Malware verteilt sich via gecrackter Spiele

Avast News
Anzeige

Beitrag teilen

Crackonosh verbreitet sich via gecrackter Versionen beliebter Online-Spiele. Avast hat festgestellt, dass so ein Kryptominer weltweit verteilt wird. Gerade in Home-Office-Zeiten ist das eine zusätzliche Gefahr.

Ablauf der Verbreitung der Malware Crackonosh und seines Kryptominers (Bild: Avast)

Eine aktuelle Untersuchung von Avast Threat Labs zeigt wie sich eine Malware mit dem Namen „Crackonosh“ derzeit weltweit verbreitet. Dabei handelt es sich um eine Kryptomining-Malware, die die Cybersicherheitsexperten in gestohlenen Kopien von beliebten Spielen gefunden haben.

Anzeige

Kryptominer in gecrackter Software

Die Malware ist mindestens seit Juni 2018 im Umlauf und hat ihren Urhebern bereits über 2.000.000 US-Dollar in der Kryptowährung Monero von über 222.000 infizierten Systemen weltweit eingebracht. Crackonosh verbreitet sich über „gecrackte“ Versionen beliebter Online-Spiele. Gecrackte Versionen sind illegale Kopien der Spiele, die einige Nutzer herunterladen, um nicht für sie bezahlen zu müssen.

Avast konnte Crackonosh in geknackten Versionen der folgenden Spiele feststellen:


  • NBA 2K19
  • Pro Evolution Soccer 2018
  • Grand Theft Auto V
  • Fallout 4 GOTY
  • Far Cry 5
  • The Sims 4
  • The Sims 4 Seasons
  • Euro Truck Simulator 2
  • Jurassic World Evolution
  • Call of Cthulhu
  • We Happy Few

Die meisten Infektionen fanden die Cybersicherheitsexperten von Avast in den Vereinigten Staaten, Brasilien, Indien, den Philippinen und Polen. Auch in Deutschland verbreitet sich die Malware, so konnte Avast hierzulande bereits 1.799 Fälle feststellen.

Malware manipuliert Windows und Sicherheits-Software

Ist die Schadsoftware erst einmal installiert, ergreift sie direkt Schutzmaßnahmen, einschließlich der Deaktivierung von Windows-Updates und der Deinstallation von Sicherheitssoftware. Der Begriff Crackonosh stammt aus der tschechischen Folklore und bedeutet „Berggeist“. Avast verwendet diesen Namen aufgrund eines Hinweises darauf, dass der Ursprung der Schadsoftware in Tschechien liegen könnte.

Mehr bei Avast.com

 


Über Avast

Avast (LSE:AVST), ein FTSE 100-Unternehmen, ist ein weltweit führender Anbieter für digitale Sicherheits- und Datenschutzprodukte. Avast hat über 400 Millionen Online-Nutzer und bietet unter den Marken Avast und AVG Produkte an, die Menschen vor Bedrohungen aus dem Internet und der sich entwickelnden IoT-Bedrohungslandschaft schützen. Das Bedrohungserkennungsnetzwerk des Unternehmens gehört zu den fortschrittlichsten der Welt und nutzt Technologien wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und zu stoppen. Die digitalen Sicherheitsprodukte von Avast für Mobile, PC oder Mac sind von VB100, AV-Comparatives, AV-Test, SE Labs und anderen Testinstituten erstklassig bewertet und zertifiziert worden.


 

Passende Artikel zum Thema

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen

Top Malware im Q1-2023: Qbot, Formbook, Emotet

Der Global Threat Index für das Frühjahr 2023 von Check Point zeigt, dass die Malwares Qbot, Formbook und Emotet am ➡ Weiterlesen

Lazarus: Neue Backdoor gegen Ziele in Europa 

Die durch viele Angriffe bekannte APT-Gruppe Lazarus setzt eine neue Backdoor Malware auch gegen Ziele in Europa ein. Der Einsatzzwecke ➡ Weiterlesen

Mobile Security Report: 2 neue Malware-Apps pro Minute 

Smartphone-Besitzer mit Android sind einem hohen Cyberrisiko ausgesetzt. Mobile Security: Die Angriffe werden zwar weniger, sind aber deutlich besser ausgeführt. ➡ Weiterlesen

Kritische Schwachstellen bei Lexmark-Druckern

Der Hersteller von Unternehmensdruckern Lexmark muss erneut seine Nutzer vor kritischen Schwachstellen warnen. In dutzenden seiner Modelle sind in der ➡ Weiterlesen

ALPHV will Kamerahersteller Ring gehackt haben

Der Anbieter Ring versorgt neben vielen privaten Anwendern auch kleine Unternehmen mit Kameras, Überwachungssystemen und Videotürklingeln. Nun findet sich die ➡ Weiterlesen