SANS-Institut prüft NDR-Plattform NovaCommand von Forenova

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Das renommierte SANS-Institut hat die Möglichkeiten der Network Detection and Response (NDR)-Plattform NovaCommand von Forenova untersucht. Ein Kommentar von Matt Bromiley, Experte und Leiter von Schulungen zu digitaler Forensik und Incidence Response bei SANS.

NovaCommand entdeckt und bekämpft Angriffe auf der Netzwerkebene. Die Lösung bietet auch kleinen und mittleren Unternehmen einen hochgradig visualisierten 360-Grad-Blick auf den gesamten Datenverkehr und sorgt für eine ausgereifte Anomalie-Erkennung. Die Lösung mindert mögliche Schäden für kleine und mittlere Unternehmen – zum Beispiel durch Ransomware oder gehackte IoT-Geräte – durch frühzeitige, automatisierte Reaktionen auf Angriffe und minimiert so das Geschäftsrisiko.

Anzeige

KI und Machine-Learning helfen

Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz identifiziert NovaCommand jedes Asset im Netzwerk und analysiert die kompletten Metadaten und den gesamten Netzwerkverkehr – sowohl den internen Traffic („East/West“) als auch die Kommunikation nach außen („North/South“). Die Plattform ist dabei so konzipiert, dass sie vollständig GDPR-konform ist und mit anderen bestehenden Abwehrtechnologien wie Endpoint Security, EDR, Firewall, SIEM und SOAR integriert werden kann. Einfach und kostengünstig richtet sie sich an kleinere und mittlere Unternehmen und Organisationen.

Das SANS-Institut hebt folgende Funktionen hervor

  • Echtzeitsichtbarkeit des gesamten Netzwerks eines Unternehmens mit unmittelbaren Hintergrundinformationen und Identifikation von Assets.
  • Automatische Klassifikation von Servern und Nicht-Server-Assets. Dies ermöglicht die granulare Kontrolle von Assets. Der zu erwartende Datenverkehr jeder Gruppe lässt sich im Vergleich zum tatsächlichen Datenverkehr bewerten.
  • Leistungsstarkes Tool mit Threat Detection und Abwehr von sicherheitsrelevanten Ereignissen über eine Plattform.
  • Die Detection und Response ist für Unternehmen netzwerkzentriert. Sie berücksichtigt auch den Nord-Süd- und Ost-West-Datenverkehr.
  • Integration von Drittanbieter-Lösungen, um NDR problemlos in andere bereits implementierte Sicherheitsanwendungen zu integrieren.

Der Report des SANA-Institut lässt sich online bei Forenova als PDF kostenlos nachlesen.

Mehr bei ForeNova.com

 


Über ForeNova

ForeNova ist ein US-amerikanischer Cybersicherheitsspezialist, der mittelständischen Unternehmen preiswerte und umfassende Network Detection and Response (NDR) anbietet, um Schäden durch Cyberbedrohungen effizient zu mindern und Geschäftsrisiken zu minimieren. ForeNova betreibt das Rechenzentrum für europäische Kunden in Frankfurt a. M. und konzipiert alle Lösungen DSGVO-konform. Die europäische Zentrale befindet sich in Amsterdam.


 

Passende Artikel zum Thema

Hacker sehen KI als neuen Angriffsvektor

Eine neue Umfrage unter Hackern zeigt, dass KI nicht nur Hackern hilft, effizienter zu werden, sondern dass KI selbst „reif ➡ Weiterlesen

KI-gestützte Angriffe: Unternehmen sind ungeschützt

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass 40 Prozent der Unternehmen, die aktuell von KI-gestützten Angriffen betroffen sind, sich nicht ausreichend ➡ Weiterlesen

ePA – Elektronische Patientenakte mit Sicherheitslücken?

Am 15. Januar startete die Testphase der ePA - der elektronischen Patientenakte trotz vorliegender Berichte über mögliche Sicherheitslücken. Es ist ➡ Weiterlesen

FortiOS und FortiProxy: Angriffe auf Zero-Day-Schwachstelle

Das BSI hat bereits die zweithöchste Warnstufe Orange für die aktiv ausgenutzten Schwachstellen in FortiOS und FortiProxy ausgegeben. Die Zero-Day-Schwachstelle ➡ Weiterlesen

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele ➡ Weiterlesen

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen

BSI: Kritische 9.3 Schwachstelle in PaloAlto Networks Expedition

Das BSI warnt eindringlich vor einer kritischen Schwachstelle in Next-Generation-Firewall (NGFW)-Plattform PaloAlto Networks Expedition mit dem CVSS-Wert 9.3 von 10. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Firefox und Thunderbird 

Mozilla hat am 7. Januar 2025 mehrere Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um Schwachstellen mit hoher Priorität zu beheben. ➡ Weiterlesen