Ivanti-Studie zu ESM und Remote-Work

ivanti news
Anzeige

Beitrag teilen

Fast die Hälfte (45%) aller IT-Fachkräfte hat laut einer aktuellen Studie von Ivanti bereits vor der Corona-Pandemie Probeläufe zur Unterstützung von Remote-Mitarbeitern durchgeführt. Ganze 41% der Fachabteilungen, die nicht zur IT gehören, hatten in der Vergangenheit ebenfalls bereits einen Remote-Check durchgeführt.

Diese Vorbereitung zahlt sich aus! Sechs von zehn IT-Fachleuten sind sicher, dass sie aus der Distanz das gleiche Serviceniveau bieten wie vor Ort, und immerhin die Hälfte gab an, dass die Qualität der Nutzererfahrung durch die Arbeit aus der Ferne nicht beeinträchtigt wurde. Darüber hinaus hat die Ivanti-Studie den Wert von Enterprise Service Management (ESM)-Tools während der Pandemie in den Blick genommen. ESM weitet den Einsatz von IT-Service-Management (ITSM)-Prozessen aus, um auch geschäftszentrierte Anwendungsfälle in Abteilungen wie Personalwesen, Einrichtungen und Kundendienst zu adressieren. Es unterstützt damit die Produktivität der Unternehmen unmittelbar.

Anzeige

Für die Studie wurden im Mai und Juni 2020 Online 385 IT-Fachleute befragt. Die Befragten verbinden die Einführung von ESM in ihrer Organisation mit diesen positiven Effekten.

ivanti studie ESM-Technologie

Die Ivanti-Studie hat den Wert von Enterprise Service Management (ESM)-Tools während der Pandemie in den Blick genommen (Bild Ivanti).

 

„Durch die Hyper-Automatisierung von Prozessen und die Ausstattung der Nutzer mit Self-Service-Technologien wie Chat-Bots leistet die ESM-Technologie einen Beitrag dazu, die Anforderungen an Effizienz und Benutzerproduktivität in der neuen Welt des Remote-Arbeitens zu unterstützen“, sagt Ian Aitchison, Senior Director of Product Management, Ivanti.

Anzeige

 

Direkt zur Studie bei Ivanti.com

 


Über Ivanti

Die Stärke der Unified IT. Ivanti verbindet die IT mit dem Sicherheitsbetrieb im Unternehmen, um den digitalen Arbeitsplatz besser zu steuern und abzusichern. Auf PCs, mobilen Geräten, virtualisierten Infrastrukturen oder im Rechenzentrum identifizieren wir IT-Assets – ganz gleich, ob sie sich On-Premise oder in der Cloud verbergen. Ivanti verbessert die Bereitstellung des IT-Services und senkt Risiken im Unternehmen auf Basis von Fachwissen und automatisierten Abläufen. Durch den Einsatz moderner Technologien im Lager und über die gesamte Supply Chain hinweg hilft Ivanti dabei, die Lieferfähigkeit von Firmen zu verbessern – und das, ohne eine Änderung der Backend-Systeme.


 

Passende Artikel zum Thema

Cyberbedrohungen werden schneller und verheerender

2024 haben Cyberbedrohungen nicht nur zugenommen, sie sind auch komplexer geworden und ihre Auswirkungen deutlich schlimmer, so aktuelle Report Ergebnisse. ➡ Weiterlesen

E-Mail-Angriffe sprunghaft angestiegen

Weltweit sind Unternehmen mit zunehmend gefährlichen Cyberbedrohungen konfrontiert. Die Angriffe sind im letzten Jahr um 21 Prozent gestiegen. Vor allem ➡ Weiterlesen

Negativrekord: Ransomware-Spitze im Februar

Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Monat mit Negativrekord. So stiegen die Ransomware-Angriffe gegenüber Februar ➡ Weiterlesen

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- ➡ Weiterlesen

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen