Trend Micro: IPS-Regeln in AWS Network Firewall

Trend Micro News
Anzeige

Beitrag teilen

Trend Micro integriert IPS-Regeln in AWS Network Firewall. Vertrauenswürdiger Schutz für einfach zu verwaltende, skalierbare Netzwerksicherheit.

Trend Micro ist Launch Partner für die AWS Network Firewall. Dieser neue Managed Service vereinfacht die Bereitstellung wichtiger Netzwerkschutzmaßnahmen für alle Amazon Virtual Private Clouds (Amazon VPCs) auf Amazon Web Services (AWS). Als Launch Partner hat Trend Micro verwaltete Threat-Intelligence-Feeds aus seiner Cloud-Sicherheitslösung integriert, um inline mit der neuen AWS Network Firewall bestmöglichen Schutz zu bieten.

Anzeige

Cloud-Umgebungen strategisch schützen

Die voranschreitende digitale Transformation stellt Unternehmen vor die Entscheidung, wie sie ihre Cloud-Umgebungen strategisch schützen und gleichzeitig die Skalierbarkeit beibehalten sowie Reibungsverluste minimieren können.

Laut Gartner „setzten Unternehmen in der Vergangenheit mehrere Firewalls von verschiedenen Herstellern am Perimeter oder vor der Demilitarisierten Zone ein, um eine Überlappung zu erreichen. Dies geschah aus Angst, sich nicht auf ein einziges Produkt verlassen zu können. […] Dieses Argument hat durchaus seine Berechtigung – Backdoors und Schwachstellen kommen gelegentlich vor. Jedoch erhöht die Implementierung mehrerer Firewalls auch die Komplexität bei der Verwaltung, vergrößert das Potenzial für menschliche Fehler, verringert die Skalierbarkeit und erhöht die Betriebskosten.“


Die integrierte IPS-Intelligenz (Intrusion Prevention System) von Trend Micro untersucht den Datenverkehr auf bösartige Absichten, sodass die Firewall Bedrohungen stoppen kann, bevor sie in einer Virtual Private Cloud Fuß fassen. Zusammen bieten AWS und Trend Micro einen einfachen, skalierbaren Service mit zuverlässigem Schutz, der keine Infrastrukturverwaltung erfordert.

Hybrid-Cloud-Sicherheitslösungen in AWS-Umgebungen

Trend Micro bietet vollständige Hybrid-Cloud-Sicherheitslösungen, die den Schutz von Geschäftsdaten in AWS-Umgebungen vereinfachen. Dazu gehören zusätzliche Netzwerksicherheit sowie Schutz für Cloud-native Dienste, Cloud-Speicher und Cloud-basierte Anwendungen. Die Bedrohungsintelligenz von Trend Micro wird für Kunden der AWS Network Firewall kostenlos und mit einfacher Bereitstellung verfügbar sein.

Mehr zu AWS bei TrendMicro.com

 


Über Trend Micro

Als einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheit hilft Trend Micro dabei, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Mit über 30 Jahren Sicherheitsexpertise, globaler Bedrohungsforschung und beständigen Innovationen bietet Trend Micro Schutz für Unternehmen, Behörden und Privatanwender. Dank unserer XGen™ Sicherheitsstrategie profitieren unsere Lösungen von einer generationsübergreifenden Kombination von Abwehrtechniken, die für führende Umgebungen optimiert ist. Vernetzte Bedrohungsinformationen ermöglichen dabei besseren und schnelleren Schutz. Unsere vernetzten Lösungen sind für Cloud-Workloads, Endpunkte, E-Mail, das IIoT und Netzwerke optimiert und bieten zentrale Sichtbarkeit über das gesamte Unternehmen, um Bedrohung schneller erkennen und darauf reagieren zu können..


 

Passende Artikel zum Thema

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

Kommt eine neue Ransomware-Ära?

Neueste Forschungsergebnisse zeigen, wie sich die Geschäftsmodelle der Cyberkriminellen verändern können. Trend Micro veröffentlicht eine neue Studie, die sich mit ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen

Lazarus: Neue Backdoor gegen Ziele in Europa 

Die durch viele Angriffe bekannte APT-Gruppe Lazarus setzt eine neue Backdoor Malware auch gegen Ziele in Europa ein. Der Einsatzzwecke ➡ Weiterlesen

Kritische Schwachstellen bei Lexmark-Druckern

Der Hersteller von Unternehmensdruckern Lexmark muss erneut seine Nutzer vor kritischen Schwachstellen warnen. In dutzenden seiner Modelle sind in der ➡ Weiterlesen