Mandiant führt On-Demand Cyber Intelligence Training ein

Mandiant führt On-Demand Cyber Intelligence Training ein
Anzeige

Beitrag teilen

Mandiant führt On-Demand Cyber Intelligence Training ein. Die neue Schulung beinhaltet branchenführendes Threat Intelligence Reporting und reale Anwendungsszenarien von erfahrenen Mandiant Experten.

FireEye, das Intelligence-basierte Sicherheitsunternehmen, gibt den Start des Mandiant On-Demand Cyber Intelligence Trainings bekannt. Aufgrund stetig zunehmender Cyberangriffe stehen Unternehmen aller Größen vor der ständigen Herausforderung, Talente und Experten aus dem Securitybereich zu gewinnen und binden. Heutige Sicherheitsverantwortliche müssen überdenken, wie sie diese Talente weiterbilden.

Anzeige

Security-Talente weiterbilden

Mit neuen Trainingsmethoden lässt sich beispielsweise Fachwissen über Cyber-Bedrohungen im eigenen Unternehmen aufbauen. Das Mandiant On-Demand Cyber Intelligence Training konzentriert sich daher darauf, Sicherheitsteams in der praktischen Anwendung von Threat Intelligence-Konzepten zu schulen – und das über unterschiedliche Anwendungsfälle aus verschiedenen Branchen hinweg, um breit gefächerte Fähigkeiten aufzubauen.

„Die Kombination aus einem Mangel an Cybersecurity-Experten und einer sich schnell wandelnden Cyber-Bedrohungslandschaft macht Schulungen zu einer unverzichtbaren Komponente, insbesondere im Bereich Threat Intelligence“, ist sich Sandra Joyce, Executive Vice President und Head of Mandiant Threat Intelligence, sicher. „Das ist der Hauptgrund dafür, dass wir uns entschlossen haben, ein tief greifendes Schulungsprogramm zu entwickeln. Damit bieten wir unseren Kunden die Unterstützung, die sie benötigen, um kritische Systeme und Daten vor sich immer weiter entwickelnden Bedrohungen zu schützen.“

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen



Mit Klick auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung. Nach dem Anmelden erhalten Sie zuerst eine Bestätigungsmail, damit keine anderen Personen Ihnen etwas ungewolltes bestellen können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten. Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

On-Demand und online

Viele Sicherheitsverantwortliche leiten weltweit verteilte Teams, deren Mitglieder nicht einfach für Schulungen vor Ort anreisen können. Das Mandiant On-Demand Cyber Intelligence Training gibt Sicherheits- und Risikomanagementverantwortlichen die Flexibilität, das Onboarding neuer Sicherheitsanalysten zu unterstützen und die Bindung erfahrener Teammitglieder durch fortgeschrittenes Training und Praxisanwendung zu fördern. Das Training besteht aus einer Mischung aus Lehrvideos zu den wichtigsten Fachkonzepten, die von Fachexperten von Mandiant unterrichtet werden sowie aus Trainingseinheiten zu Bedrohungsbewertungen, die zum weiteren Lernen anregen, und Multiple-Choice-Tests. Das On-Demand Cyber Intelligence Training bietet erhöhte Flexibilität zu einem kostengünstigen Preis mit 24-Stunden-Zugang am Tag.

Folgende Kurse sind ab sofort verfügbar

  • Cyber-Intelligence-Grundlagen: Ein grundlegender Einsteigerkurs, der in das Feld der Cyber Intelligence einführt; alle nachfolgenden Kurse vertiefen die in diesem Kurs eingeführten Konzepte.
  • Intelligence-Recherche I (Scoping): Dieser Kurs orientiert sich an der Planungs- und Richtungsphase des Intelligence-Lebenszyklus. Die Teilnehmer lernen die richtigen Fragen zu stellen und den relevanten Kontext zu identifizieren, um einen RFI korrekt zu erstellen, Quellen zu bewerten und ein Research Management System zu verwenden.
  • Intelligence-Recherche II (OSINT Tools & Methods): Dieser Kurs orientiert sich an der Sammel- und Verarbeitungsphase des Intelligence-Lebenszyklus. Die Teilnehmer lernen Open-Source-Tools zu nutzen, um eine Datenbasis zu identifizieren und kritisch einzuordnen, damit Ermittlungen über mehrere Anwendungsfälle hinweg vorangetrieben werden können.

Ab Herbst 2021 wird Mandiant jedes Quartal einen neuen Kurs anbieten. Der nächste geplante Kurs ist Intelligence Production und orientiert sich an der Produktionsphase des Intelligence-Lebenszyklus. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie man Intelligence-Produkte und Briefings strukturiert, zusammenstellt und bearbeitet, indem sie eine Reihe von Herstellerberichten dekonstruieren.

Mehr bei FirEye.com

 


Über Trellix

Trellix ist ein globales Unternehmen, das die Zukunft der Cybersicherheit neu definiert. Die offene und native XDR-Plattform (Extended Detection and Response) des Unternehmens hilft Unternehmen, die mit den fortschrittlichsten Bedrohungen von heute konfrontiert sind, Vertrauen in den Schutz und die Ausfallsicherheit ihrer Betriebsabläufe zu gewinnen. Die Sicherheitsexperten von Trellix beschleunigen zusammen mit einem umfangreichen Partner-Ökosystem technologische Innovationen durch maschinelles Lernen und Automatisierung, um über 40.000 Geschäfts- und Regierungskunden zu unterstützen.


 

Passende Artikel zum Thema

AOK – MOVEit-Hack: CLOP Gruppe stellt Ultimatum bis 14. Juni 

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass die von der AOK genutzte Datentransfer-Software MOVEit eine eklatante Schwachstelle hatte. Das BSI registrierte ➡ Weiterlesen

Identity Access Management – sieben Mythen

Wichtige Geschäftsvorgänge finden durch Remote Work und Cloud-Dienste immer häufiger außerhalb des Unternehmensnetzwerks statt. Durch diese Veränderung der Sicherheitsgrenzen werden ➡ Weiterlesen

Firefly schützt Maschinenidentitäten in Cloud-nativen Workloads

Venafi, der Erfinder und führende Anbieter von Maschinenidentitäts-Management, stellt Firefly vor. Die Lösung unterstützt hochgradig verteilte Cloud-native Umgebungen. Als Teil ➡ Weiterlesen

Neue Studie: Web-Shells sind Top-Einfallsvektor

Die Zahl von Angriffen über Web-Shells ist in den ersten drei Monaten 2023 überdurchschnittlich stark angestiegen. Das zeigt der Cisco ➡ Weiterlesen

QR-Code Phishing-Sicherheitstest-Tool

KnowBe4 bietet ab sofort ein ergänzendes QR-Code-Phishing-Sicherheitstest-Tool an, das Benutzer identifiziert, die Opfer von QR-Code-Phishing-Angriffen werden. Das kostenlose Tool (QR ➡ Weiterlesen

Ransomware-Report: LockBit zielt auf macOS

LockBit, die aktuell aktivste Ransomware-Gruppe, weitete seine Aktivitäten im April auf macOS-Geräte aus. Weiterhin werden Schwachstellen der Druckersoftware PaperCut aktiv ➡ Weiterlesen

China-Malware: Volt Typhoon zielt auf kritische USA Infrastruktur

Microsoft hat die Malware Volt Typhoon untersucht und festgestellt das diese von einem staatlich geförderten Akteur mit Sitz in China ➡ Weiterlesen

SOCs: Anstieg gefundener Cyberangriffe um das 1,5-fache

In seinem neuen Managed Detection and Response Analyst Report von Kaspersky gibt es einige wichtige Erkenntnisse: So stieg die Anzahl ➡ Weiterlesen