auf. Hackergruppe Gelsemium hat es mit der Malware Gelsevirine auf hochkarätige Organisationen, Unternehmen und Behörden in Ostasien und dem Nahen Osten abgesehen.

ESET Forscher haben mehrere Kampagnen analysiert, die sie der Cyberspionage-Gruppe Gelsemium zuschreiben. Dabei haben die Experten des europäischen IT-Sicherheitsherstellers das eingesetzte Schadprogramm Gelsevirine zurückverfolgt. Bei den Untersuchungen fanden die Forscher eine neue Version der Malware.

Gelsevirine zielt auf Regierungen

Die Opfer ihrer Kampagnen befinden sich in Ostasien sowie im Nahen Osten und umfassen Regierungen, religiöse Organisationen, Elektronikhersteller und Universitäten. Bislang ist es der Gruppe gelungen, weitgehend unter dem Radar zu bleiben. Ihre Ergebnisse haben die Forscher in einem Whitepaper auf Welivesecurity veröffentlicht.

Die ESET-Forscher glauben, dass Gelsemium hinter dem Supply-Chain-Angriff gegen BigNox steckt, der zuvor als Operation NightScout gemeldet wurde. Dabei handelte es sich um einen von ESET gemeldeten Supply-Chain-Angriff, der den Update-Mechanismus des Android-Emulators NoxPlayer kompromittierte. NoxPlayer ist Teil der Produktpalette von BigNox mit weltweit über 150 Millionen Nutzern. Die Untersuchung deckte einige Überschneidungen zwischen diesem Supply-Chain-Angriff und der Gelsemium-Gruppe auf. Opfer, die ursprünglich durch diesen Supply-Chain-Angriff kompromittiert wurden, wurden später durch Gelsemine kompromittiert.

Mehr bei ESET.com

 


Über ESET

ESET ist ein europäisches Unternehmen mit Hauptsitz in Bratislava (Slowakei). Seit 1987 entwickelt ESET preisgekrönte Sicherheits-Software, die bereits über 100 Millionen Benutzern hilft, sichere Technologien zu genießen. Das breite Portfolio an Sicherheitsprodukten deckt alle gängigen Plattformen ab und bietet Unternehmen und Verbrauchern weltweit die perfekte Balance zwischen Leistung und proaktivem Schutz. Das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetz in über 180 Ländern und Niederlassungen in Jena, San Diego, Singapur und Buenos Aires. Für weitere Informationen besuchen Sie www.eset.de oder folgen uns auf LinkedIn, Facebook und Twitter.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen