Mandiant Advantage Threat Intelligence

FireEye News
Anzeige

Beitrag teilen

FireEye führt „Mandiant Advantage: Threat Intelligence“ ein – schneller Zugang zu relevanten Erkenntnissen und Fachkenntnissen von Mandiant. Mit der neuen SaaS-basierten Plattform gelten neue Standards für leicht zugängliches Wissen über aktuelle Bedrohungen.

FireEye, das Intelligence-basierte Sicherheitsunternehmen, führt „Mandiant Advantage: Threat Intelligence“ ein. Es ist das erste Software-as-a-Service (SaaS)-basierte Angebot von Mandiant Solutions, das Informationen über Bedrohungen mit Daten aus allen relevanten Incident-Response-Einsätzen verknüpft und über eine nutzerfreundliche Plattform bereitstellt.

Anzeige

Hochwertigen Reports über die Gefahrenlage

„Mandiant Threat Intelligence ist aufgrund seiner hochwertigen Reports, die die Gefahrenlage ausführlich darstellen und mit denen Unternehmen Bedrohungen priorisieren und Sicherheitsrisiken in Schach halten können, seit Jahren führend in der Branche”, sagt Sandra Joyce, Executive Vice President von Mandiant Threat Intelligence bei FireEye. „Wir stellen nun allen Cybersecurity-Experten die neuesten Informationen unmittelbar zur Verfügung – unabhängig davon, welche Sicherheitstechnologien sie einsetzen. Kunden jeder Größenordnung haben einen beispiellosen Zugang zu dem stets aktuellen Mandiant-Wissen über Bedrohungen – passend zu ihren individuellen Bedürfnissen und ihrem Budget.“

Zugriff auf tagesaktuelle Mandiant-Daten über Cyber-Angriffe

Mandiant Threat Intelligence stellt Unternehmen Informationen über akute Bedrohungen bereit, sobald diese auftauchen. Das ist das erste verfügbare SaaS-Angebot der neuen Mandiant Advantage Plattform. Mandiant Solutions plant, eine Reihe an SaaS-Lösungen über Mandiant Advantage einzuführen, um Sicherheitsteams weltweit durch Automatisierung und mehr verwertbare Daten zu unterstützen. Sie sollen relevante Informationen über Breaches, feindliche Aktivitäten und Kampagnen erhalten, die aus operativen Daten, Machine Learning und Telemetriedaten von FireEyes global eingesetzten Lösungen und den Erfahrungen aus Mandiant-Incident-Response-Einsätzen erzeugt werden.

Anzeige

Mit über 300 Threat-Intelligence-Analysten und -Forschern sowie hunderttausenden Stunden in Incident-Response-Einsätzen hat Mandiant einen umfassenden Einblick auf Angreifer und die neuesten Bedrohungen, was das Unternehmen marktführend in der Sicherheitsbranche macht. Durch „Mandiant Advantage: Threat Intelligence“ können Sicherheitsexperten dieses Insiderwissen nun schneller und detaillierter abrufen. Durch die Ausweitung dieses Echtzeit-Blicks auf die Erkenntnisse der Mandiant-Experten können Unternehmen die für sie wichtigsten Bedrohungen leichter priorisieren.

Mehr dazu bei Fireeye.com

 


Über Trellix

Trellix ist ein globales Unternehmen, das die Zukunft der Cybersicherheit neu definiert. Die offene und native XDR-Plattform (Extended Detection and Response) des Unternehmens hilft Unternehmen, die mit den fortschrittlichsten Bedrohungen von heute konfrontiert sind, Vertrauen in den Schutz und die Ausfallsicherheit ihrer Betriebsabläufe zu gewinnen. Die Sicherheitsexperten von Trellix beschleunigen zusammen mit einem umfangreichen Partner-Ökosystem technologische Innovationen durch maschinelles Lernen und Automatisierung, um über 40.000 Geschäfts- und Regierungskunden zu unterstützen.


 

Passende Artikel zum Thema

60 Pensionskassen von Hack betroffen

Ein technischer Partner des Unternehmens Swiss Life erlitt vor kurzen einen Hackerangriff. Dadurch waren laut Watson.ch weitere 60 schweizerische Pensionskassen ➡ Weiterlesen

Malware-as-a-Service: Für die meisten Angriffe verantwortlich

Über die Hälfe aller Cyberangriffe in 2024 gingen auf Malware-as-a-Service (MaaS) zurück, so die Ergebnisse eines aktuellen Threat Reports. In ➡ Weiterlesen

DeceptiveDevelopment: Angriff auf Softwareentwickler

Mit der Kampagne "DeceptiveDevelopment" greifen Cyberkriminelle gezielt Softwareentwickler an, die auf Jobsuche sind. Zusammen mit einen Test zum Nachweis ihrer ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohungen werden schneller und verheerender

2024 haben Cyberbedrohungen nicht nur zugenommen, sie sind auch komplexer geworden und ihre Auswirkungen deutlich schlimmer, so aktuelle Report Ergebnisse. ➡ Weiterlesen

E-Mail-Angriffe sprunghaft angestiegen

Weltweit sind Unternehmen mit zunehmend gefährlichen Cyberbedrohungen konfrontiert. Die Angriffe sind im letzten Jahr um 21 Prozent gestiegen. Vor allem ➡ Weiterlesen

Negativrekord: Ransomware-Spitze im Februar

Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Monat mit Negativrekord. So stiegen die Ransomware-Angriffe gegenüber Februar ➡ Weiterlesen

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- ➡ Weiterlesen

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen