Ransomware Knight nutzt Namen von Reise-Website

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Cyberkriminelle missbrauchen den Namen einer bekannten Reise-Webseite und verbreiten eine neue deutschsprachige Ransomware direkt als E-Mail-Anhang.

Üblicherweise wird Ransomware heutzutage nur noch selten direkt per E-Mail verbreitet. Stattdessen bedienen sich Ransomware-Banden seit einiger Zeit lieber der Dienste von Initial Access Brokern (IAB). IAB verbreiten Malware mittels groß angelegter Cyberkampagnen und verkaufen dann den Zugang zu kompromittierten Systemen weiter.

Anzeige

Ransomware Knight und Knight Lite

Im aktuellen Fall hingegen verbreiten die Cyberkriminellen die Ransomware Knight bzw. Knight Lite (eine umbenannte Version der Cyclops Ransomware-as-a-Service) in mehreren Kampagnen direkt per E-Mail. Das haben die Security-Experten von Proofpoint entdeckt. Neben deutschsprachigen E-Mails konnten die Experten solche in Italienisch und English als Teil der Kampagne entdecken.
DE- – Knight Ransomware.jpg

Eine deutschsprachige E-Mail zur Verbreitung von Ransomware im Rahmen der aktuellen Knight-Kampagne (Bild: Proofpoint)

🔎Eine deutschsprachige E-Mail zur Verbreitung von Ransomware im Rahmen der aktuellen Knight-Kampagne (Bild: Proofpoint)

Als vermeintlicher Absender der bei den Kampagnen versendeten E-Mails missbrauchten die Täter den Namen einer bekannten Reise-Website. Ziel der Kampagnen sind insbesondere Unternehmen im Gastgewerbe. Als Köder nutzten die Angreifer vor allem das Thema Rechnungsstellung.

Anzeige

Lösegelder von 5.000 – 15.000 US-Dollar gefordert

Die durch die Hintermänner der Knight-Ransomware geforderten Lösegelder haben eine Höhe zwischen 5.000 und 15.000 US-Dollar, die in Bitcoin überwiesen werden sollen. Weitere Anweisungen halten die Täter in Form einer Website vor, die neben Instruktionen auch eine E-Mail-Adresse beinhaltet, mittels der eine Benachrichtigung erfolgen soll, sobald eine Zahlung eingegangen ist. Aktuell gibt es keine Anhaltspunkte dafür, dass Daten von den Tätern nicht nur verschlüsselt, sondern auch gestohlen werden.

Mehr bei Proofpoint.com

 


Über Proofpoint

Proofpoint, Inc. ist ein führendes Cybersicherheitsunternehmen. Im Fokus steht für Proofpoint dabei der Schutz der Mitarbeiter. Denn diese bedeuten für ein Unternehmen zugleich das größte Kapital aber auch das größte Risiko. Mit einer integrierten Suite von Cloud-basierten Cybersecurity-Lösungen unterstützt Proofpoint Unternehmen auf der ganzen Welt dabei, gezielte Bedrohungen zu stoppen, ihre Daten zu schützen und IT-Anwender in Unternehmen für Risiken von Cyberangriffen zu sensibilisieren.


Passende Artikel zum Thema

Negativrekord: Ransomware-Spitze im Februar

Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Monat mit Negativrekord. So stiegen die Ransomware-Angriffe gegenüber Februar ➡ Weiterlesen

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- ➡ Weiterlesen

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen

So bedroht Cyberkriminalität die nationale Sicherheit

Der neue Cybercrime Report der Google Threat Intelligence Group zeigt die Bedrohung der nationalen Sicherheit durch Cyberkriminalität. China, Russland und ➡ Weiterlesen

Fake-Updates verbreiten Malware

Sicherheitsexperten haben eine neue Bedrohung identifiziert. Dabei werden Nutzer auf kompromittierte Webseiten umgeleitet und zu Fake-Updates aufgefordert, die zu einem ➡ Weiterlesen