Rechtsgültige elektronische Unterschriften in wenigen Minuten mit Scrive: Kaufprozesse laufen heute mehr denn je digital ab. Das Unterzeichnen von Verträgen war für Kunden bisher oft mit einer analogen Unterbrechung verbunden. Umgekehrt hatten Unternehmen häufig einen großen Aufwand mit der Verwaltung und Überprüfung teils analoger und teils digitaler Daten.
Mit Scrive wird das Senden, Signieren und Verwalten von Verträgen von unterwegs und auf jedem Gerät möglich. Die Lösungen von Scrive schließen die letzte Lücke zu einem 100-prozentigen papierlosen Vertragsabschluss und verbessern das Kundenerlebnis und die Datenqualität. Sie zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie einfach zu implementieren und intuitiv nutzbar sind.
Europäischer Standard für elektronische Signaturen

Mit Scrive wird das Senden, Signieren und Verwalten von Verträgen von unterwegs und auf jedem Gerät möglich (Bild: Scrive).
Als europäisches Unternehmen erfüllt Scrive alle wichtigen Compliance-Anforderungen und Datenschutzrichtlinien, die für deutsche Unternehmen wichtig sind. Zudem unterstützen die Lösungen alle Standards der europäischen eIDAS (electronic Identification, Authentication and trust Services)-Verordnung mit EES (einfache elektronische Signatur), FES (fortgeschrittene elektronische Signatur) und QES (qualifizierte elektronische Signatur). In Deutschland sind alle drei Formen der elektronischen Signatur einsetzbar.
Einige Vertragsarten, wie etwa befristete Arbeitsverträge, Geschäftsberichte und B2B-Immobilienmietverträge, unterliegen der Schriftform und erfordern daher eine qualifizierte elektronische Signatur. Dank QES sind Scrive e-Signaturen der handschriftlichen Signatur rechtlich vollkommen gleichgestellt. Wird die Gültigkeit einer mit Scrive erstellten qualifizierten elektronischen Signatur rechtlich angefochten, kann das Gericht davon ausgehen, dass die Signatur gültig ist und dass der Unterzeichner identifiziert wurde.
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren
Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.
CleverReach
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter:
https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet.
Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter:
https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Elektronische Signatur so einfach wie Drucken
Dank der über 70 Integrationen die für Scrive verfügbar sind, wie beispielsweise Microsoft Office, kann der e-Signatur-Prozess direkt in viele Anwendungen eingebettet werden und funktioniert dadurch so einfach wie das Ausdrucken von Dokumenten. Kunden laden einfach ihr Vertragsdokument im Scrive-Portal hoch, legen Workflow-Optionen wie Identifizierung und Genehmigungen fest, fügen andere Unterzeichner hinzu und starten den automatisierten Unterzeichnungsprozess mit einem Klick.
Fokus auf Kundenbedürfnisse und Sicherheit
Da immer mehr Dienstleistungen online angeboten werden, steigen für Unternehmen auch die Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit, Datenschutz und Benutzererfahrung, wenn sie sich von den Mitbewerbern abheben wollen. So können etwa Vorlagen für häufig verwendete Prozesse erstellt und Verteilerlisten für multiple Unterzeichnungen hochgeladen werden. Auch die Anpassung an das Corporate Design inklusive Logo, Farben und Botschaften ist möglich und sorgt für eine nahtlose Nutzererfahrung. Jedes mit Scrive signierte Dokument wird mit Blockchain-Technologie digital versiegelt und ist daher vor Betrug und Fälschungen gesichert.
Mehr bei Scrive.com
Über Scrive
Scrive ist die führende Plattform für e-Signatur und Identitätsprüfungen in Nordeuropa. Die innovativen Lösungen von Scrive schließen die letzte Lücke zu einem 100-prozentigen papierlosen Vertragsabschluss und verbessern das Kundenerlebnis und die Datenqualität. Die hohe Kundenorientierung und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung haben bereits Kunden wie Volkswagen, Streif Haus und Academic Work überzeugt. Das schwedische Unternehmen mit Hauptsitz in Stockholm verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Bereich e-Signaturen und Identitätsverifizierung und zählt weltweit mehr als 6.000 Kunden in 50 Ländern.
Passende Artikel zum Thema