Neue Lösungen für Zero Trust und Managed XDR

Barracuda News
Anzeige

Beitrag teilen

Barracuda kündigt Neuheiten für Email Protection, Zero Trust Access, Data Protection und Managed XDR an. Cloud-Security-Spezialist bietet für Kunden und Partner ein umfassendes, einfach zu bedienendes und dabei effizientes Lösungsportfolio an.

Cloud-Security-Spezialist Barracuda kündigt mehrere wichtige Produktneuerungen für die Bereiche Email-Security, Zero Trust Access, Managed XDR und Data Protection an. Die zahlreichen, neuen Funktionen schützen vor anhaltenden und sich entwickelnden Cyber-Bedrohungen wie Ransomware und helfen Kunden bei der Lösung komplexer Herausforderungen der digitalen Transformation.

Anzeige

Zero Trust Access

Als Teil von Barracudas SASE-Plattform beinhaltet Barracuda CloudGen Access jetzt auch Web-Sicherheit mit den folgenden Funktionen:

  • DNS-basierte Web-Sicherheitsrichtlinien
  • Absicherung von Remote-Benutzern/Arbeitsplätzen
  • Benutzer- und gruppenbasierte Richtlinien und Berichte
  • zeit- und standortbasierte Richtlinien und Berichte
  • Beseitigung von Latenzzeiten durch lokale Überprüfung
  • kontinuierliche Aktualisierungen der Bedrohungsinformationen

E-Mail-Schutz

Barracuda Email Protection Premium Plus, eine umfassende und einfach zu bedienende Lösung, schützt jetzt mit Zero Trust Access Microsoft 365-Umgebung, indem es diese kontinuierlich überprüft und nur jenen Benutzern Zugriff auf die entsprechenden Ressourcen erlaubt, die autorisiert sind. Bedingte, zeit- und kontextbasierte Zugriffsrichtlinien für Microsoft 365-E-Mails und -Anwendungen können die Angriffsfläche und Compliance-Risiken für Unternehmen reduzieren.

Anzeige

Managed XDR

Mit der nun erfolgten Integration von Barracuda CloudGen Firewall in Managed XDR können MSPs rund um die Uhr SOC-Services anbieten und damit die Effizienz steigern, indem sie Produktsilos reduzieren, die Alarmmüdigkeit verringern und die Verwaltung der Umgebungen ihrer Kunden rationalisieren. Die neue Zuordnung von Erkennungsregeln zum MITRE ATT&CK®-Framework gibt dem Barracuda SOC-Team Richtlinien an die Hand und ermöglicht es, Erkennungslücken schnell zu schließen. Die Einführung von SOAR in die Barracuda SOC-Infrastruktur sorgt für schnellere Reaktionszeiten, straffere Prozesse und für einen erhöhten Schutz vor Cyberangriffen.

Data Protection

Barracuda Cloud-to-Cloud Backup ist jetzt im Azure Marketplace für Kunden und Partner erhältlich, die nun einerseits die Vorteile vereinfachter und gestraffter Beschaffungs- und Bereitstellungsprozesse nutzen können. Andererseits bietet Cloud-to-Cloud-Backup eine schnelle Suche und Wiederherstellung für Microsoft 365-Daten, einschließlich Teams, Exchange Online, SharePoint und OneDrive. Im Vergleich zu herkömmlichen Sicherungs- und Wiederherstellungslösungen bietet die Cloud-native Lösung von Barracuda eine größere Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit, schnelle Leistung und eine breite globale Abdeckung zum Schutz von Microsoft 365-Daten, die in der Cloud erstellt wurden.

Mehr bei Barracuda.com

 


Über Barracuda Networks

Barracuda ist bestrebt, die Welt zu einem sichereren Ort zu machen und überzeugt davon, dass jedes Unternehmen Zugang zu Cloud-fähigen, unternehmensweiten Sicherheitslösungen haben sollte, die einfach zu erwerben, zu implementieren und zu nutzen sind. Barracuda schützt E-Mails, Netzwerke, Daten und Anwendungen mit innovativen Lösungen, die im Zuge der Customer Journey wachsen und sich anpassen. Mehr als 150.000 Unternehmen weltweit vertrauen Barracuda, damit diese sich auf ein Wachstum ihres Geschäfts konzentrieren können. Für weitere Informationen besuchen Sie www.barracuda.com.


 

Passende Artikel zum Thema

E-Mail-Attacken: HTML-Anhänge am gefährlichsten

Bei E-Mail-Attacken fungieren HTML-Anhänge nach wie vor als gefährlichster Dateityp. Daher setzen Angreifer mehr auf HTML-Anhänge: ihr Anteil sich innerhalb ➡ Weiterlesen

Cyber-Resilienz bewerten

Zahlreiche Cyberangriffe und Schlagzeilen über Datenschutzverletzungen erinnern Unternehmen immer wieder daran, dass die Cybersicherheit fragil ist. Das Modell des ortsunabhängigen ➡ Weiterlesen

EU Cyber-Solidaritäts-Gesetz: Aufbau eines Schutzschildes

Im April legte die Europäische Kommission einen Vorschlag für das EU-Gesetz zur Cyber-Solidarität vor, einen milliardenschweren Plan zur Stärkung der ➡ Weiterlesen

Cloud-Sicherheit bleibt die größte Sorge

Cloud-Sicherheit bereitet Cybersecurity-Experten nach wie vor die größte Sorge, wie eine Umfrage auf der diesjährigen RSA Conference offenbart. Dabei wurden ➡ Weiterlesen

XDR-Innovation: Schnellere Abwehr komplexer Bedrohungen 

Mit Cisco Extended Detection and Response (XDR) sollen Sicherheitsabläufe in herstellerübergreifenden, hybriden Umgebungen beschleunigt und vereinfacht werden. Evidenzbasierter Automatisierung priorisiert ➡ Weiterlesen

Neue Phishing-Taktiken bei Unternehmens-E-Mails

Cyberkriminelle führen bei ihren Phishing-Angriffen ständig neue Techniken und Taktiken ein, um Opfer zu täuschen und Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Barracuda ➡ Weiterlesen

Neue KI/ML-gestützte Threat-Protection-Plattform

Proofpoint stattet seine Plattformen Aegis Threat Protection, Identity Threat Defense und Sigma Information Protection mit einer Reihe neuer Funktionen aus. Diese ➡ Weiterlesen

Microsoft kann verschlüsselte ZIP-Dateien öffnen

Sicherheitsforscher haben festgestellt, dass Microsoft wohl in der Lage ist auf Onedrive bzw. Sharepoint abgelegte verschlüsselte ZIP-Archive zu öffnen und ➡ Weiterlesen