Spionageaktivitäten gegen Regierungen

Eset_News
Anzeige

Beitrag teilen

ESET Forscher decken Spionageaktivitäten gegen Regierungen und andere Ziele auf. Hackergruppe Gelsemium hat es mit der Malware Gelsevirine auf hochkarätige Organisationen, Unternehmen und Behörden in Ostasien und dem Nahen Osten abgesehen.

ESET Forscher haben mehrere Kampagnen analysiert, die sie der Cyberspionage-Gruppe Gelsemium zuschreiben. Dabei haben die Experten des europäischen IT-Sicherheitsherstellers das eingesetzte Schadprogramm Gelsevirine zurückverfolgt. Bei den Untersuchungen fanden die Forscher eine neue Version der Malware.

Anzeige

Gelsevirine zielt auf Regierungen

Die Opfer ihrer Kampagnen befinden sich in Ostasien sowie im Nahen Osten und umfassen Regierungen, religiöse Organisationen, Elektronikhersteller und Universitäten. Bislang ist es der Gruppe gelungen, weitgehend unter dem Radar zu bleiben. Ihre Ergebnisse haben die Forscher in einem Whitepaper auf Welivesecurity veröffentlicht.

Die ESET-Forscher glauben, dass Gelsemium hinter dem Supply-Chain-Angriff gegen BigNox steckt, der zuvor als Operation NightScout gemeldet wurde. Dabei handelte es sich um einen von ESET gemeldeten Supply-Chain-Angriff, der den Update-Mechanismus des Android-Emulators NoxPlayer kompromittierte. NoxPlayer ist Teil der Produktpalette von BigNox mit weltweit über 150 Millionen Nutzern. Die Untersuchung deckte einige Überschneidungen zwischen diesem Supply-Chain-Angriff und der Gelsemium-Gruppe auf. Opfer, die ursprünglich durch diesen Supply-Chain-Angriff kompromittiert wurden, wurden später durch Gelsemine kompromittiert.

Anzeige
Mehr bei ESET.com

 


Über ESET

ESET ist ein europäisches Unternehmen mit Hauptsitz in Bratislava (Slowakei). Seit 1987 entwickelt ESET preisgekrönte Sicherheits-Software, die bereits über 100 Millionen Benutzern hilft, sichere Technologien zu genießen. Das breite Portfolio an Sicherheitsprodukten deckt alle gängigen Plattformen ab und bietet Unternehmen und Verbrauchern weltweit die perfekte Balance zwischen Leistung und proaktivem Schutz. Das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetz in über 180 Ländern und Niederlassungen in Jena, San Diego, Singapur und Buenos Aires. Für weitere Informationen besuchen Sie www.eset.de oder folgen uns auf LinkedIn, Facebook und Twitter.


 

Passende Artikel zum Thema

Schlag gegen die Malware DanaBot

internationale Strafverfolgungsbehörden haben in Zusammenarbeit mit dem US-Justizministerium einen bedeutenden Schlag gegen die Schadsoftware DanaBot erzielt. Die Malware wurde von ➡ Weiterlesen

DragonForce: Wie sich ein Ransomware-Kartell seine Stellung sichert

Ransomware ist nicht nur ein Geschäft, es ist eine Szene. Hier kommt es nicht nur auf Kompetenz und Ressourcen an, ➡ Weiterlesen

Hackerangriff: Fluglinie Qantas verliert Kundendaten

Anfang Juli gab es einen Hackerangriff auf die australische Fluglinie Qantas. Wie das Unternehmen bestätigt, wurde eines ihrer Contact Center ➡ Weiterlesen

BSI warnt vor hochgefährlichen Schwachstellen in Ivanti EPM

Das BSI warnt vor hochgefährlichen Schwachstellen im Ivanti Endpoint Manager, der Endpoint Management Software zur zentralen Verwaltung von Benutzerprofilen und ➡ Weiterlesen

Social-Media-Anzeigen: Direktkontakt zur bösartigen KI

Recherche-Ergebnisse über die Angriffe einer vietnamesischen Hackergruppe zeigen ein neues Vorgehen: sie schalten Social-Media-Anzeigen für KI-Videogeneratoren, die allerdings zu gefährlichen ➡ Weiterlesen

Hacker & Spionage: Zulieferer der Bundeswehr im Fokus

Wie einige Medien und die Tagesschau berichten, steht die Bundeswehr und seine Zulieferer immer mehr im Fadenkreuz von Cyberattacken. Jüngst ➡ Weiterlesen

Kritische Schwachstelle in Linux-Tool sudo

Die kritische Sicherheitslücke CVE-2025-32463 betrifft das UNIX- und Linux-Werkzeug sudo und ermöglicht es lokalen, nicht privilegierten Be­nut­zern, Root-Rechte zu erlangen. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Tenable Nessus – Updates bereit

In Tenable Nessus wurden drei hochgefährliche Schwachstellen gefunden mit den CVSS-Werten 6.5, 7.8 und 8.4. Die neuen Updates verhindern Angriffe ➡ Weiterlesen